In 7 Schritten zur erfolgreichen Vermarktung deiner Vereinsveranstaltung
Juppie, das nächste Vereinsevent steht an? Aber du hast keinerlei Schimmer von Marketing und Öffentlichkeitsarbeit? Keine Sorge – deshalb muss dein Event nicht ins Wasser fallen. Denn mit unseren 7 Schritten gelingt auch dir die erfolgreiche Vermarktung deiner Vereinsveranstaltung.
Beitragsrechnung im Verein ist kein Hexenwerk – oder doch?

Mit unserer Liste errechnest du in 6 Schritten ganz einfach Mitgliedsbeiträge für deinen Verein.
Ok, ich gebe zu: Mathe ist für viele nicht gerade das Schönste auf der Welt, aber dennoch ist es im Vereinsmanagement ein unverzichtbares Thema. Und zudem betreten wir wieder einmal äußerst sensibles Terrain. Denn heute geht es um die Berechnung von Mitgliedsbeiträgen im Verein.
Freiwillige Feuerwehr NRW. Für mich. Für Alle.
„Feuerwehr ist mehr als Feuer löschen. Feuerwehr ist Gemeinschaft, Hilfsbereitschaft, soziale Verantwortung“, so der Verband der Freiwiligen Feuerwehren NRW über ihre Arbeit. Was die ehrenamtliche Arbeit als Feuerwehrmann- oder Frau ausmacht und wie man Mitglied werden kann, erfährst du heute in diesem Beitrag.
5 Arten nerviger Schreiber in der WhatsApp-Gruppe
28. Februar 2017
Vereinsleben
Kaum ein Verein nutzt sie nicht: WhatsApp-Gruppen – das Kommunikationsmittel des digitalen Zeitalters. Es gibt sie für jeden Anlass, in jeder nur denkbaren Mitglieder-Kombination und mit den unterschiedlichsten Zielsetzungen. Daher kennst auch du garantiert diese 5 Arten nerviger Schreiber in der WhatsApp-Gruppe!
Wie du Mitgliedsbeiträge schonend erhöhst, ohne dabei an Sympathie zu verlieren

Mitgliedsbeiträge schonend erhöhen.
Dass man als Vereinsmitglied einen Beitrag zahlt, ist heute selbstverständlich. Dennoch sind Themen rund um den heiß diskutieren Mitgliedsbeitrag ein äußerst problematisches Feld. In diesem Beitrag schauen wir uns an, wie du als Vereinsverwalter Mitgliedsbeiträge erhöhst und gleichzeitig an Sympathie gewinnst. Geht nicht? Denkst du. Dieser Beitrag könnte dich vom Gegenteil überzeugen. 😉
Wie du mit Mehrsprachigkeit im Verein umgehst – Internationaler Tag der Muttersprachen
Am 21. Februar ist internationaler Welttag der Muttersprache! Warum es auch im Verein wichtig und schön ist, die Muttersprache(n) in Ehren zu halten und wie man mit vielen verschieden Sprachen und Kulturen umgehen kann, erfahrt ihr im heutigen Beitrag! 🙂
Das sind die entscheidenden Vorteile eines eingetragenen Vereins

Warum du deinen Verein ins Vereinsregister eintragen solltest, erfährst du hier.
15. Februar 2017
Vereinsmanagement
Der Eintrag ins Vereinsregister steht meist am Anfang des Prozesses der Vereinsgründung. Doch was unterscheidet den eingetragenen Verein eigentlich vom nicht eingetragenen Verein? Und worin liegt der größte Vorteil als eingetragener Verein?
In 5 Schritten zur originellen Karnevalsparty für den Verein
13. Februar 2017
Vereinskalender
Karneval steht vor der Tür. Und dein Verein ist ganz bestimmt feierwütig. Doch wie organisiert man eigentlich eine originelle Karnevalsparty für den Verein? Woran sollte man unbedingt denken, damit die Party ein voller Erfolg wird? Mit diesen 5 Schritten gelingt die originelle Karnevalsparty in deinem Verein garantiert.
Geballtes Vereinswissen auf einen Blick – Der große Ratgeber für Vereine
Ich habe eine Frage. Wie viele Stunden hast du schon damit verbracht, relevante Informationen zu Fragen rund um deine Vereinswelt aus dem Netz zusammenzutragen, ohne zu einer nützlichen Antwort zu gelangen? Ich für meinen Teil schon viel zu viele. Aber als ich das Ratgeber „Ehrensache“ (eBook) für Vereine entdeckte, war endgültig Schluss damit.
5 Gründe, warum man Durststrecken im Verein akzeptieren kann
31. Januar 2017
Vereinsleben
Bereiten unmotivierte Vereinsmitglieder auch dir – als Vereinsverwalter – von Zeit zu Zeit Sorge? Hast auch du hin und wieder das Gefühl, dass eure Vereinsarbeit und euer Vereinsleben gelegentlich stagnieren? Dann gerate nicht in Panik, denn: Wir verraten dir heute 5 Gründe, warum man Durststrecken im Verein getrost akzeptieren kann!