Inflationsausgleichsprämie – darauf müsst Ihr achten
Grundsätzlich ist die Inflationsausgleichsprämie eine tolle Sache: Bis Ende übernächsten Jahres könnt ihr bis zu 3.000 EUR – an Mitarbeiter zahlen, ohne hierfür Steuern oder Sozialabgaben zahlen oder abziehen zu müssen. Wie viel Ihr zahlt und in welchen Tranchen, das bleibt Euch überlassen. Allerdings darf die Grenze von insgesamt 3.000 EUR nicht überschritten werden. Ihr […]
Arbeitszeiterfassung auch bei ehrenamtlichen Tätigkeiten!
Ihr beschäftigt Mitarbeiter in Eurem Verein und habt bei der Arbeitszeiterfassung nach dem Motto „Vertrauen gegen Vertrauen“ gehandelt? Die Arbeitszeit wurde nicht erfasst und Ihr wart Euch sicher, dass die Mitarbeiter ihre Pflicht erfüllten? Allem Anschein nach werdet Ihr das zukünftig nicht mehr so arbeitnehmerfreundlich gestalten können. In diesem Beitrag zeigen wir Euch, was Ihr […]
Arbeitsverträge – Wichtige Angaben für Eure Mitarbeiter!
Falls Euer Verein zukünftig Mitarbeiter einstellt, müsst Ihr die Arbeitsverträge genau prüfen. Denn seit August gilt das „Gesetz über den Nachweis der für ein Arbeitsverhältnis geltenden wesentlichen Bedingungen (Nachweisgesetz – NachwG)“. Es schreibt vor, was alles in einem Arbeitsvertrag geregelt werden muss. Bestehende Arbeitsverträge bleiben unverändert Bereits bestehende Arbeitsverträge müssen nicht angepasst werden. Allerdings kann […]
Minijobber aufgepasst! Ab Oktober gelten neue Regelungen.
Wenn Ihr in Eurem Verein Minijobber beschäftigt, ändert sich einiges. Meist wird nur von der Anhebung der Minijobgrenze gesprochen, doch es gibt noch weitere Änderungen, die ab Oktober zu beachten sind. In diesem Beitrag klären wir Euch auf. Minijobgrenze wird weiter steigen Dass ab Oktober die Minijobgrenze von 450 € auf 520 € angehoben wird, […]
Energiekostenpauschale – Das kommt im September auf Euch zu
Wenn Ihr Mitarbeiter in Eurem Verein beschäftigt, müsst Ihr ihnen im September 300 Euro „Energiekostenpauschale“ auszahlen. Was Ihr bei der Auszahlung der Pauschale beachten müsst und wie Ihr das Geld vom Fiskus zurückbekommt, erläutern wir Euch in diesem Beitrag. Wer hat Anspruch auf die Energiekostenpauschale? Anspruch auf die sogenannte Energiekostenpauschale haben alle, die am 1. […]
„Impuls“ – Fördermittel für musikalische Vereine
Die Folgen der Corona-Pandemie sind insbesondere für Vereine, in denen aktiv musiziert oder gesungen wird, noch nicht ausgestanden. Diesen Einrichtungen will das Programm „Impuls“ helfen. Förderanträge könnt Ihr bis Ende des Jahres einreichen. Musikvereine, Chöre und andere Amateur-Musiktreibende haben eine harte Zeit hinter sich. Auftrittsmöglichkeiten, mit denen sich die Vereine zum großen Teil finanzieren, fielen weg […]
Förderprogramm für Ukraine-Helfer: Ehrenamt hilft gemeinsam
Gehört Ihr auch zu den vielen Vereinen, die die Menschen in der Ukraine und die von dort Geflohenen unterstützen? Dann ist ein neues Förderprogramm der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) für Euch interessant. Ab 20.07.2022 könnt Ihr hier Anträge stellen. Förderprogramm „Ehrenamt hilft gemeinsam“ Das Förderprogramm mit dem Titel „Ehrenamt hilft gemeinsam“ ist […]
Zuwendungsbescheinigungen – Arbeitsleistungen dem Verein spenden?
Zuwendungsbescheinigungen – im Volksmund „Spendenquittung“ genannt – sind ein heißes Eisen, bei dem Ihr keine Experimente eingehen solltet. Das Finanzamt schaut hierbei sehr genau hin. Bei unberechtigt ausgestellten Spendenbescheinigungen haftet Euer Verein nicht nur für entgangene Steuereinnahmen des Staates. Im Extremfall kann dies sogar zum Verlust der Gemeinnützigkeit mit allen Konsequenzen führen. Ein Fall, der […]
Mitgliedschaften online abschließen – Neue Regelung
Ermöglicht Ihr Interessenten auf Eurer Homepage auch online Mitglied zu werden, fallen Änderungen an, die bereits ab dem 01.07.2022 gelten. In diesem kurzen Beitrag zeigen wir Euch, was künftig für online abgeschlossene Mitgliedschaften gilt. Der Erwerb einer Mitgliedschaft ist ein Vertrag, den Ihr als Verein mit Euren Interessenten abschließt. Auch in diesem Fall gelten die […]
Traditionelle Maibaumfeier für Deinen Verein – Zwischen Vorfreude & Vorsicht
Bald ist es wieder so weit: Dein Verein stellt den Maibaum auf. Ein alter Brauch, den Alt und Jung gerne nutzen, um mal wieder ausgelassen zu feiern. Gerade nach der coronabedingten „Feier-Abstinenz” freuen sich die Vereine sehr auf die Maibaumfeier. Doch wenn Dein Verein die Aufstellung des Baums übernimmt, müsst Ihr einige Vorschriften beachten. Die […]