Nur für kurze Zeit: Bis zu 40% Rabatt* auf ausgewählte Produkte!

00
Tage
00
Stunden
00
Minuten
00
Sekunden
Porto

Was tun? Preiserhöhung beim Standardbrief-Porto

„Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen?“ Von wegen: Bereits das dritte Jahr in Folge hat die Post das Briefporto erhöht! Seit Jahresbeginn müssen Standardbriefe (bis 20 Gramm) mit 62 Cent frankiert werden. Im Gegenzug ist der Preis für Kompaktbriefe (bis 50 Gramm) von 90 Cent auf 85 Cent gesunken. Alle anderen Portopreise bleiben vorerst unverändert.

In den ersten Tagen nach einer Portoerhöhung werden erfahrungsgemäß auch unterfrankierte Sendungen noch anstandslos befördert. Wer sicher sein will, dass Angebote, Rechnungen und andere wichtige gelbe Postsendungen pünktlich bei Kunden und Interessenten eintreffen, sollte jedoch spätestens ab nächster Woche das neue Briefporto verwenden. Bereits vorhandene Briefmarken lassen sich dabei mithilfe von 2-Cent-„Ergänzungsmarken“ aufwerten. Das gilt in diesem Jahr auch für elektronische Porto-Bestände: Bis Ende März 2015 können Sie in der eFiliale der Post 2-Cent-Ergänzungsporto für Internetmarken kaufen!

Bitte beachten Sie: Falls Sie Ihre Ausgangspost direkt aus WISO MeinBüro heraus mit der Internetmarke frankieren, werden im Vorjahr gekaufte Standardbrief-Internetmarken im „E-Porto-Portobestand“ automatisch mit dem neuen Portowert (62 Cent) ausgewiesen.

 

Wenn Sie jedoch eine Internetmarke aus Altbeständen in einen Brief einfügen, erscheint wieder der alte Portowert.

 

Sie sind also gut beraten, Ihre letzten 60-Cent-Internetmarken möglichst bald zu verwenden und sicherheitshalber mit 2-Cent-Ergänzungsmarken aufzuwerten: Konventionelle und elektronische Ergänzungsmarken bekommen Sie in der eFiliale der Post.
Falls Sie sich über die wiederholten Preiserhöhungen der Deutschen Post ärgern, finden Sie beiPosttip.de eine Liste alternativer Briefdienste.

Diesen Beitrag teilen

Diese Beiträge könnten
Ihnen auch gefallen

Hier finden Sie aktuelle Themen rund um die Themen MeinBüro, Features & Funktionen sowie News & Trends und vieles mehr.
20.11.2023

Das WISO MeinBüro Portal

„Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen?“ Von wegen: Bereits das dritte Jahr in Folge hat die Post das ...
17.11.2023

Wenn der Chef das Smartphone stellt, spart das Steuern

„Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen?“ Von wegen: Bereits das dritte Jahr in Folge hat die Post das ...
17.11.2023

Im Zweifel stets 19 Prozent Umsatzsteuer? Lieber nicht.

„Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen?“ Von wegen: Bereits das dritte Jahr in Folge hat die Post das ...

Newsletter abonnieren

Gerne ermitteln wir gemeinsam mit Ihnen, wie unsere flexible Cloudlösung Sie bei Ihrer mobilen Büroarbeit unterstützen kann.
WISO MeinBüro Web
  • Im Browser und per App arbeiten
  • Vorlagen für Dokumente
  • Vorbereitende Buchhaltung
  • Dokumentenverwaltung
  • Lagerbestandsführung
Jetzt kostenlos testen

Testphase endet automatisch - keine Kündigung nötig.

WISO MeinBüro Desktop
  • Lokal unter Windows arbeiten
  • Dokumente frei gestaltbar
  • Buchhaltung und Steuern per ELSTER
  • Dokumentenablage
  • Warenwirtschaft inkl. Inventur
Jetzt kostenlos herunterladen & testen

Testphase endet automatisch - keine Kündigung nötig.

Noch unentschlossen? Jetzt beide Produkte vergleichen

Beide Produkte sind nicht miteinander kompatibel.