Eine ganz tolle Sache – foodsharing e.V.
Elf Millionen Tonnen! Das ist eine riesige Zahl. So viel Lebensmittel werfen wir alleine in Deutschland Jahr für Jahr einfach auf den Müll. Gleichzeitig gibt es aber auch in Deutschland Menschen, die sich freuen, wenn Sie diese Lebensmittel für sich hätten.
Mehr als 900 Tafeln stemmen sich mit ihren ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer gegen die wahnwitzige Lebensmittelvernichtung und lassen diese wertvollen Güter denen Zukommen, die es wirklich dringend benötigen. Sie sammeln das, was in Geschäften, in Restaurants usw. übrig bleibt, noch gut verzehrbar ist aber nicht mehr verkauft werden kann. Daraus werden dann Pakete für Bedürftige geschnürt oder Essen zubereitet. So werden die Lebensmittel sinnvoll eingesetzt, anstatt in die Mülltonne zu wandern.
Doch auch in den privaten Haushalten bleiben Lebensmittel übrig. Die abzuholen und zu verarbeiten wäre für die Tafeln zu teuer und zu aufwändig.
Hier setzt der Verein foodsharing e.V. an.
Auch dieser Verein ist aktiv, um die Lebensmittelverschwendung in Deutschland einzudämmen. Zielgruppe sind hier Privatpersonen, die über die Internetplattform von foodsharing ihre Lebensmittel Anderen anbieten können.
Der Bundesverband Deutsche Tafeln und foodsharing e.v. haben nun eine Kooperation angekündigt, um sich gegenseitig zu helfen. So können die Tafeln Mengen, die für ihre Arbeit zu klein sind, an foodsharing melden und umgekehrt kann foodsharing den Tafeln melden, wenn irgendwo größere Mengen an Lebensmitteln zur Verfügung stehen, die von den Tafeln verarbeitet werden können.
Wir finden, das ist eine tolle Sache und durchaus nachahmenswert.
Oder noch viel besser: mitmachen!
Die Anmeldung, Registrierung und Nutzung von foodsharing ist für alle foodsharer kostenfrei.