Wer ein Ehrenamt ausübt, wird dafür in der Regel nicht bezahlt. Bekommt man doch eine Aufwandsentschädigung, besteht zusätzlich auch Anspruch auf die Energiepauschale.
Schnelleinstieg
Kurz & knapp
- Auch Ehrenamtler können 300 Euro Energiepauschale erhalten
- Du bekommst die Pauschale, indem du deine Steuererklärung 2022 abgibst
- WISO Steuer unterstützt dich bei der Steuererklärung mit vielen Tipps und praktischen Features
Bekomme ich die Energiepauschale im Ehrenamt?
Im September haben viele einkommensteuerpflichtige Erwerbstätige einen einmaligen Bonus in Höhe von 300 Euro brutto vom Staat erhalten – als Ausgleich für die hohen Energiekosten. Diese Pauschale – genauer Energiepreispauschale (auch EPP) – ist Teil des Steuerentlastungsgesetzes.
Engagierst du dich ehrenamtlich, zum Beispiel als Trainer einer Sportmannschaft, hast du Anspruch auf die Energiepauschale. Voraussetzung für die Pauschale ist, dass du eine Aufwandsentschädigung bekommst. Bekommst du diese nicht, hast du auch keinen Anspruch auf die Energiepauschale.
Auf die Höhe der Aufwandsentschädigung kommt es nicht an
Die Höhe deiner Aufwandsentschädigung beeinflusst deinen Anspruch auf die Energiepreispauschale nicht. Hast du zum Beispiel nur einen Fahrtkostenzuschuss vom Verein im Dezember erhalten, kannst du die Pauschale über die Steuererklärung holen.
Doppelte Energiepauschale dank Ehrenamt?
Wie bekomme ich die Energiepauschale als Ehrenamtler?
Damit du die Energiepauschale als Ehrenamtler bekommst, musst du eine Steuererklärung für das Jahr 2022 abgeben – auch dann, wenn du keine anderen steuerpflichtigen Einkünfte hast. Auf diese Weise sicherst du dir die Pauschale nachträglich.
Mit WISO Steuer erledigst du das auf einen Klick. Trage einfach deine Einnahmen unter Arbeitnehmer, Betriebsrentner und Pensionäre > Besonderheiten bei Arbeitnehmern > Steuerfreie Aufwandsentschädigungen ein. Wurde die Energiepauschale nicht über den Arbeitgeber ausgezahlt, erhöht das Finanzamt den mit der Lohnsteuerbescheinigung übermittelten Bruttoarbeitslohn um 300 Euro.

Content des Modules
Direkt starten: Die Steuererklärung 2022 kannst du mit WISO Steuer gleich erledigen. In der Software bekommst du viele Tipps, Hilfevideos und Rechner, die dir helfen eine noch höhere Rückerstattung zu bekommen. Übrigens kannst du WISO Steuer im Browser, auf dem Tablett oder als App unterwegs nutzen. Außerdem hast du weitere Vorteile mit WISO Steuer:
✅ Belege abfotografieren: Belege müssen nicht mit der Steuererklärung geschickt werden. Aber du solltest sie für Nachfragen vom Finanzamt aufbewahren. Nutze den Steuer-Scan und mache einfach ein Foto von deinen Quittungen. Die App lädt dann alles direkt in deine Steuererklärung. So kann nichts verloren gehen.
✅ Vom Experten prüfen lassen: Du hast noch Fragen? Ab sofort bietet WISO Steuer noch mehr Unterstützung: mit dem ProfiCheck*. Damit erhältst du eine persönliche Beratung zu deiner Steuererklärung. In einem Video- und Telefontermin prüfen erfahrene Steuer-Profis deine Erklärung auf Herz und Nieren.
✅ Papierlos abgeben: Nutze unseren Steuer-Versand. Damit gibst du deine Erklärung mit wenigen Klicks digital beim Finanzamt ab.
Ist die Energiepauschale im Ehrenamt steuerpflichtig?
Die Energiepreispauschale ist einkommen- bzw. lohnsteuerpflichtig. Wie hoch die Steuer ausfällt, hängt dabei von deinem persönlichen Steuersatz ab.
Trostpflaster: Immerhin musst du für die Energiepreispauschale keine Sozialversicherungsbeiträge bezahlen.
Außerdem: Grundsätzlich musst du Steuern zahlen, wenn deine Einkünfte insgesamt über dem Grundfreibetrag liegen.
Weitere Info
* Der ProfiCheck ist ein Angebot der Buhl Steuerberatungsgesellschaft mbH, Schillerstr.7, 57250 Netphen (BST). Für die Erbringung des ProfiChecks durch die BST gelten ausschließlich deren AGB. Die Buhl Data Service GmbH, Am Siebertsweiher 3/5, 57290 Neunkirchen (BDS) ist zur Hilfeleistung in Steuersachen weder befugt noch verpflichtet sie sich zu dieser. Auch entscheidet die BDS nicht über die Einschaltung und Auswahl der BST oder deren Maßnahmen der Steuerrechtshilfe. Die BDS stellt lediglich die Plattform zur Verfügung, über die du die BST beauftragen kannst (Steuer-Plattform). Für die Steuer-Plattform gelten ausschließlich die AGB der BDS.
Hol dir dein Geld zurück