Die Kategorie Vereinsmanagement ist speziell für Vereinsverwalter. Hier geht es um alles, was mit dem erfolgreichen Führen eures Vereins zu tun hat. Von Vereinsfinanzen bis hin zur Mitgliederverwaltung und vom Delegieren bis hin zur Sympathiegewinnung als Oberhaupt eines Vereins. :-)
Wir alle profitieren gerne von Steuerbegünstigungen – klar! Aber was müssen Vereine tun, um als gemeinnützig anerkannt zu werden? Sie müssen bestimmte Zwecke verfolgen.
Wird ein Verein als gemeinnützig anerkannt, kann das viele finanzielle Vorteile haben. Gleichzeitig muss der Verein verschiedene Auflagen erfüllen. Daher möchten wir uns dem Thema Gemeinnützigkeit widmen.
Auch für Vereine sind Versicherungen ein wichtiges Thema und sollten nicht unterschätzt werden. Wir möchten Ihnen eine kleine Übersicht über die Möglichkeiten zur Versicherung von Vereinen und Verbänden geben.
Die Welle von Flüchtlingen stellt unser Land vor eine große Herausforderung, die ohne die freiwillige Hilfe der vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer nicht zu bewältigen ist. Doch auch ohne Spenden wird es schwer, den vielen Aufgaben gerecht zu werden. Vor diesem Hintergrund hat man die Spendenmöglichkeiten rückwirkend vom 01.08.2015 an bis zum 31.12.2016 vereinfacht.
Wer sich in einem Verein engagiert will etwas bewegen. Öffentliche Veranstaltungen, Vereinsfeste, Aktionstage mit Kindern und Jugendlichen und viele andere Aktivitäten gehören daher zum Vereinsalltag. Doch häufig werden bei aller Begeisterung an der ehrenamtlichen Tätigkeit die Haftungsrisiken unterschätzt oder sind einem schlicht nicht bekannt. Besonders wichtig ist die Frage der persönlichen Haftung im Bereich der […]
Gemeinnützige Vereine genießen Steuerprivilegien. So viel steht fest. Aber welche Auswirkungen hat die Gemeinnützigkeit auf das Erstellen der Steuererklärung? Schauen wir uns dies einmal genauer an.
Wer sich nicht bemüht, kann keinen Erfolg haben. Das gilt auch für die Nachwuchsförderung. Vorbildliches leistet hier beispielsweise der HSV 1956 Marienberg. Warum das so ist, erfahrt ihr in diesem Artikel.
Natürlich lebt ein Verein von seinen Mitgliedern – aber auch von den Beiträgen. Was aber tun, wenn Mitglieder ihren Beitrag nicht zahlen? Man will ja schließlich keine Mitglieder verlieren – andererseits kann man auf die Einnahmen nicht verzichten. Hier findest du einen Wegweiser, der dir zeigt, wie man in solchen Situationen vorgehen sollten.