steuer:Blog Logo
Vermietung an die Kinder: Wie Eltern Steuern sparen können

Schlagwort: #Kind

Vermietung an die Kinder: Wie Eltern Steuern sparen können

Vermietung an die Kinder: Wie Eltern Steuern sparen können

Schlagwörter #Kind, #sparen, #Vermietung25. April 20187. Juni 2018 / Melanie Holz
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • RSS-feed 
  • info 

Dem eigenen Kind Miete abknöpfen – für viele Eltern undenkbar. Doch wer genau rechnet, kann daraus ein Steuersparmodell machen. … „Vermietung an die Kinder: Wie Eltern Steuern sparen können“ weiterlesen

Entlastungsbetrag für Alleinerziehende: So erhalten Sie den Steuervorteil

Entlastungsbetrag für Alleinerziehende:
So erhalten Sie den Steuervorteil

Schlagwörter #Alleinerziehend, #Entlastungsbetrag, #Kind22. August 201723. August 2018 / Melanie Holz
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • RSS-feed 
  • info 

Alleinerziehende werden vom Staat finanziell unterstützt: mit einem Entlastungsbetrag. Wie auch Sie den Steuervorteil erhalten zeigt Ihnen WISO steuer:Web. … „Entlastungsbetrag für Alleinerziehende:
So erhalten Sie den Steuervorteil“
weiterlesen

Schlagwörter

#Abgabefrist #absetzen #AirBnB #Angestellter #Arbeitsmittel #Arbeitsweg #Auto #Azubi #Bank #Betreuungskosten #Computer #Einspruch #Fahrrad #Fahrtkosten #Fehler #freiwillig #Fristverlängerung #Geld zurück #Handwerker #Haushaltsnah #Heirat #Immobilien #Kilometerpauschale #Kinder #Kindergeld #Krankheitskosten #Laptop #Nebenkosten #Nebenverdienst #Pendlerpauschale #Rechnung #sparen #Steuerbescheid #Steuererklärung #steuerfrei #Steuerklasse #Steuervorteil #Student #System #Umsatzsteuer #Unfall #Urlaub #Vermietung #Werbungskosten #Wohnen
© 2019 Buhl Data Service GmbH
  • Haftungsausschluss
  • Datenschutz
  • Impressum

Programmumfang nach § 87c AO

Die Einkommensteuererklärung kann mit dieser Software nur für in Deutschland unbeschränkt steuerpflichtige Personen erstellt werden. Wenn Sie in Deutschland nur beschränkt steuerpflichtig (§ 1 Abs. 4 EStG) sind, ist eine Erstellung Ihrer Einkommensteuererklärung mit dieser Software nicht möglich.

Anlage N-GRE und Anlage L

  • Durch die Software werden die Formulare Anlage N-GRE für Grenzgänger und Anlage L für Einkünfte aus Land- und Fortwirtschaft je steuerpflichtige Person nur einmal erzeugt. Es ist nicht möglich, diese Formulare für eine Person mehrfach zu erzeugen.

Kapitalerträge nach § 36a EStG

  • Bei bestimmten Kapitalerträgen ist nur eine teilweise Anrechnung der Kapitalertragssteuer vorgesehen, wenn die Voraussetzungen des § 36a EStG nicht erfüllt sind. Die nicht anrechenbare Kapitalertragssteuer kann auf Antrag bei der Ermittlung der Einkünfte abgezogen werden. Der Antrag sowie die Ermittlung der Einkünfte werden von der Software nicht vorgenommen.

Ausländische Einkünfte

  • Bei ausländischen Einkünften aus nichtselbstständiger Arbeit ist für jeden ausländischen Staat eine gesonderte Anlage N-AUS abzugeben. Eine Aufteilung des Arbeitslohns, der nicht bereits direkt zugeordnet wurde, erfolgt im Verhältnis der Arbeitstage. In der Software ist eine unterschiedliche Aufteilung im Verhältnis der Arbeitstage für mehrere ausländische Staaten nicht programmunterstützt möglich.

Gesonderte und einheitliche Feststellung

  • Im Bereich der gesonderten und einheitlichen Feststellung ist eine Erklärung für Personengesellschaften, zu deren Gesellschaftern Körperschaftsteuersubjekte gehören, nicht möglich. Die Formulare FE-K 1, FE-K 2, FE-K 3, FE-K 4 und FE-OT werden nicht unterstützt.
  • Einschränkungen hinsichtlich der neu eingeführten Anteilsberechnung (Zeile 32 ESt1B):
    • Nicht taggenaue Anteilsverteilung bei abweichendem Wirtschaftsjahr
    • Ein- und austrittsunabhängige taggenaue Anteilszeiträume neben nicht taggenauen Aufteilungen nach Zeile 32 ESt1B
  • Einschränkungen bei Land- und Forstwirten:
    • Unterjährige Ein- und Austritte, die nicht zum 01.01. bzw. 31.12. erfolgen
    • Separate Eingabe der jeweiligen Einkünfte der beiden Kalenderjahre in bestimmten Dialogen
    • Rumpfwirtschaftsjahre, die sich nicht über zwei Kalenderjahre erstrecken
  • Anteilszeiträume von weniger als drei Tagen
  • Mehr als 12 frei gewählte Anteilszeiträume
  • Individuelle Eingabe einer vom Schlüssel abweichenden Verteilung für einzelne Beteiligte ist in wenigen Dialogen nicht möglich
  • Automatische Anteilsberechnung bei unentgeltlichen und entgeltlichen Anteilserwerben
x

Erläuterung zum Steuer-Spar-Vertrag

x

Support

So erreichen Sie uns.

Telefonischer Support

Telefon: 02735 / 90 96 703
Montag – Freitag 9:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Samstag 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Schriftlicher Support

Buhl Data Service GmbH
Service Center
Carl-Benz-Str. 2
57299 Burbach
Fax: 02735 / 90 96 91

Online-Support rund um die Uhr

Fragen und Antworten zu steuer:Web

Eigene Anfrage stellen

x
Preis


In den Warenkorb


In den Warenkorb

Zur Windows Version

x
Preis

In den Warenkorb

In den Warenkorb

Zur Mac Version

x

Erläuterung zum Steuer-Spar-Vertrag

x

Noch mehr clevere Funktionen:

ok_orange Ideal für die Steuerjahre 2018 bis 2013. ok_orange steuer:Automatik für die Steuererklärung 2018.
ok_orange Kinderleicht: Einfach per Interview führen lassen. ok_orange Endlich verständlich: Steuern erklärt in über 130 Videos.
ok_orange Themenfilter: Unwichtiges per Klick einfach ausblenden. ok_orange Setzen Sie Lesezeichen oder ergänzen Sie Notizen.
ok_orange Clevere Suche: Blitzschnell zum richtigen Eingabefeld. ok_orange Planspiel: Einfach mal ausprobieren – was wäre, wenn?
ok_orange Ihr Ratgeber zum Nachschlagen: die steuer:Hilfe. ok_orange Musterbriefe: Wie sage ich’s meinem Finanzamt?
ok_orange Hilfreiche Rechner und Tools für jede Lebenslage. ok_orange Auf Wunsch: Abgabe der Erklärung auch als Ausdruck.