
Gepostet am 24.03.2021;
Ab Version 4.20 von finanzblick web ist der Import von Buchungsdaten mit einer CSV-Datei möglich. Dabei wird für das Buchungsdatum ein einheitliches (langes) Datumsformat (TT.MM.JJJJ) und das Semikolon als Trennzeichen erwartet. Die zu importierende Datei hat den ANSI-Zeichencode aufzuweisen. So können ältere Buchungsdaten aus anderen Apps übertragen werden, wie zum Beispiel aus Outbank. Das Vorgehen zum Import wird in der PDF-Datei geschildert.
Bekannte Hinweise:
- Es werden nur ältere Buchungen importiert. Jene, die vor der ersten Buchung datieren, die im betreffenden Konto in finanzblick vorliegen.
- Enthält Ihre CSV-Datei eine Zeile mit Spaltenüberschriften, wird das mit dem Hinweis moniert, dass eine Zeile nicht konvertiert werden konnte. Drücken Sie in dem Fall den Button "Trotzdem importieren".
- Die Vorschau des Inhalts der CSV-Datei ist auf maximal zehn Zeilen begrenzt, wenn Ihre CSV-Datei mehr Buchungen enthält.
- Enthält Ihre CSV-Datei Buchungen, die nach der ersten Buchung in finanzblick datieren, werden diese nicht importiert. Die Zahl der importierten Buchungen ist dann kleiner als die Gesamtzahl an Buchungen.
- Enthält Ihre CSV-Datei nur Buchungen, die nach der ersten Buchung in finanzblick datieren, werden diese nicht importiert. Die Zahl der importierten Buchungen ist ergo Null.
Ein CSV-Export der Buchungen erreichen Sie finanzblick web mit der klassischen Ansicht über die Druck-Funktion aus der Buchungsliste des gewünschten Kontos, wo Sie die Ausgabeform "CSV-Datei" festlegen.