HERBSTDEAL 30%30 % Rabatt auf WISO MeinVerein Web

  • 11. Mai. 2021
  • Administrator
  • 0

Dachverbände sind Zusammenschlüsse von Organisationen, die deren Interessen auf einer höheren gesellschaftlichen beziehungsweise politischen Ebene vertreten. Die bekanntesten Dachverbände im Vereinswesen sind die Sportverbände (Deutscher Fußball-Bund, Deutscher Turner-Bund, Deutscher Tennis-Bund). Verbände gibt es aber auch in der freien Wirtschaft, die dort meist Lobby-Arbeit übernehmen.

Dachverbände werden wie Vereine gegründet, so dass die Satzung bestimmt, wer Mitglied werden kann. Normalerweise gibt es drei Möglichkeiten:

  • Vereine und die Mitglieder der Vereine werden Mitglieder im Verband.
  • Vereine werden Mitglieder im Verband, ohne dass die Vereinsmitglieder Rederecht bei Veranstaltungen des Verbandes haben (Verein wird dann meist durch Delegierte vertreten).
  • Die Vereine sind Mitglieder des Verbandes, die Mitglieder haben bei Verbandsveranstaltungen aber ein Mitspracherecht.

Ein Dachverband ist nur gemeinnützig, wenn er selbst steuerbegünstigte Zwecke verfolgt (also nicht die Mitgliedervereine) oder die Mitglieder ausschließlich aus Vereinen bestehen, die gemeinnützig sind (sogenannte abgeleitete Gemeinnützigkeit).

Jetzt alle Funktionen kostenlos für 14 Tage testen

  • alle Funktionen
  • unbegrenzte Mitgliederanzahl
  • keine automatische Verlängerung
  • keine Zahlungsdaten notwendig

Das MeinVerein Team

Lerne die Mannschaft hinter WISO MeinVerein kennen.

Weiterlesen Dachverband