FAQFragen zu WISO MeinVerein? Wir helfen Euch gerne weiter! Hier Klicken

Steuerrechtlich wird ein Verein in vier verschiedene Kategorien unterteilt:

BereichBeschreibungSteuerpflichten
Ideeller BereichErfüllung der satzungsgemäßen, gemeinnützigen Aufgaben, ohne unternehmerisch tätig zu werden.Keine
ZweckbetriebUnternehmerische Tätigkeit, die zur Erfüllung der satzungsgemäßen Aufgaben notwendig sind (hierzu gehören z. B. kulturelle Veranstaltungen, Unterhalt von Heimen und Sportveranstaltungen bis zu einem Umsatz von 35.000 Euro)Umsatzsteuer (7 %) Körperschafts- und Gewerbesteuer fallen nicht an.
VermögensverwaltungErträge aus dem Vereinsvermögen, ohne nennenswerte wirtschaftlich Tätigkeit des Vereins (Zinsen und andere Kapitalerträge, Verpachtungen usw.)Umsatzsteuer (7 %) Körperschafts- und Gewerbesteuer fallen nicht an.
Wirtschaftlicher
Geschäftsbetrieb
Wirtschaftliche Betätigungen, die nicht zu Erfüllung der satzungsgemäßen Aufgaben notwendig sind. (Gastronomie, Advertising, auch Sportveranstaltungen mit bezahlten Sportlern.Umsatzsteuer (19 %)
Körperschafts- und Gewerbesteuer (Umsatzfreigrenze 35.000 € – Freibetrag 5.000 €

Der ideelle Bereich umfasst also alles, was direkt mit dem Vereinszweck in Verbindung steht. Zu den Einnahmen und Ausgaben in diesem Bereich gehören beispielsweise:

EinnahmenAusgaben
Mitgliedbeiträge und für den Satzungszweck gebundene Umlagen, Spenden (auch Sachspenden), sonstige zweckgebundene Unterstützung (Schenkungen, Erbschaften), Zuschüsse der öffentlichen Hand oder anderer Stellen (Verband, Stiftung usw.)Kosten für Büromaterial, Mieten, Personal usw., unter der Voraussetzung, dass diese Aufwendungen notwendig sind, um die satzungsgemäßen ideellen Aufgaben zu erfüllen. 

Oft entstehen Ausgaben, die teilweise sowohl dem ideellen Bereich als auch dem Wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb zugerechnet werden müssen. Dann musst du die Ausgaben auf die einzelnen Bereiche aufteilen. Wenn eine genaue, nachvollziehbare Aufteilung nicht möglich ist, musst du die Anteile schätzen.

Wichtig: Mitarbeiter, die ausschließlich im ideellen Bereich tätig sind, sind deshalb aber nicht von der Lohnsteuer befreit.


Du hast noch Fragen oder Anregungen?



Jetzt loslegen!

Jetzt alle Funktionen unverbindlich für 14 Tage testen

  • Alle Funktionen (inkl. Finanzmodul)
  • Unbegrenzte Mitgliederanzahl
  • Keine automatische Verlängerung
  • Keine Zahlungsdaten notwendig


Sicheres Arbeiten mit WISO MeinVerein

DSGVO Siegel

DSGVO konform

MeinVerein Web ist für die da­ten­schutz­kon­for­me Nutzung nach DSGVO ausgelegt. Ihr schließt mit der Re­­gis­trier­ung einen Auf­trags­ver­ar­bei­tungs­ver­trag (AVV) ab. Bei Account­lö­schung werden Eure Vereinsdaten vollständig gelöscht. In der An­wen­dung sorgen ein Login sowie die Bestimmung von Zugriffsrechten für Datenschutz.

Software hosted in Germany

Eure Daten werden auf den mehrfach ge­schütz­ten Servern am Hauptsitz der Buhl Data Service GmbH in Deutsch­land gesichert. Das VdS-Zertifikat bestätigt, dass sich das Unter­neh­men orga­nisatorisch, technisch und prä­ven­tiv auf An­griffs­sze­na­rien vor­be­rei­tet hat und über passende Prozesse und Schutz­maß­nah­men verfügt.

Lizenziertes Banking

Ihr arbeitet in MeinVerein Web mit dem li­zen­zier­ten buhl:Bank­ing. Dieses wurde als sicherer Kon­to­in­for­ma­ti­ons­- (KID) und Zah­lungs­aus­lö­se­dienst (ZAD) von der BaFin zertifiziert. Damit erfüllt das in­te­grier­te Banking die offizielle Zu­las­sung für PSD2-konforme Bankingdienste und höchste Standards.

Software as a Service (SaaS)

MeinVerein Web ist eine Anwendung, die über jeden Webbrowser oder mobil über die MeinVerein App aufrufbar ist. Dabei setzen wir auf mo­dern­ste Ver­schlüs­se­lungs­tech­nik (AES256) und legen höch­sten Wert auf Schutz vor Cyber­at­ta­cken und Ha­cker­an­grif­fen. Eure Daten sind damit vor dem Zugriff Dritter abgesichert.