Wenn ihr finanzielle Unterstützung sucht, ist die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) immer eine gute Adresse. Auch in diesem Jahr gibt es wieder eine ganze Reihe von Förderprogrammen. Vielleicht ist ja auch für euch was dabei.
Kleinvieh macht auch …
Da wäre zunächst das Mikroförderprogramm „Ehrenamt gewinnen. Engagement binden. Zivilgesellschaft stärken“. Hinter dem sperrigen Namen verbirgt sich ein Fördertopf, aus dem Vereine im ländlichen oder strukturschwachen Raum bis zu 2.500 Euro Zuschuss erhalten können. Ob es nun um Aktionen zur Gewinnung von Neumitgliedern geht oder die Mitgliederbindung verstärkt oder die Verwaltung und Kommunikation des Vereins digitalisiert werden soll: ab Mitte Februar kann man die Fördermittel für sein Projekt beantragen. Die DSEE fördert eure Projekte bis zu 90 % der Gesamtkosten – allerdings nicht mehr als 2500 €.
Mut machen wird unterstützt
Unter dem Motto „ZukunftsMUT“ werden Projekte unterstützt, mit denen Engagement-Strukturen gefördert werden, die insbesondere helfen, Kinder, Jugendliche und Familien in durch die Corona-Pandemie entstandenen schwierigen Situationen helfen. Die Förderung verteilt sich auf zwei Handlungsfelder.
Zum einen zielt die Förderung auf die Unterstützung des Engagements im ländlichen und struktur-schwachen Raum. Ob euer Verein diese Zugangsvoraussetzung erfüllt, wird bei der Antragstellung durch Prüfung der Postleitzahl ermittelt. Auf der anderen Seite werden innovative Ideen für neue Bildungs-, Gesundheits-, Lern- und Freizeitangebote gefördert, um diese möglichst schnell in die Tat umzusetzen. Ziel der Maßnahmen und Projekte soll es sein, Kindern und Jugendlichen zu helfen, pandemiebedingte Rückstände aufzuholen und dadurch Mut für die Zukunft zu machen. Förderungen bis zu 15.000 € sind hier möglich.
Digitale Förderung
Vor dem Hintergrund, dass die Digitalisierung auch das Ehrenamt und das bürgerschaftliche Engagement immer stärker beeinflusst, hat die DSEE das Programm „100XDigital“ ins Leben gerufen. Im Rahmen dieses Programms sollen die Grundlagen des digitalen Wandels in den Bereichen Strategie, Kultur, Organisation, Technologie und Kommunikation vermittelt werden. Im Rahmen der Durchführung individueller Digitalprojekte wird auch eine intensive Betreuung und Beratung geboten. Die Projekte können mit bis zu 100.000 € unterstützt werden.
Weitere Angebote
Neben den hier vorgestellten Förderprojekten bietet die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt auch finanzielle Hilfen für Bildungsprogramme und Förderung der Vernetzung insbesondere in strukturschwachen Gebieten. Es lohnt sich in jedem Fall, die Internetseite der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt zu besuchen.