Leitfaden: Wie geht man am besten mit sensiblen Vereinsmitgliedern um?
11. Mai 2017
Vereinsleben
Der Verein ist oftmals Treffpunkt für Menschen aus den unterschiedlichsten Bereichen. Sie unterscheiden sich hinsichtlich ihrer Berufe, ihrer sozialen Schicht, ihres Alters und oftmals auch ihres Familienstandes. Auch charakterlich treffen die verschiedenen Extreme aufeinander. Eines ist jedenfalls sicher: Sensible Vereinsmitglieder finden sich in jedem Verein. Wie soll man als Vereinsmanager jetzt bloß damit umgehen? Unser […]
Wie du mit einer Staffelung der Mitgliedsbeiträge im Verein punktest
Dass „ohne Moos nix los“ ist, weiß jedes Vereinsmitglied. Und obwohl es dem Verein an sich frei steht, ob er Mitgliedsbeiträge erheben will oder nicht, ist es sehr empfehlenswert, dies zu tun! Wie man jedoch mit einer Staffelung bzw. Ermäßigungen der Mitgliedsbeiträge im Verein punkten kann, erfährst du hier.
Vereinslogo erstellen – Diese 5 Fehler solltest du vermeiden

Welchen Anforderungen sollte das Vereinslogo gerecht werden?
Viele Vereinsgründer stehen vor folgender Herausforderung: Sie möchten ein aussagekräftiges und einzigartiges Vereinslogo erstellen, aber haben keine Ahnung von Gestaltung oder den Aufgaben, die ein Vereinslogo oder Vereinswappen überhaupt erfüllen sollte.
Warum Liquiditätsplanung im Verein mehr als eine gute Idee ist

Der Schritt zur Liquiditätsplanung im Verein ist nicht so groß, wie man zuerst annimmt.
Die Liquiditätsplanung im Verein ist ein Teil des Haushalts- oder Finanzplanes. Haben doch nur Unternehmen? Falsch gedacht: Denn als Vorstandsmitglied bzw. Vereinsmanager hast du die Aufgabe, einen Verein wie ein kleines Unternehmen zu führen. Liquidität steht hier also unbedingt im Zentrum deiner Finanzplanung. Wie es funktioniert? Unsere Tipps verraten es dir.
Deshalb solltest du bei der Finanzplanung im Verein mit Misserfolgen rechnen
Immer vom finanziellen Erfolg des Vereins auszugehen ist eine ganz schön heikle Angelegenheit. Warum? Und was sollte man bei der Planung des Vereinshaushaltes unbedingt beachten? Das verrate ich euch in diesem Beitrag.
Wann ist der Mitgliedsbeitrag eine Spende und was sind die entscheidenden Unterschiede?
Wir fragen den kleinen blauen Spenden-König: Was sind eigentlich die Unterschiede zwischen dem Mitgliedsbeitrag im Verein und einer Spende und wann ist der Mitgliedsbeitrag sogar eine Spende? Ich bin schon gespannt, was er dazu sagt.
Wann verjähren Mitgliedsbeiträge und wie kann man das verhindern?

Gähn - Beitragserhebung schon wieder verpennt?
Stell dir vor, du versäumst es, die Mitgliedsbeiträge einzutreiben. Dann stellst du plötzlich rückwirkend fest, wie dringend dein Verein diese Geldquelle benötigt hätte. Oh nein. Was nun?
Ein Verein ohne Mitgliedsbeitrag – geht das?
Die Mitgliedsbeiträge sind oftmals die wichtigste und größte Einnahmequelle eines Vereins. Doch kann ein Verein auch ohne Mitgliedsbeitrag existieren? Schon mal vorab: Ja, das geht. Wir schauen uns heute an, worauf man achten muss.
7 einfache Gründe, warum mich ehrenamtliches Engagement so glücklich macht
Ehrenamtliches Engagement macht dich glücklich. Und wenn du das nicht glaubst, dann hast du es vermutlich noch nicht ausprobiert. Ich erzähle euch heute 7 einfache Gründe, warum mich ehrenamtliches Engagement so glücklich und zufrieden stimmt. Und bei dir wird das bestimmt nicht anders sein.
Der Eintrag ins Vereinsregister– so schnell wird man zum e.V.
Im Prozess der Vereinsgründung fragen sich viele Vereine: Was bringt uns ein Eintrag ins Vereinsregister? Ich verrate es euch: Es bringt euch eine Menge Vorteile! Deshalb gehört der Eintrag ins Vereinsregister unbedingt zu euren Top-To-Do‘s! Mit unserer Anleitung wird der Registereintrag zum Kinderspiel.