16.04.2015 (12.07.2019) − Business BasicsRatgeberSelbstständigkeit Freier Beruf oder Gewerbe? Konkretisierte „Abfärbetheorie“ Was viele Selbstständige nicht wissen: Bereits kleinere gewerbliche Nebeneinkünfte können zum Verlust der Freiberufler-Privilegien führen! Umstritten war lange, bis zu welcher Bagatellgrenze gewerbliche Einkünfte von den Finanzämtern toleriert werden müssen. Der Bundesfinanzhof hat kürzlich gleich drei Urteile veröffentlicht, in denen die „Abfärbewirkung“ von gewerblichen (Neben-)Einkünften auf den Freiberufler-Status konkretisiert wird. Ohne Folgen für Freiberufler bleibt … Weiterlesen
15.04.2015 (12.07.2019) − Business BasicsGründerTools Mindestlohn-Aufzeichnungen: Eher Scheinriese als Bürokratiemonster Dass der gesetzliche Mindestlohn Arbeitgebern in manchen Branchen finanziell schwer zu schaffen macht, ist verständlich. Insofern ist der Unmut in den betroffenen Betrieben nachvollziehbar. Von einem „Bürokratiemonster“ kann im Zusammenhang mit den Aufzeichnungs- und Meldepflichten durch das Mindestlohngesetz in den meisten Fällen jedoch keine Rede sein. Lassen Sie sich bloß nicht verrückt machen: Zusätzliche Meldepflichten … Weiterlesen
12.03.2015 (12.07.2019) − Business BasicsRatgeberUnternehmen vCards als QR-Code auf Visitenkarten und anderen Printmedien Mithilfe elektronischer Visitenkarten lassen sich Adress- und Telekommunikationsdaten an Kunden, Kollegen und andere Geschäftspartner ganz bequem und vor allem fehlerfrei übermitteln. Normalerweise werden vCards im *.vcf-Format per E-Mail verschickt oder auf Websites zum Download bereitgestellt. Die Adressaten übernehmen vCards dann per Mausklick oder Fingertipp in ihre Kontaktverwaltung. Dass sich vCards auch über Printmedien austauschen lassen, … Weiterlesen
18.02.2015 (12.07.2019) − Business BasicsRechnungService Muster-Textbaustein: Rechnungs- und Aufbewahrungspflicht von Privatkunden Laut Umsatzsteuergesetz gilt die Pflicht, Rechnungen auszustellen, grundsätzlich nur gegenüber Geschäftskunden. Obligatorische Rechnungen an Privatleute sind gemäß § 14 Abs. 2 Satz 1 UStG nur in folgendem Sonderfall vorgeschrieben: „… führt der Unternehmer eine steuerpflichtige Werklieferung […] oder sonstige Leistung im Zusammenhang mit einem Grundstück aus, ist er verpflichtet, innerhalb von sechs Monaten nach Ausführung … Weiterlesen
07.05.2014 (18.08.2021) − Business BasicsTools Nicht vergessen: E-Mail-Signatur als Werbemittel nutzen Alle Welt sucht nach Möglichkeiten, die eigenen Produkte und Dienstleistungen vorzustellen. Gleichzeitig wird einer der elegantesten und wirkungsvollsten Werbeträger ständig vernachlässigt: Jede E-Mail an Kunden, Interessenten und andere Geschäftspartner kann neben den wichtigsten Kontaktdaten kurze Werbebotschaften enthalten! In der Fußzeile von E-Mails lassen sich Zusatzinformationen aller Art unterbringen – zum Beispiel… Vorstellung neuer Produkte und … Weiterlesen