Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung
Vereinswissen
Ob eure Mitgliederversammlung beschlussfähig ist, ergibt sich aus den Vorschriften eurer Satzung. Der Gesetzgeber hat beispielsweise keine Mindestteilnehmerzahl für die Mitgliederversammlung vorgeschrieben. Es ist aber allgemein üblich, dass in der Satzung festgelegt wird, wie viel Mitglieder an der Mitgliederversammlung teilnehmen müssen, damit sie Beschlüsse fassen kann. Man kann dies nach der Anzahl der Personen bestimmen oder einen bestimmten Prozentsatz der Mitglieder vorschreiben.
Eine Regelung in der Satzung ist sicher angebracht – aber legt die Messlatte nicht zu hoch. Es wird dann häufig passieren, dass nicht genügend Mitglieder anwesend sind und deshalb keine Beschlüsse gefasst werden können.
Tipp: Für den Fall, dass nicht genügend Mitglieder erscheinen, sollte in der Satzung vorgesorgt werden. Es sollte dann geregelt werden, dass bei zu geringer Teilnehmerzahl an der ersten Mitgliederversammlung eine zweite mit unveränderter Tagesordnung stattfindet, die unabhängig von der Anzahl der Teilnehmer beschlussfähig ist. Diese Regelung kann aber nur angewandt werden, wenn die erste Versammlung wirklich „mangels Masse“ ausfiel. Muss die Versammlung aus anderen Gründen noch einmal durchgeführt werden, gelten die Mehrheitsbestimmungen für die erste Versammlung.
Wichtig: Die Beschlussfähigkeit muss vor jeder Abstimmung geprüft werden, da Mitglieder auch verspätet kommen oder früher gehen und sich so die Zahl der anwesenden Mitglieder ändert.
Du hast noch Fragen oder Anregungen?

Sicheres Arbeiten mit WISO MeinVerein
DSGVO konform
MeinVerein Web ist für die datenschutzkonforme Nutzung nach DSGVO ausgelegt. Ihr schließt mit der Registrierung einen Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) ab. Bei Accountlöschung werden Eure Vereinsdaten vollständig gelöscht. In der Anwendung sorgen ein Login sowie die Bestimmung von Zugriffsrechten für Datenschutz.
Software hosted in Germany
Eure Daten werden auf den mehrfach geschützten Servern am Hauptsitz der Buhl Data Service GmbH in Deutschland gesichert. Das VdS-Zertifikat bestätigt, dass sich das Unternehmen organisatorisch, technisch und präventiv auf Angriffsszenarien vorbereitet hat und über passende Prozesse und Schutzmaßnahmen verfügt.
Lizenziertes Banking
Ihr arbeitet in MeinVerein Web mit dem lizenzierten buhl:Banking. Dieses wurde als sicherer Kontoinformations- (KID) und Zahlungsauslösedienst (ZAD) von der BaFin zertifiziert. Damit erfüllt das integrierte Banking die offizielle Zulassung für PSD2-konforme Bankingdienste und höchste Standards.
Software as a Service (SaaS)
MeinVerein Web ist eine Anwendung, die über jeden Webbrowser oder mobil über die MeinVerein App aufrufbar ist. Dabei setzen wir auf modernste Verschlüsselungstechnik (AES256) und legen höchsten Wert auf Schutz vor Cyberattacken und Hackerangriffen. Eure Daten sind damit vor dem Zugriff Dritter abgesichert.