Ehrungen im Verein
3. Januar 2014
Vereinslounge
Dank, Anerkennungen und Ehrungen im Verein – ihr Wert hängt von der inneren Haltung desjenigen ab, der sie ausspricht. Menschen haben ein untrügliches Gespür, ob proforma gedankt wird oder eine Ehrung routiniert abgespult wird – oder ob sie von Herzen kommt! Das wirft eine grundsätzliche Frage auf: Wie stehen die Verantwortlichen eines Vereins zum ehrenamtlichen […]
Anerkennung im Verein
3. Januar 2014
Vereinslounge
Der Mensch ist ein soziales Wesen: Er lebt für die Gemeinschaft und von der Gemeinschaft. Das wird in der ehrenamtlichen Vereinsarbeit besonders deutlich: Der Einzelne engagiert sich gemeinnützig. Aber er braucht auch etwas zurück: Dank und Anerkennung im Verein. Sie bestätigen dem Ehrenamtlichen, dass die Vereinsgemeinschaft ihn wahrgenommen hat. Dass sie seinen Beitrag würdigt. Danke deshalb […]
Mitarbeiterführung im Verein
3. Januar 2014
Vereinslounge
Mancher hat das schon erlebt: Der erste Tag beim neuen Arbeitgeber. Dem neuen Mitarbeiter im Verein erscheinen alle als die besten Freunde. „Ein tolles Team“, denkt er, „nur ich stehe rum wie ein überflüssiger Ersatzspieler. Doch damit nicht genug. Der Vorgesetzte lässt sich nur kurz blicken, weist auf einen Schreib- oder Werktisch und ist schon […]
Personalmanagement im Verein
3. Januar 2014
Vereinslounge
Personalmanagement im Verein, was ist das eigentlich? Auf jeden Fall eine Herausforderung für alle Verantwortlichen! Zur Arbeit geht man, ob man Lust hat oder nicht – Pflichtprogramm. Menschen zu bewegen, sich in ihrer Freizeit ehrenamtlich zu engagieren, das ist die Kür. Dafür braucht man gute Argumente, wie Befriedigung, Begeisterung, Begegnungen. Nicht nur für Vereine gehört […]
Führungskompetenz im Verein
3. Januar 2014
Vereinslounge
Eine Führungskraft im Verein hat viele Aufgaben, meist aber nur wenig Zeit. Setze dir deshalb klare Ziele und nutze Führungsmittel effektiv um die Führungskompetenz im Verein durchzusetzen. Führungskompetenz im Verein – So bekommst du deinen Verein in den Griff Grundlagenarbeit Wer ein Haus baut, beginnt nicht beim Dach. Zuallererst muss das Fundament gelegt werden. In […]
Führungskraft im Verein
3. Januar 2014
Vereinslounge
Nur mit einer Führungskraft im Verein geht es vorwärts Wer kann Vorstandsmitglied werden? Grundsätzlich kann jeder, der das siebte Lebensjahr vollendet hat, Führungskraft im Verein werden. Theoretisch jedenfalls. Praktisch wird nur der Ruderer auch Steuerfrau oder Steuermann werden, der über Erfahrung verfügt. Lediglich das Steuer zu halten, reicht nicht. Viele Vereine haben deshalb in ihrer […]
Der Teamleiter im Verein
3. Januar 2014
Vereinslounge
Wenn die Mannschaft erst mal auf dem Platz steht, hat ein Trainer nur noch wenige Einflussmöglichkeiten – den maßgeblichen Beitrag leistet er vor dem Spiel. Ähnlich ist es, wenn du als Teamleiter im Verein fungierst. Zwar nimmst du als Anführer des Teams auch im Verlauf der gemeinsamen Arbeit Einfluss. Aber entscheidende Voraussetzungen schaffst du im […]
Das Dreamteam im Verein
3. Januar 2014
Vereinslounge
Bevor du als Teamleiter deine Mannschaft zusammenstellst, solltest du präzise bestimmen, welche unterschiedlichen Stärken du zusammen bringen musst, um erfolgreich zu sein. Ziele und Know-how für das Dreamteam im Verein Die Ziele entscheiden über die Aufstellung: Überlege, welche besonderen Fertigkeiten die Mitspieler im Team beispielsweise benötigen: „Lokalreporter“ Er kennt die Ausgangslage einschließlich der Bedingungen, Mechanismen […]
Teamarbeit im Verein – die Voraussetzungen
3. Januar 2014
Vereinslounge
Teamarbeit im Verein bringt viele Vorteile: Im Gespräch mit anderen entstehen neue Ideen. Unterschiedliche Stärken ergänzen sich und bringen die Sache voran. Die Verantwortung dem Team gegenüber sorgt für Disziplin. Das Wir-Gefühl und die Motivation nehmen zu. Teamarbeit im Verein ist aber kein Selbstläufer. Sie erfordert eine planende Hand, die Ordnung in das Vereinsgefüge bringt. […]
Das Konfliktgespräch im Verein
3. Januar 2014
Vereinslounge
Inzwischen kennst du die Etappen erfolgreichen Konfliktmanagements im Verein. Also machen wir dich jetzt sattelfest für eine der wichtigsten Techniken: das Konfliktgespräch im Verein. Ein Konfliktgespräch mit den Beteiligten ist meist der beste Lösungsweg. Als Vorgesetzter hast du den Vorsitz: Du initiierst das Gespräch und achtest darauf, dass es fair und konstruktiv verläuft. Dazu musst […]