Vom Bruttolohn wird noch einiges an Steuern und Sozialversicherungsbeiträgen abgezogen. In diesem Zusammenhang fällt häufig der Begriff „amtliche Lohnsteuertabelle“ gehört. Was genau das ist und was die Werte der Tabelle zu bedeuten haben – ein Überblick.
Schnelleinstieg
Kurz & knapp
- Die Lohnsteuertabelle zeigt die Abzüge von deinem Bruttolohn
- Es gibt die allgemeine Lohnsteuertabelle für gesetzlich Versicherte und die besondere für nicht Versicherungspflichtige bei der Rentenversicherung
- Die aus der Lohnsteuertabelle ermittelte Lohnsteuer führt dein Arbeitgeber direkt ans Finanzamt ab
Was ist eine Lohnsteuertabelle ?
Die Lohnsteuertabelle zeigt, wie viel Lohnsteuer, Kirchensteuer und Solidaritätszuschlag dein Arbeitgeber von deinem Bruttolohn einbehält und an das Finanzamt abführt.
In der ersten Spalte findest du, je nach Tabelle, für gewöhnlich deinen Jahres- oder Monatsbruttolohn. Daneben folgen die Spalten, in denen die Abzüge für Lohn- und Kirchensteuer und Soli-Zuschlag abgebildet sind. Die Abzüge werden dabei für jede Steuerklasse aufgelistet. Denn die tatsächliche Höhe hängt davon ab, in welcher Lohnsteuerklasse du bist.
Hast du Freibeträge eingetragen? Dann musst du diese zunächst von deinem Bruttolohn abziehen.
Was ist die Lohnsteuer?
Du möchtest WISO Steuer ausprobieren?
Starte jetzt einfach deinen kostenlosen Test. Anonym, ohne Verpflichtungen und so lange du möchtest. Erst bei der Abgabe an das Finanzamt fallen Gebühren an.
Das heißt: Null Risiko für dich.
Welche Lohnsteuertabellen gibt es?
Allgemeine Lohnsteuertabelle
Du bist Arbeitnehmer und zahlst Beiträge zur gesetzlichen Renten-, Pflege- und Krankenversicherung? Dann gilt für dich die allgemeine Lohnsteuertabelle. Denn hier werde die Beiträge für die gesetzlichen Versicherungen berücksichtigt.
Der folgende Auszug zeigt, welche Abgaben in der allgemeinen Lohnsteuertabelle zu finden sind:
Jahres-Bruttolohn (in Euro) | Steuerklasse | Lohnsteuer (in Euro) | Soli-Zuschlag (in Euro) | Kirchensteuer (in Euro) | Summe (in Euro) |
---|---|---|---|---|---|
39.012,00 | I | 484,41 | 26,64 | 43,60 | 554,65 |
II | 434,91 | 32,92 | 39,14 | 497,97 | |
III | 226,00 | 12,43 | 20,34 | 258,77 | |
IV | 484,41 | 26,64 | 43,60 | 554,65 | |
V | 828,41 | 45,56 | 74,56 | 948,53 | |
VI | 864,66 | 47,56 | 77,82 | 990,04 |
Besondere Lohnsteuertabelle
Die besondere Lohnsteuertabelle gilt im Gegenzug für diejenigen, die in der Rentenversicherung nicht versicherungspflichtig sind. Dazu zählen zum Beispiel Beamte, Berufssoldaten oder Richter.
Ein Beispiel für die besondere Lohnsteuertabelle könnte folgendermaßen aussehen:
Jahres-Bruttolohn (in Euro) | Steuerklasse | Lohnsteuer (in Euro) | Soli-Zuschlag (in Euro) | Kirchensteuer (in Euro) | Summe (in Euro) |
---|---|---|---|---|---|
39.012,00 | I | 550,83 | 30,29 | 49,57 | 630,69 |
II | 499,83 | - | - | 499,83 | |
III | 273,66 | 15,05 | 24,62 | 313,78 | |
IV | 550,83 | 30,29 | 49,57 | 630,69 | |
V | 920,50 | 50,62 | 82,84 | 1.053,96 | |
VI | 956,75 | 52,62 | 86,10 | 1.095,47 |
Mit der Steuererklärung Lohnsteuer zurückbekommen
Die Lohnsteuer ist deine grundsätzliche Steuerschuld. Die Angabe in der Lohnsteuertabelle könnten von deinen tatsächlichen Steuerschulden abweichen. Der Grund: Für Krankenkassen-Beiträge zum Beispiel wird von allgemeinen Werten ausgegangen. Diese können von deinen tatsächlichen Beiträgen abweichen. Tipp: Mit unserem Brutto-Netto-Rechner kannst du deinen Nettolohn genau berechnen.
Auch deine Steuerklasse ist dabei entscheidend sowie Abzüge wie Werbungskosten oder Vorsorgeaufwendungen. Die zu viel gezahlte Lohnsteuer kannst du dir aber einfach zurückholen – mit der Steuererklärung.
So einfach ist die Steuererklärung erstellt
Mit WISO Steuer kannst du den Großteil der Erklärung automatisch ausfüllen lassen. Der Steuer-Abruf trägt deine Daten an die richtige Stelle in der Steuererklärung ein.
Belege und Quittungen musst du nicht mit der Steuererklärung schicken. Doch in manchen Fällen fordert das Finanzamt den Nachweis an. Hebe sie daher gut auf. Am besten machst du mit der Steuer-Scan App ein Foto. Die App lädt dann alles direkt in deine Steuererklärung. So kann nichts verloren gehen.
Bankkonto verbinden mit WISO Steuer und deine Ausgaben werden in deine Steuererklärung eingefügt. Da macht sich die Steuererklärung fast von allein.
Wenn du dir unsicher bist, ob du alles richtig eingetragen hast, dann ist der ProfiCheck wie für dich gemacht. In einem persönlichen Termin mit unseren Steuer-Experten wird deine Steuererklärung individuell geprüft.*
Mit dem integrierten Steuer-Versand schickst du deine Steuererklärung einfach mit einem Klick digital ans Finanzamt.
Hol dir dein Geld zurück
* Der ProfiCheck ist ein Angebot der Buhl Steuerberatungsgesellschaft mbH, Schillerstr.7, 57250 Netphen (BST). Für die Erbringung des ProfiChecks durch die BST gelten ausschließlich deren AGB. Die Buhl Data Service GmbH, Am Siebertsweiher 3/5, 57290 Neunkirchen (BDS) ist zur Hilfeleistung in Steuersachen weder befugt noch verpflichtet sie sich zu dieser. Auch entscheidet die BDS nicht über die Einschaltung und Auswahl der BST oder deren Maßnahmen der Steuerrechtshilfe. Die BDS stellt lediglich die Plattform zur Verfügung, über die du die BST beauftragen kannst (Steuer-Plattform). Für die Steuer-Plattform gelten ausschließlich die AGB der BDS.