Aufgaben erstellen
und terminieren

Stellen Sie Ihren Mandanten Aufgaben mit klaren Anforderungen, Fristen und Verantwortungen – wahlweise auch Ihren Kanzleimitarbeitern zur internen Organisation.

Vier verschieden Aufgabentypen: Zu erledigen, zur Kenntnisnahme, zur Unterschrift, zur Freigabe

Klare Anforderungen stellen

  • Wählen Sie zwischen vier verschiedenen Aufgabentypen
  • Fordern Sie Unterschriften (z.B. Jahresabschluss), Freigaben (z.B. Verträge) oder Erledigungen (z.B. Übermittlung von Belegen) an oder bitten Sie um Kenntnisnahme (z.B. Erledigung der LoBu)
  • Fügen Sie der Aufgabe optional Belege und Dokumente hinzu
Legen Sie die Frist für die Aufgabe im Kalender fest

Eindeutige Verantwortungen
und Fristen

  • Vergeben Sie Aufgaben an Mandanten oder Kanzleimitarbeiter
  • Legen Sie fest, bis wann eine Aufgabe abgeschlossen sein muss
  • Geben Sie für wiederkehrende Aufgaben einen Rhythmus an
Erinnerungen via E-Mail oder Push-Notification

Nie wieder Mandanten
hinterherlaufen

  • Mandanten erhalten nach Erstellung der Aufgabe eine Benachrichtigung
  • Benachrichtigungen werden per E-Mail und als Push-Notification ans Mobilgerät verschickt
  • Vor Ablauf der Frist wird erneut eine automatische Erinnerung verschickt