Sicherung+

Modul Sicherung+: Daten in Sicherheit und endlich wieder ruhig schlafen!

Datensicherungen fallen im betrieblichen Alltag viel zu oft hinten runter. Das gilt vor allem für kleine und mittlere Unternehmen, in denen es keine IT-Verantwortlichen gibt, die sich hauptberuflich um das Thema Datenschutz und Datensicherheit kümmern.

Die gute Nachricht: Mit dem Modul Sicherung+ von WISO MeinBüro vergessen Sie nie wieder einen Backup-Termin! Denn die Bürosoftware sichert Ihre Daten regelmäßig, zuverlässig und vollautomatisch im Hintergrund. Und das je nach Bedarf täglich, wöchentlich, monatlich oder auch bei jedem Beenden von WISO MeinBüro.

Datensicherheit Made in Germany

Das Modul Sicherung+ legt Ihre Backups wahlweise auf einem lokalen Datenträger oder datenschutzkonform im mehrfach abgesicherten Rechenzentrum der Buhl Data Service GmbH ab! Durch modernste AES-256 Verschlüsselung sind Ihre Daten auf Servern am Standort Deutschland optimal vor dem Zugriff Dritter geschützt.

Datenverluste – sei es durch Hard- oder Softwarefehler, Diebstahl, Blitzeinschlag, Brände und ähnliche Schäden sind ausgeschlossen. Ihre komplette Arbeitsumgebung lässt sich notfalls mit wenigen Mausklicks wiederherstellen. So können Sie im Alltag endlich wieder ruhig schlafen.

Backup-Automatik im Handumdrehen aktivieren

Dazu legen Sie nur einmalig …

  • das gewünschte Intervall Ihrer Datensicherungen,
  • den Datenumfang und den
  • Ort der Datensicherung

… fest. Sie finden die Einstellungen im MeinBüro Menü „Datei > Datensicherung“:

 

Per Mausklick auf „Automatische Cloud-Datensicherung“ öffnen Sie die Einstellungen:

 

 

Bärenstarker Backup-Plan

Dort …

  • setzen Sie ein Häkchen vor der Option (1) „automatische Datensicherung aktivieren“,
  • entscheiden sich für ein passendes (2) „Datensicherungsintervall“ (wahlweise täglich, wöchentlich, monatlich oder bei jedem Beenden von WISO MeinBüro), falls erforderlich den dazugehörigen Wochentag und die Uhrzeit,
  • legen den (3) „Datenumfang“, den (4) „Sicherungsort“ und das dazugehörige Passwort fest und
  • aktivieren bei Bedarf das (5) „Protokoll“ und wählen den Speicherpfad hierfür aus.

Über den Button (6) „Historie öffnen“ haben Sie jederzeit Zugriff auf die Liste sämtlicher Datensicherungen und deren Metadaten. Auch eventuelle Fehlermeldungen finden Sie dort wieder:

 

Mit „Schließen – F12“ beenden Sie die Historienansicht. Und mit „OK – F11“ speichern Sie Ihre Voreinstellungen. Das war’s dann auch schon: Ab sofort kümmert sich Ihre Bürosoftware automatisch um Ihre Datensicherungen.

Bitte beachten Sie: Mit Cloud-Backups sorgen Sie für nahezu 100-prozentige Sicherheit. Sofern Ihnen das mehr zusagt, können Sie automatische Datensicherungen aber auch auf lokalen Laufwerken ablegen (z. B. auf externen Festplatten oder USB-Speichersticks). In diesem Fall sollten Sie nach Abschluss der Datensicherung aber unbedingt dafür sorgen, dass die Speichermedien nicht am selben Ort wie der PC mit den MeinBüro-Daten aufbewahrt werden! Denn was nützen die besten Backups, wenn die Datenträger gestohlen oder zerstört werden!?

Jetzt 30 Tage kostenlos Bürosoftware testen

Praxistipps

Zum Schluss noch ein paar Hinweise zur Datensicherung im betrieblichen Alltag:

  • Ihre regelmäßigen Backup-Termine brauchen Sie nicht unbedingt auf den Feierabend oder das Wochenende zu legen: Datensicherungen können problemlos während des laufenden Betriebs erfolgen.
  • Damit die automatische Cloud-Datensicherung starten kann, muss der Rechner mit der MeinBüro-Installation und der Datenbank eingeschaltet und mit dem Internet verbunden sein.
  • Falls die automatische Datensicherung lokal gespeichert werden soll, muss der gewünschte Backup-Datenträger angeschlossen sein.

Sobald ein Backup abgeschlossen ist (spätestens aber beim nächsten Start von MeinBüro) werden Sie über die erfolgreiche Datensicherung informiert:

 

  • In der Cloud werden immer die drei zuletzt gesicherten Datensicherungen aufbewahrt.
  • Ganz gleich, ob Sie die Backup-Automatik nutzen oder nicht: Über den Menüpunkt „Datei > Datensicherung“ ist zusätzlich jederzeit eine „Manuelle Datensicherung“ möglich.

Ausführlichere Informationen finden Sie im MeinBüro-Onlinehandbuch. Dort wird auch erklärt, wie Sie Ihre Daten und Arbeitsumgebung notfalls wieder rekonstruieren.

Bilder sagen Ihnen mehr als tausend Worte? Dann legen wir Ihnen das Video-Tutorial zur automatischen Datensicherung ans Herz.

Mit dem Sonderfall der Daten-Migration auf einen anderen Rechner beschäftigt sich der Expertentipp „MeinBüro-Umzug auf einen neuen Computer“.

Lektüretipps:

Weitere Vorstellungen von MeinBüro-Modulen bieten die folgenden Blogbeiträge:

Diesen Beitrag teilen

Diese Beiträge könnten
Ihnen auch gefallen

Hier finden Sie aktuelle Themen rund um die Themen MeinBüro, Features & Funktionen sowie News & Trends und vieles mehr.
11.03.2023

Modul des Monats: Großer CRM-Nutzen für ganz kleines Geld

Sie möchten endlich gezielte und konsequente Auftragsakquise betreiben? Neue Kunden gewinnen und das volle Auftragspotenzial Ihrer zufriedenen ...
07.02.2023

Modul des Monats: Auftrag+ zum halben Preis

Volle Auftragsbücher sind eine feine Sache: Noch viel besser ist professionelles Auftragsmanagement mit nahtloser Verknüpfung von Angeboten, ...
08.01.2023

Modul des Monats: Artikel+ zum halben Preis

Das Modul Artikel+ unterstützt Händler, Handwerker und produzierende Betriebe gleichermaßen: Angefangen beim Zusammenstellen und Kombinieren praktischer „Artikelsets“ ...

Newsletter abonnieren

Gerne ermitteln wir gemeinsam mit Ihnen, wie unsere flexible Cloudlösung Sie bei Ihrer mobilen Büroarbeit unterstützen kann.
WISO MeinBüro Web
  • Im Browser und per App arbeiten
  • Vorlagen für Dokumente
  • Vorbereitende Buchhaltung
  • Dokumentenverwaltung
  • Lagerbestandsführung
Jetzt kostenlos testen

Testphase endet automatisch - keine Kündigung nötig.

WISO MeinBüro Desktop
  • Lokal unter Windows arbeiten
  • Dokumente frei gestaltbar
  • Buchhaltung und Steuern per ELSTER
  • Dokumentenablage
  • Warenwirtschaft inkl. Inventur
Jetzt kostenlos herunterladen & testen

Testphase endet automatisch - keine Kündigung nötig.

Noch unentschlossen? Jetzt beide Produkte vergleichen

Beide Produkte sind nicht miteinander kompatibel.