Traditionelle Maibaumfeier für Deinen Verein – Zwischen Vorfreude & Vorsicht
Bald ist es wieder so weit: Dein Verein stellt den Maibaum auf. Ein alter Brauch, den Alt und Jung gerne nutzen, um mal wieder ausgelassen zu feiern. Gerade nach der coronabedingten „Feier-Abstinenz” freuen sich die Vereine sehr auf die Maibaumfeier. Doch wenn Dein Verein die Aufstellung des Baums übernimmt, müsst Ihr einige Vorschriften beachten. Die […]
Mitgliedsbeiträge nicht gezahlt – was jetzt?
Die Mitglieder sind nicht nur das Herzstück des Vereins. Sie sind auch eine feste Größe in der Vereinsfinanzierung. Allerdings kommt es immer wieder vor, dass Mitgliedsbeiträge nicht gezahlt werden. Was jetzt? Wichtig ist, dass Ihr Fingerspitzengefühl habt und erstmal versucht herauszubekommen, warum das Vereinsmitglied nicht gezahlt hat. Daraus ergeben sich dann die weiteren Schritte. Muss […]
Vereinsjubiläen erfolgreich planen und bewerben
Vereinsjubiläen sind ein absolutes Highlight im Vereinsleben. Mit viel Einsatz und Energie plant und bereitet Ihr die Jubiläumsveranstaltung vor. Doch wenn der Tag der Veranstaltung gekommen ist, erlebt Ihr als Organisatoren oft eine Enttäuschung? Das liegt daran, dass die Öffentlichkeit vom Ereignis oftmals kaum Notiz nimmt oder die Veranstaltung nur schwach gebucht wurde. Das Problem: […]
Mitgliederversammlung – Jeder darf mitreden
In einer Mitgliederversammlung darf jeder mitreden. Dank des obersten Organs Eures Vereins werden auch die Vereinsmitglieder in Entscheidungen involviert. Hier werden die Weichen für die Zukunft gestellt. Das Besondere an dieser Vereinsversammlung: Jeder darf abgesehen von einigen wenigen Ausnahmen mitreden und auch entscheiden. Wenn einer der Anwesenden während der Mitgliederversammlung nicht zu Wort kommt, kann […]
Kommunale Vereinszuschüsse und die Umsatzsteuerpflicht
Viele Sportvereine können sich über die Unterstützung durch kommunale Vereinszuschüsse freuen, sollten sich aber über die Umsatzsteuerpflicht informieren, denn: Oft wird die Sportanlage langfristig kostenlos zur Verfügung gestellt und zusätzlich werden Zahlungen geleistet. Wenn der Verein die Bewirtschaftung der Anlage übernimmt, wird aber das Finanzamt hellhörig. Die Zahlungen könnten umsatzsteuerpflichtig sein, weil dem eine Leistung […]
Vereinfachte Hilfe für ukrainische Flüchtlinge
Immer mehr Vereine möchten den Menschen in der Ukraine helfen. Dank des neuesten Erlasses durch das Bundesfinanzministerium (BMF) gilt ab sofort die vereinfachte Hilfe für ukrainische Flüchtlinge. Durch diese angepassten Regelungen soll die Unterstützung durch gemeinnützige Vereine erleichtert werden. Ähnliche Erlasse wurden bereits in der Vergangenheit bei Katastrophenfällen herausgegeben. Für Euren Verein ergeben sich folgende […]
Fördert Fußballvereine: Die DFB-Stiftung Egidius Braun
Vor wenigen Tagen, am 18.03.2022, verstarb der DFB-Ehrenpräsident Egidius Braun. DFB-Präsident Bernd Neuendorf sagt: „Mit Egidius Braun verlieren wir einen besonderen Menschen, der sich mit den Möglichkeiten des Fußballs gerade für diejenigen eingesetzt hat, die Unterstützung und Zuwendung brauchen. Dabei trieb ihn insbesondere die Sorge um in Not geratene Kinder und Jugendliche“. Ihm zu Ehren […]
Briefverkehr mit Behörden – das solltet Ihr beachten
Wenn es um die Korrespondenz mit Behörden geht, tun sich viele Vereine schwer. Hier hängt viel davon ab, wie und auch wann man die Schreiben vom Amt beantwortet. In diesem Beitrag geben wir Euch Tipps, wie Ihr Euch gegenüber Behörden verhalten und mit ihnen korrespondieren solltet. Keine Angst vor behördlichen Briefen Ein Brief von der […]
Sparkassen als regionaler Helfer der Vereine
In unserer Serie zum Thema „Fördertöpfe für Vereine” stellen wir heute über 760 Stiftungen vor. Es handelt sich hier um die „Sparkassenstiftungen“, die über ganz Deutschland verteilt sind und jeweils einen regionalen Bereich betreuen. Diese Stiftungen sind besonders interessant, wenn es um kleinere Projekte von kommunaler oder regionaler Bedeutung geht. Fast jeder Verein hat eine […]
Wichtig für Sponsoren: Vorsteuerabzug bei Jugendtrikots
Dieser Beitrag ist wichtig für Sponsoren und alle Vereinsangehörigen, die sich über den Vorsteuerabzug bei Jugendtrikots informieren wollen. Wenn Ihr Sponsoren für die Trikots Eurer Jugendmannschaft sucht, kann dies ein wichtiges Argument sein: Bestellt der Sponsor die Trikots und stellt sie Euch kostenlos zur Verfügung, kann er sich die Mehrwertsteuer (korrekt Umsatzsteuer) vom Finanzamt zurückholen. […]