Fragen zu WISO MeinVerein? Wir helfen Euch gerne weiter! Hier Klicken

Frau telefoniert: Was sind die Aufgaben des 1. Vorsitzenden im Verein? Welche Aufgaben hat eigentlich der 1. Vorsitzende in Verein und Vorstand?
Woran muss der 1. Vorsitzende im Verein denken?

Welche Aufgaben hat eigentlich der 1. Vorsitzende in Verein und Vorstand?

25. September 2017 Vereinsmanagement 8 Kommentare

Der Vereinsvorsitzende hat ein wirklich spannendes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet. Die Aufgaben des 1. Vorsitzenden in Verein und Vorstand reichen dabei von repräsentativen bis hin zu organisatorischen Tätigkeiten. Ganz schön umfangreich!

Eine solche Bandbreite abzudecken ist sicherlich anstrengend, durch die Vielseitigkeit auch super spannend und herausfordernd.

Aber keine Sorge: 1. Vorsitzender im Verein zu sein, heißt nicht, dass man auch alle Aufgaben ganz alleine erledigen muss. Ein Vorsitzender führt, delegiert, kontrolliert und optimiert die Vereinsarbeit seiner aktiven Mitglieder und kann natürlich auch Aufgaben abtreten. Am Ende jedoch, ist er für die zweckgebundene Erfüllung des Vereinsziels verantwortlich.

Kleine Randnotiz: Wenn ich in diesem Artikel vom 1. Vorsitzenden schreibe, meine ich in gleichem Maße auch weibliche Vereinsverwalterinnen. Schließlich ist Vorstandsarbeit keineswegs bloß Männerarbeit – im Gegenteil! Auch Frauen können starke Vereinsmanager sein. 

Planende Frau: Welche Aufgaben hat eigentlich ein 1. Vorsitzender in Verein und Vorstand?

Woran muss der 1. Vorsitzende im Verein denken?

Ein Verein braucht kompetente Führung

Was für einen kleinen Betrieb, ein großes Unternehmen oder sogar ein ganzes Land gilt, gilt natürlich auch für den Vereinsbereich: Eine Gruppe von Menschen braucht kompetente Führung, sonst ist sie auf weiter Flur verloren.

Wer sich für ein gemeinsames Ziel einsetzt, braucht eine Vereinsspitze, die die Erfüllung dieses Ziels vorantreibt – und zwar: mit Leidenschaft und Herzblut!

Da es im Verein keinen materiellen Gegenwert für den Vereinsmanager bzw. 1. Vorsitzenden zu verdienen gibt, muss er einfach für sein Hobby brennen und es so sehr lieben, dass ihm ein immaterieller Wert ausreicht.

Was er zurückbekommt? Im besten Fall natürlich Anerkennung, Respekt und ganz viel Dankbarkeit seiner Vereinsmitglieder. Wenn das mal nicht ein wahnsinnig toller Gegenwert ist! 🙂

Ein Verein braucht also kompetente Führung in jeglicher Hinsicht:  Nicht nur organisatorisch muss der Vereinsvorsitzende eine klare Strategie fahren, damit alle Vereinsangelegenheiten reibungslos verlaufen. Er muss natürlich auch auf menschlicher Ebene einiges leisten. Aber dazu später mehr.

Welche Aufgaben hat ein der 1. Vorsitzende im Verein?

Ich möchte dir im Folgenden erst einmal einen Überblick in die Aufgabenbereiche eines Vorstandsvorsitzenden bieten. Natürlich können diese – je nach Art und Ausrichtung des Vereins – variieren. Aber für’s Erste sollte dir die Übersicht helfen, dich im Aufgaben-Dschungel etwas besser zurecht zu finden.

Die Hauptaufgaben eines 1. Vorsitzenden in Verein und Vorstand

Der 1. Vorsitzende im Verein…

  • gewährleistet, dass der Verein sich an die Vereinssatzung hält
  • treibt die Erfüllung des Vereinszwecks voran
  • repräsentiert den Verein nach Innen und Außen
  • ist gesellschaftspolitisch prägende Kraft des Vereins
  • ist bei Versammlungen der Vorsitzende und leitet diese
  • vermittelt zwischen den Mitgliedern und der Öffentlichkeit (als Bindeglied)

Weitere Vertretungsaufgaben des 1. Vorsitzenden im Verein

  • vertritt den Verein bei Ämtern und Behörden
  • ist Bindeglied zu Verbänden und Dachorganisationen
  • repräsentiert den Verein bei Vereinsveranstaltung anderer Gruppierungen

Wichtige vereinsinterne Aufgaben des Vorsitzenden

  • beruft Versammlungen ein und stellt die Tagesordnung auf
  • übernimmt die Leitung von Versammlungen und Sitzungen
  • legt den Mitgliedern den Geschäftsbericht vor
  • kontrolliert und überwacht die Beschlüsse der Mitgliederversammlungen und Sitzungen
  • ist für die Beschaffung von Geldern verantwortlich (z.B. durch Spenden, Sponsoring, Stiftungen oder Zuschüssen)

Entscheidungskraft des 1. Vorsitzenden

  • entscheidet (mit dem Vorstand) über wichtige Vereinsangelegenheiten (z.B. Neuanschaffungen, Satzungsänderungen etc.)
  • hat bei einer Stimmengleichheit in Abstimmungen Entscheidungsmacht

Organisatorische Aufgabenbereiche des 1. Vorsitzenden

  • plant und optimiert Abläufe der Vereinsarbeit
  • optimiert Prozesse verschiedener Bereiche (z.B. Veranstaltungsmanagement)
  • wickelt organisatorische Angelegenheiten der Mitglieder ab (z.B. Mitgliedsanträge)

Personalaufgaben des 1. Vorsitzenden

  • überwacht und kontrolliert die fristgerechte Durchführung von Einzelaufgaben innerhalb des Vorstands und des gesamten Vereins
  • informiert Mitglieder über Neuigkeiten im Vereinsleben oder in der Vereinsverwaltung
  • delegiert Mitarbeiter und schafft Weiterbildungsmöglichkeiten
  • fungiert als Ansprechpartner in personellen Fragen

Weitere Aufgaben des 1. Vorsitzenden

  • hat die Unterschriftenbefugnisse für Vereinskorrespondenz bzw. Rechtsgeschäfte
  • erstellt Jahresberichte
  • legt Richtlinien für das Zusammenleben innerhalb des Vereins fest
  • vereinbart Ziele mit Mitarbeitern und Mitgliedern
  • hält ein positives Klima innerhalb des Vereins aufrecht
  • vertritt den Verein stets positiv im gesellschaftspolitischen Bereich
  • kooperiert mit anderen Vereinen, Stadträten, Ausschüssen etc.

Eine vielseitige Tätigkeit – Schön! Und wo ist jetzt der Haken?

Klar fragt man sich bei der Menge an Aufgaben, die ein 1. Vorsitzender im Verein bzw. Vorstand zu erledigen hat, wie man das alles bewältigen soll. Schließlich hat dieser in der Regel  einen Job, eine Familie und ein Privatleben.

Keine Bange! Wie ich dir schon versprochen habe, muss ein Vorsitzender alle diese Aufgaben nicht alleine bewältigen. Der Vorstand und seine unterschiedlichen Funktionsträger können ihn unterstützen, wo es nur geht. Außerdem hat der 1. Vorsitzende in der Regel einen Vertreter – den 2. Vorsitzenden – der im Notfall einspringt und den „Chef“ in den meisten Belangen vertreten kann.

Dennoch muss sich der Amtsträger des Vorsitzenden bewusst sein, dass letztendlich er für den Erfolg oder das Scheitern des Vereines verantwortlich ist. Er hält die Fäden in der Hand und führt zusammen, was sonst in Chaos münden würde.

Weitere Tipps rund um das Führen und Delegieren eines Vereins, möchte ich dir hier an die Hand geben: 

Einen „Haken“ gibt es nicht. Das Amt des 1. Vorsitzenden ist Zeit einnehmend und herausfordernd, aber sicher auch eine der schönsten Freizeitbeschäftigungen, die man sich vorstellen kann. Schließlich ist ja bekannt, dass man das, was man gibt, doppelt und dreifach wieder zurückbekommt. 🙂

Reduziert euren Arbeitsaufwand!

Um als 1. Vorsitzender die Geschicke des Vereins strukturiert zu lenken, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Neben der altbekannten Excel-Tabelle verwalten viele Vorstände ihren Verein mittlerweile mittels einer Software. Unsere neuen online Vereinsverwaltung MeinVerein Web hilft euch und euren Vorstandskollegen bei den alltäglichen Verwaltungsaufgaben im Verein und nimmt euch die Arbeit an vielen Stellen ab.

Testet unsere neue online Vereinsverwaltung kostenlos!


Jetzt kostenlos testen