Lotteriesteuer
Vereinswissen
Es gibt bei uns fast keine Einnahmen, für die nicht eine Steuer erhoben wird. Das gilt auch für Lotterien. Doch bevor wir uns mit der Lotterie- Steuer befassen, muss erst einmal geklärt werden was eigentlich der Unterschied zwischen einer Lotterie und einer Tombola (im Juristendeutsch „Ausspielung“) zu verstehen ist.
Eine Lotterie ist ein Glücksspiel, bei dem nach vorgegebenen Regeln bestimmte Geldbeträge gewonnen werden können. Bei einer Tombola können hingegen auch Sachwerte oder sogenannte „geldwerte Vorteile“ gewonnen werden.
Sowohl bei einer Lotterie als auch bei einer Tombola fällt keine Lotteriesteuer für euch an, wenn
- die von der zuständigen Behörde genehmigte Lotterie oder Tombola ausschließlich gemeinnützigen, mildtätigen oder kirchlichen Zwecken dient und der Gesamtpreis der Lose maximal 40.000 € beträgt.
- die von der zuständigen Behörde genehmigte Lotterie, die unter 1. genannten Voraussetzungen nicht erfüllt, der Gesamtpreis der Lose aber den Wert von 240 € nicht übersteigt.
- die Lose einer Tombola den Wert von 650 € nicht übersteigt (gilt nicht für eine Lotterie).
Grundsätzlich benötigt ihr für eine Lotterie oder Tombola eine Erlaubnis. In den einzelnen Bundesländern gibt es unterschiedliche Regelungen, nach denen für Verlosungen eine allgemeine Vollmacht erteilt wird, die dann nicht zusätzlich zu beantragen ist. Alle Verlosungen (Tombola oder Lotterie) müssen jedoch beim zuständigen Finanzamt angemeldet werden. Dort wird dann auch die endgültige Entscheidung getroffen, ob diese steuerfrei ist oder nicht.
Du hast noch Fragen oder Anregungen?

Sicheres Arbeiten mit WISO MeinVerein
DSGVO konform
MeinVerein Web ist für die datenschutzkonforme Nutzung nach DSGVO ausgelegt. Ihr schließt mit der Registrierung einen Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) ab. Bei Accountlöschung werden Eure Vereinsdaten vollständig gelöscht. In der Anwendung sorgen ein Login sowie die Bestimmung von Zugriffsrechten für Datenschutz.
Software hosted in Germany
Eure Daten werden auf den mehrfach geschützten Servern am Hauptsitz der Buhl Data Service GmbH in Deutschland gesichert. Das VdS-Zertifikat bestätigt, dass sich das Unternehmen organisatorisch, technisch und präventiv auf Angriffsszenarien vorbereitet hat und über passende Prozesse und Schutzmaßnahmen verfügt.
Lizenziertes Banking
Ihr arbeitet in MeinVerein Web mit dem lizenzierten buhl:Banking. Dieses wurde als sicherer Kontoinformations- (KID) und Zahlungsauslösedienst (ZAD) von der BaFin zertifiziert. Damit erfüllt das integrierte Banking die offizielle Zulassung für PSD2-konforme Bankingdienste und höchste Standards.
Software as a Service (SaaS)
MeinVerein Web ist eine Anwendung, die über jeden Webbrowser oder mobil über die MeinVerein App aufrufbar ist. Dabei setzen wir auf modernste Verschlüsselungstechnik (AES256) und legen höchsten Wert auf Schutz vor Cyberattacken und Hackerangriffen. Eure Daten sind damit vor dem Zugriff Dritter abgesichert.