Das kommt häufig vor: Ihr als Vorstand kündigt einen Vertrag per Mail. Grundsätzlich läuft dieser Vorgang auch reibungslos ab. Doch was tun, wenn der Empfänger einfach behauptet, dass die Mail nie angekommen sei? Jetzt denkt Ihr natürlich, dass Ihr beweisen könnt, dass die Mail versandt wurde. Denn dadurch, dass Ihr keine Meldung der Unzustellbarkeit erhalten […]
Heute beginnen wir eine Serie, in der wir euch „Fördertöpfe“ vorstellen. Mal Unterstützer, die fast jeder kennt, aber auch kaum bekannte Stiftungen, Zuschuss-Geber und Förderpreise. Der Schwer-punkt werden neben der Vorstellung der förderungsfähigen Projekte Hinweise sein, wie man die Förderung beantragen kann. Mit einer der bekanntesten Unterstützung-Organisationen starten wir: die Aktion Mensch. Die Aktion Mensch […]
Egal, ob Stammdatenabfragen oder Meinungsumfragen – mit unserem brandneuen Befragungstool von MeinVerein Web lässt Du Deine Vereinsmitglieder nun noch aktiver an der Vereinsverwaltung teilhaben. Alles, was Du als Vereinsverwalter zur Erstellung einer Umfrage benötigst, sind Deine Listen. Diese findest Du in der Onlineanwendung unter dem zweiten Menüpunkt „Listen“. Für die Teilnahme an einer Befragung müssen […]
Wenn ihr finanzielle Unterstützung sucht, ist die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) immer eine gute Adresse. Auch in diesem Jahr gibt es wieder eine ganze Reihe von Förderprogrammen. Vielleicht ist ja auch für euch was dabei. Kleinvieh macht auch …Da wäre zunächst das Mikroförderprogramm „Ehrenamt gewinnen. Engagement binden. Zivilgesellschaft stärken“. Hinter dem sperrigen […]
Sie sind ein beliebtes Hilfsmittel, um Struktur, Ordnung und Übersicht zu erhalten: Listen. Egal ob Kontaktlisten, Geburtstagslisten oder Einkaufslisten – Listen begleiten uns immer und überall. Gerade in der Vereinsorganisation stellen Listen ein zentrales Element dar und helfen dabei Vereinsfeste zu organisieren, die Anwesenheit zu kontrollieren oder Sammelbestellungen abzuwickeln. Durch unser neues Listen-Tool in MeinVerein […]
Für Vereine, die Literatur, Varieté und Kleinkunst fördern und dabei selbst Veranstaltungen durchführen, gibt es jetzt eine gute Nachricht: Aus dem Programm „Neustart Kultur“ unterstützt der Bund Veranstaltungen mit Zuschüssen bis zu 200.000 Euro. Aber die Zeit drängt. Der Antrag muss bis spätestens Ende Juni gestellt werden. Die Details Die von euch geplante Veranstaltung muss […]
Mit der „Zweiten Verordnung zur Änderung der SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung“ hat das Bundeskabinett die Arbeitgeber verpflichtet, ihren Mitarbeitern ein im Angebot zu machen. Die Verordnung tritt am 20.4.2021 in Kraft. Sie ist zunächst bis Ende Juni befristet. Damit sind auch alle Vereine, die Mitarbeiter beschäftigen, verpflichtet, diesen ein Testangebot zu machen.. Ab wann muss das Angebot gemacht […]
Viele Vereine haben durch die Corona Pandemie große finanzielle Probleme, die oft so weit führen, dass eine Insolvenz kaum noch abzuwenden ist. Doch auch für Vereine gibt es staatliche Unterstützung. Noch bis Ende dieses Monates kann die „November-/Dezemberhilfe“ beantragt werden. Außerdem besteht noch die Möglichkeit, bis Ende August die „Überbrückungshilfe III“ zu beantragen. In unserem […]
Die Pandemie hat auch die Vereinswelt verändert. Viele wollen helfen, sind sich aber über die Folgen für den Verein nicht im Klaren. Die wichtigsten Fragen hat das Bundesfinanzministerium nun in einem Papier „FAQ Corona (Steuern)“ zusammengefasst. Darf man Spenden für die Corona-Hilfe sammeln, obwohl dies keine Satzungsaufgabe ist? Normalerweise gefährdet das Sammeln von Spenden für […]
Durch Teamwork Spenden generieren Fundraising-Anbieter wie FUNDMATE unterstützen und begleiten Vereine, Schulklassen und andere Gruppen beim Fundraising und ermöglichen ihnen, ohne Risiko und großen Aufwand Spenden zu sammeln. Im Schnitt kommen pro Aktion über 1.000 € zusammen, die ohne Umwege in die Kasse der sammelnden Gruppe fließen. Was ist Fundraising? Fundraising ist der englische Begriff […]