Juhu! Mal wieder ein MeinVerein Web ein Tutorial.
Es tut sich was! Jede Woche entwickelt sich unsere smarte Vereinsverwaltung weiter, wir optimieren und verbessern bestehende Funktionen und veröffentlichen sukzessive neue Features.
Wie unsere Roadmap für die nächste Zeit aussieht, kannst du in diesem Beitrag nachlesen.
Nun wollen wir dir aber in diesem Beitrag 3 nützliche Tools im Kalender von MeinVerein Web zeigen. Ich nenne sie auch „Quick-Tips“, weil sie deinen persönlichen Workflow als Vereinsverwalter noch ein kleines bisschen besser machen.
Tutorial: 3 nützliche Tools im Kalender von MeinVerein Web
Kennst du schon die Kalenderfunktion unserer online Vereinsverwaltung MeinVerein Web?
Damit ist es jetzt kinderleicht möglich, Termine im Blick zu behalten, Zu- und Absagen zu verwalten und sogar Dateien an einzelne Termine zu heften. Dropbox adé!
Ständig tüftelt unser Entwickler-Team daran, die Anwendung noch flüssiger und benutzerfreundlicher zu machen. Diese 3 nützlichen Tools sind vielleicht keine bahnbrechend neue Erfindung, erleichtern dir als Vereinsmanager aber den Workflow noch ein kleines bisschen mehr.
Falls du unsere Anwendung noch nicht kennst, dann teste sie doch jetzt einfach ganz unverbindlich und kostenlos und probiere meine Tipps direkt live aus.
1. Lege Termine direkt im Kalenderblatt an!
Die Schaltfläche zum Kreieren eines neuen Termins kannst du natürlich über den prominenten Button „+Termin“ anlegen. So musst du das Datum allerdings noch festlegen.
Du kannst Termine aber auch durch einen einfachen Klick auf das entsprechende Datum im Kalenderblatt erstellen. So schlägst du zwei Fliegen mit einer Klappe!
2. Verschiebe Termine direkt im Kalenderblatt!
Durch Drag’n’Drop lässt sich jeder Termin auch ganz einfach im Kalenderblatt verschieben. Probier’s mal aus und schieb‘ deine Termine hin und her.
3. Lass‘ dir nur Termine einer bestimmten Kategorie anzeigen!
In großen Vereinen mit vielen Abteilungen können ganz schön viele Termine zusammenkommen. Dementsprechend voll wird dein Kalender sein. Blende einfach aus, was du nicht brauchst! Über den Kategorien-Filter kannst du einzelne Kategorien (die du gleichzeitig auch dort verwalten und bearbeiten kannst) ein- und ausschalten. Voraussetzung dafür ist natürlich, dass du auch die Termine selbst einer Kategorie zugewiesen hast.