Am 21. Februar ist internationaler Welttag der Muttersprache! Warum es auch im Verein wichtig und schön ist, die Muttersprache(n) in Ehren zu halten und wie man mit vielen verschieden Sprachen und Kulturen umgehen kann, erfahrt ihr im heutigen Beitrag! 🙂
Bereiten unmotivierte Vereinsmitglieder auch dir – als Vereinsverwalter – von Zeit zu Zeit Sorge? Hast auch du hin und wieder das Gefühl, dass eure Vereinsarbeit und euer Vereinsleben gelegentlich stagnieren? Dann gerate nicht in Panik, denn: Wir verraten dir heute 5 Gründe, warum man Durststrecken im Verein getrost akzeptieren kann!
Einfach mal danke sagen! Zum internationalen Tag des Ehrenamts möchten wir die Gelegenheit dazu nutzen. Danke, an all die, die sich ehrenamtlich für uns alle einsetzen. Denn: Was wäre unsere Gesellschaft ohne Ehrenamt?
Menschlichkeit ist völlig überbewertet? Das sehe ich ganz und gar nicht so! Durch Zuhören und Verständnis für Andere könnten so viele Konflikte nicht nur gelöst, nein, sogar vermieden werden. Dazu genügen 4 ultimative Kniffe, die für Harmonie im Verein sorgen.
Im Verein Mitglied werden funktioniert generell qua Aufnahmeantrag. Wie es genau von Statten geht jedoch, ist in der Satzung niedergeschrieben und somit von Verein zu Verein unterschiedlich.
Vereinsmitglieder haben nicht nur Rechte. Sie haben auch Pflichten. Durch den Beitritt zum Verein erkennt ihr die bestehenden Regelungen eures Vereins an.
Hast du auch schon einmal darüber gedacht, mit deinem Verein einen Flohmarkt zu organisieren, um die Vereinskasse zu füllen? Doch wie packt man das an? Hier folgt ist eine Checkliste, die euch dabei helfen soll, einen erfolgreichen Flohmarkt zu organisieren.
Wer sich nicht bemüht, kann keinen Erfolg haben. Das gilt auch für die Nachwuchsförderung. Vorbildliches leistet hier beispielsweise der HSV 1956 Marienberg. Warum das so ist, erfahrt ihr in diesem Artikel.
Jetzt beginnt wieder die Zeit, in der man mit Aktionen im Freien nicht nur auf den Verein aufmerksam machen kann. Es ergeben sich auch Möglichkeiten, die Vereinskasse aufzubessern. Eine beliebte Art der Mittelbeschaffung ist der Spendenlauf.