Noch bis zum 13.01.2023 könnt Ihr Euch für Fördermittel der Deutschen Postcode Lotterie bewerben. Gefördert werden Projekte gemeinnützig anerkannter Einrichtungen und Vereine. Übersteigt die Anzahl der Anträge jedoch das Förder-Budget um ein vielfaches, kann die Annahme der Anträge auch früher abgeschlossen werden. Die Höhe der zur Verfügung stehenden Förderung ist je nach Bundesland unterschiedlich.
Die Förderthemen
Die Deutsche Postcodelotterie konzentriert sich auf drei Themengebiete. Im Themenkomplex „Sozialer Zusammenhalt“ werden insbesondere Projekte gefördert, die
- die Kinderarmut, Altersarmut und Einsamkeit bekämpfen
- die Integration von geflüchteten Menschen vorantreiben
- die soziale Teilhabe von benachteiligten Kindern fördern
- die generationsübergreifende Gemeinschaft fördern
- das Demokratieverständnis fördern
- die Alleinerziehende unterstützen
Im Bereich Chancengleichheit werden vor allem nachhaltige Bildungs- und Integrationsprojekte, Projekte zur Förderung der Bildungschancen von bedürftigen Kindern und Jugendlichen und Projekte zur Förderung der Vielfalt und zum Schutz vor Diskriminierung, Antisemitismus und Rassismus unterstützt.
Beim dritten Themenkomplex Natur- und Umweltschutz werden gefördert:
- Umwelt- und Klimaschutz-Projekte
- Projekte zum Schutz und Erhalt der Artenvielfalt inkl. Umweltbildung
- Maßnahmen zur Erhaltung und Förderung der Vielfalt von Ökosystemen
- Unterstützung und Förderung der biologischen Landwirtschaft und des Tierschutzes
- Projekte zur Förderung erneuerbarer Energien und nachwachsende Rohstoffen
- Re- und Upcycling-Projekte, Urban-Gardening-Projekte
Auch bereits begonnene Projekte können unterstützt werden
Wenn Ihr Projekte plant, die sich mit den vorgenannten Themen befassen, könnt Ihr Euch bei der Deutschen Postcode Lotterie bewerben. Auch bereits begonnene Projekte können noch gefördert werden. Sie dürfen aber bis zur Entscheidung der Lotterie noch nicht beendet sein und sollten deutlich über den Entscheidungszeitpunkt hinaus wirken.
Antragstellung muss online erfolgen
Bei der Deutschen Postcode Lotterie kann eine Förderung nur online beantragt werden. Zur Antragstellung geht Ihr auf diese Seite der Postcode-Homepage.
Höhe der Fördermittel richtet sich nach Bundesländern
Ihr könnt bei der Postcode Lotterie Fördermittel in verschiedener Höhe beantragen. Dazu hat die Lotterie drei Stufen eingerichtet. In der ersten Stufe werden Fördermittel bis 30.000 EUR vergeben, in der zweiten Stufe bis 100.000 EUR und in der dritten Stufe bis 250.000 EUR. In welchen Stufen Ihr Anträge einreichen könnt, hängt vom Bundesland ab, in dem Euer Verein seinen Sitz hat:
Bundesland | Stufen | Bundesland | Stufen |
Baden-Württemberg | 1,2,3 | Vorpommern | 1,2,3 |
Bayern | 1,2,3 | Niedersachsen | 1,2,3 |
Berlin | 1,2 | Nordrhein-Westfalen | 1,2,3 |
Brandenburg | 1,2,3 | Rheinland-Pfalz | 1,2,3 |
Bremen | 1 | Saarland | 1 |
Hamburg | 1 | Sachsen | 1,2,3 |
Hessen | 1,2,3 | Sachsen-Anhalt | 1,2,3 |
Mecklenburg-Vorpommern | 1,2 | Schleswig-Holstein | 1,2,3 |
Thüringen | 1,2,3 |
Wichtig: Wollt Ihr einen Antrag stellen, solltet Ihr nicht bis zum letzten Tag – also den 13. Januar – warten. Wenn die beantragten Mittel das für das jeweilige Bundesland vorhandene Budget um ein Vielfaches überschreiten, kann die Lotterie auch schon früher einen Antrag ablehnen.
Weitere Informationen zur Antragstellung findet Ihr auf dieser Seite der Deutschen Postcode Lotterie.
Förderzeitraum
Der Förderzeitraum richtet sich nach der Förderungshöhe. Bei einer Förderung bis zu 30.000 EUR beläuft sich der Zeitraum auf 12 Monate, bei bis zu 100.000 EUR 18 Monate und bei bis zu 250.000 EUR 24 Monate.
Wichtig: Das bedeutet aber nicht, dass Euer Projekt keine längere Laufzeit haben darf. Es kann auch zeitlich unbegrenzt sein.
Bewerbung
Wenn Ihr Euch bewerben wollt, müsst Ihr zunächst Euer Interesse bekunden. Hierfür müsst Ihr Euch auf dem Förderportal registrieren. Pro Halbjahr könnt Ihr dann einen Förderantrag einreichen.
Über die Vergabe der Fördermittel entscheidet ein Beirat, der einmal in einem halben Jahr tagt.