Impressum – Wissenswertes für Eure Homepage.
Sicher hat Euer Verein auch eine eigene Homepage. Bestimmt habt Ihr auch schon davon gehört, dass eine Homepage auch ein „Impressum“ benötigt. Aber was genau im Impressum stehen muss, ist den meisten nicht geläufig. Und auch die rechtlichen Konsequenzen bei einem „Impressum-Verstoß“ sind oft nicht bekannt. Was ist ein „Impressum“? Der Begriff „Impressum“ kommt aus […]
Vorstandswahl fehlerhaft – und was jetzt?
Es kann leider immer wieder vorkommen, dass eine Vorstandswahl fehlerhaft war und deshalb unwirksam ist. Aber steht dann der Verein ohne Vorstand da? Nein, sagte das Kammergericht Berlin in einem Beschluss 04.07.2022 (Aktenzeichen 22 W 32/22). Mitglied verlangt einen Notvorstand In dem Verfahren ging es zwar um eine Partei, der Beschluss kann aber analog auch […]
Preis für Aktionen gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit – Jetzt bewerben
Die Deutsche Bischofskonferenz und das Zentralkomitee deutscher Katholiken losen zum ersten Mal gemeinsam den „Katholischen Preis gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus“ aus. Der mit 10.000 Euro dotierte Preis wird bereits seit 2015 vergeben. Wer kann sich für den Preis bewerben? Um den Preis können sich Gruppen bewerben, die Von der Teilnahme ausdrücklich ausgeschlossen sind alle Personen […]
Arbeitszeiterfassung auch bei ehrenamtlichen Tätigkeiten!
Ihr beschäftigt Mitarbeiter in Eurem Verein und habt bei der Arbeitszeiterfassung nach dem Motto „Vertrauen gegen Vertrauen“ gehandelt? Die Arbeitszeit wurde nicht erfasst und Ihr wart Euch sicher, dass die Mitarbeiter ihre Pflicht erfüllten? Allem Anschein nach werdet Ihr das zukünftig nicht mehr so arbeitnehmerfreundlich gestalten können. In diesem Beitrag zeigen wir Euch, was Ihr […]
Arbeitsverträge – Wichtige Angaben für Eure Mitarbeiter!
Falls Euer Verein zukünftig Mitarbeiter einstellt, müsst Ihr die Arbeitsverträge genau prüfen. Denn seit August gilt das „Gesetz über den Nachweis der für ein Arbeitsverhältnis geltenden wesentlichen Bedingungen (Nachweisgesetz – NachwG)“. Es schreibt vor, was alles in einem Arbeitsvertrag geregelt werden muss. Bestehende Arbeitsverträge bleiben unverändert Bereits bestehende Arbeitsverträge müssen nicht angepasst werden. Allerdings kann […]
Minijobber aufgepasst! Ab Oktober gelten neue Regelungen.
Wenn Ihr in Eurem Verein Minijobber beschäftigt, ändert sich einiges. Meist wird nur von der Anhebung der Minijobgrenze gesprochen, doch es gibt noch weitere Änderungen, die ab Oktober zu beachten sind. In diesem Beitrag klären wir Euch auf. Minijobgrenze wird weiter steigen Dass ab Oktober die Minijobgrenze von 450 € auf 520 € angehoben wird, […]
Steuererklärung – Finanzämter in Rheinland-Pfalz prüfen!
Gemeinnützige Vereine in Rheinland-Pfalz erhalten oder erhielten in den letzten Wochen ein Informationsschreiben zur Abgabe der Steuererklärung. Die Ämter prüfen normalerweise die Vereine alle drei Jahre – wenn keine anderen Gründe für eine frühere Prüfung sprechen. Geprüft wird, ob die Voraussetzungen für die Steuervergünstigungen noch gegeben sind. Diese Formulare müsst Ihr ausfüllen Für die Prüfung […]
Geschlechtsangabe – Jetzt alle Formulare prüfen!
Am 21.06.2022 hat das Oberlandesgericht ein Urteil gefällt, nach dem Ihr alle Formulare – egal ob online oder als Print – überprüfen müsst, um Ärger zu vermeiden. Wenn man in Euren Vordrucken lediglich zwischen der Geschlechtsangabe „Frau“ oder „Herr“ wählen kann, stellt das nach Meinung des Gerichts einen Verstoß gegen das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) dar. […]
Energiekostenpauschale – Das kommt im September auf Euch zu
Wenn Ihr Mitarbeiter in Eurem Verein beschäftigt, müsst Ihr ihnen im September 300 Euro „Energiekostenpauschale“ auszahlen. Was Ihr bei der Auszahlung der Pauschale beachten müsst und wie Ihr das Geld vom Fiskus zurückbekommt, erläutern wir Euch in diesem Beitrag. Wer hat Anspruch auf die Energiekostenpauschale? Anspruch auf die sogenannte Energiekostenpauschale haben alle, die am 1. […]
Corporate Identity – Wie Euer Verein für jeden sichtbar wird
Auch Euer Verein ist auf ein positives Image in der Öffentlichkeit angewiesen. Dabei stehen natürlich zunächst die Leistungen Eures Vereins im Mittelpunkt. Doch die Bevölkerung muss auch erkennen, welcher Verein hier aktiv ist. Darum muss man Euch insgesamt als aktiven Verein optisch und inhaltlich wahrnehmen. Man spricht hier über die Corporate Identity, die weit mehr […]