FAQFragen zu WISO MeinVerein? Wir helfen Euch gerne weiter! Hier Klicken

Deutscher Alpenverein, Sektion Kelheim

Deutscher Alpenverein, Sektion Kelheim

„Wir möchten die Schönheit und Ursprünglichkeit der Bergwelt erhalten und Kenntnisse über die Gebirge und die Kelheimer Umgebung weiter verbreiten“, sagt Herr Hainzlmeier, Vorstandsvorsitzender des Deutschen Alpenvereins Sektion Kelheim. Herr Hainzlmeier zählt mittlerweile mehr als 2.000 Mitglieder zu seinem Verein. Gemeinsam gehen sie mit Leidenschaft alpinen Sportarten nach.

Der deutsche Alpenverein: Situiert in Niederbayern

Kelheim in Niederbayern ist der perfekte Ort, um die wunderschöne Natur beim Wandern, Klettern, Ski oder Mountainbike fahren zu erkunden. Um möglichst vielen Menschen diese Möglichkeit bieten zu können, ermöglicht der Verein Ausbildungen im Bereich Bergsteigen und Alpinsportarten. Jedoch legt Herr Hainzlmeier Wert darauf, dass nicht nur Profisportler, sondern jeder von Alpinsportarten Begeisterte, ob jung oder alt, am Vereinsleben teilnehmen können. Dazu bietet der Verein sowohl gesellige als auch sportlich anspruchsvolle Unternehmungen an. Regelmäßig angebotene Kurse für Klettern, Ski- und Hochtouren gehören ebenso zu den Aktivitäten wie Mountainbike fahren.

Ein besonderer Service für die Vereinsmitglieder

Die vereinseigene Hütte unter dem Wildalpjoch im Sudelfeldgebiet ist ein besonderer Service für die Vereinsmitglieder. Von dort aus haben die Mitglieder die Möglichkeit, die bayerischen Alpen um den Wendelstein und das Spitzingseegebiet zu erkunden. Die Hütte ist eine Selbstversorgerhütte. Sie liegt auf ca. 1100 m im Weidegebiet der Schweinsteiger- und Jackelbergalm und bietet Platz für 40 Personen. Die Hütte trifft besonders bei Familien mit Kindern auf große Begeisterung. Erreichbar ist sie in etwa einer halben Stunde vom Parkplatz an der Alpenstraße von Bayrisch Zell nach Oberaudorf aus. Viele nutzen die Hütte regelmäßig als Ausgangspunkt für Klettertouren, zum Skifahren oder zum Wandern. Impressionen solcher Ausflüge finden Sie unterhalb dieses Blogbeitrags.

Gemeinschaft

In Kelheim selbst trifft man sich im Hafenhäusl am alten Kanalhafen. Das Häusl bietet genug Platz zum gemütlichen Zusammenkommen. Im Sommer wird hier oft gegrillt.

Das Gemeinschaftsgefühl wird groß geschrieben, jedoch ist es manchmal schwierig, alle Mitglieder unter einen Hut zu bekommen. Herr Hainzlmeier erzählte uns von den kommunikativen Herausforderungen, die sich einem Verein mit mehr als 2.000 Mitgliedern stellen. Es sei schwierig, beispielsweise offizielle Nachrichten und Termine an alle Mitglieder zu kommunizieren. Daher nutzt der Vorstand rund um Herrn Hainzlmeier unsere meinverein.de-App zur Kommunikation mit seinen Mitgliedern. Wir freuen uns sehr über die Resonanz!

Auch der Kelheimer Alpenverein freut sich – ganz besonders auf Interessierte.

Hilfreiche Informationen

Welche Aktivitäten gehören zum Kelheimer Vereinsrepertoire?

Skitouren, Variantenskifahren, Schneeschuhgehen, Alpin- und Sportklettern, Bouldern, Kletterwandklettern, Hochseilgarten, Klettersteige, Eisklettern, Wandern, Bergwandern, Hochtouren, Mountainbiken, Jugendlager, Spaß und Spiel für Kinder

Wofür setzt sich der deutsche Alpenverein ein?

Naturschutz ist ein wichtiges Thema für den Verein. Die wunderschöne Natur, Tier- und Pflanzenreich zu respektieren und zu erhalten liegt dem Alpenverein sehr am Herzen.

Wie kann ich Mitglied im deutschen Alpenverein werden?

Dazu muss man einfach den Aufnahmeantrag ausfüllen und bei der Sektion Kelheim des Deutschen Alpenvereins einreichen.

Wo finde ich weitere Infos?

Weitere Infos und die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme bietet die Website des Deutschen Alpenvereins in Kelheim.

Wen kann ich bei Fragen kontaktieren?

Für Fragen steht Ihnen Herr Hainzlmeier gerne unter folgender E-Mail-Adresse zur Verfügung: helmut.hainzlmeier@gmx.de

Impressionen vom Klettern in den Alpen

[image_carousel height=“550″ autoplay=“0″ speed=“4000″]
[img src=“https://www.buhl.de/meinverein/wp-content/uploads/sites/26/2016/03/Alpenverein-Kelheim-Gruppenbild-Gipfelkreuz-1-1-1.jpg“]
[img src=“https://www.buhl.de/meinverein/wp-content/uploads/sites/26/2016/03/Alpenverein-Kelheim-klettern-1-1-1.jpg“]
[img src=“https://www.buhl.de/meinverein/wp-content/uploads/sites/26/2016/03/Alpenverein-Kelheim-klettern-Wand-1-1-1.jpg“]
[/image_carousel]