Die Kategorie für alle wichtigen Tage und Termine im Verein. Hier verraten wir dir etwas über Aktionstage, Welttage und wie du saisonale (und natürlich auch andere) Feierlichkeiten in deinem Vereinskalender unterbringen kannst. Aber nicht nur offizielle Feiertage sind wichtige Termine, die man im Verein zelebrieren sollte. Auch Gedenktage und eigene Feierlichkeiten – z.B. Jubilare – sollte man richtig planen und durchführen.
Wer eine Vereinsveranstaltung plant, steckt voller Energie, Tatendrang und Vorfreude. Oder etwa nicht? 😉 Doch dabei läuft man oft Gefahr, sich in der Euphorie zu verlieren. Auf Nummer sicher gehen. So lautet hier die Devise.
Grillen ist im Sommer wohl die zweit schönste Nebensache der Welt. Zumindest würde Man(n) das vermutlich so unterschreiben. Ich bin mir ganz sicher, dass auch ihr im Verein gelegentlich den Grill anschmeißt. Welche 5 Fehler man bei der Organisation einer Grillparty vermeiden sollte, erfährst du in diesem Beitrag.
Ehrenamtliches Engagement macht dich glücklich. Und wenn du das nicht glaubst, dann hast du es vermutlich noch nicht ausprobiert. Ich erzähle euch heute 7 einfache Gründe, warum mich ehrenamtliches Engagement so glücklich und zufrieden stimmt. Und bei dir wird das bestimmt nicht anders sein.
Am 21. Februar ist internationaler Welttag der Muttersprache! Warum es auch im Verein wichtig und schön ist, die Muttersprache(n) in Ehren zu halten und wie man mit vielen verschieden Sprachen und Kulturen umgehen kann, erfahrt ihr im heutigen Beitrag! 🙂
Karneval steht vor der Tür. Und dein Verein ist ganz bestimmt feierwütig. Doch wie organisiert man eigentlich eine originelle Karnevalsparty für den Verein? Woran sollte man unbedingt denken, damit die Party ein voller Erfolg wird? Mit diesen 5 Schritten gelingt die originelle Karnevalsparty in deinem Verein garantiert.
Lächeln macht glücklich! Nicht nur sich selbst, sondern auch Andere!Glaubt ihr nicht? Dann solltet ihr euch jetzt eines besseren überzeugen lassen! Lächeln macht glücklich Es ist wissenschaftlich bewiesen, dass lächeln unsere Laune hebt. Wenn wir besser gelaunt sind, schätzen wir alles, was passiert, als positiver ein. Und dazu brauchen wir nicht mal einen driftigen Grund. […]
„Ich hoffe, dieser internationale Tag wird jeden von uns dazu motivieren, überall die wahren Werte des Sports zu verbreiten: Fairness, Teamgeist und Respekt gegenüber dem Gegner“, sagte der damalige Weltranglisten-Erste im Tennis Novak Djokovic anlässlich der Feierlichkeiten zur Ernennung des Internationalen Tag des Sports 2013.