Abgabe Steuer Title

Alles zur Abgabe der Steuererklärung

Alle Infos im Überblick

Die Steuererklärung kann sich auszahlen: Häufig winkt eine Steuererstattung – auch dann, wenn keine Pflicht besteht, eine Steuererklärung abzugeben. Was man für die Abgabe der Steuererklärung beachten muss, zeigen wir in diesem Beitrag.

Kurz & knapp

  • Grundsätzlich ist jeder verpflichtet, eine Steuererklärung abzugeben – es gibt aber Ausnahmen zu dieser Regel
  • Im Durchschnitt gibt es mit WISO Steuer eine Steuererstattung in Höhe von 1.674 Euro
  • Diese Fristen musst du beachten: 31.07. oder 31.12.
  • Mach es dir leicht: Mit WISO Steuer wird die Steuererklärung automatisch ausgefüllt

Hol dir dein Geld zurück!

Es kann sein, dass du nicht zur Abgabe deiner Steuererklärung verpflichtet bist. Dennoch lohnt es sich, nachzurechnen. Es könnte nämlich eine Erstattung winken, die du dir nicht entgehen lassen solltest. Mit WISO Steuer sind das im Schnitt 1.674 Euro – im Bundesdurchschnitt nur 1.095 Euro. Du kannst die Steuererklärung sogar für 4 Jahre rückwirkend abgeben und so auf einmal viel Geld zurückbekommen.

Infografik: Abgabe der Steuererklärung

Abgabe Steuer Infografik

Abgabe der Steuererklärung: Bin ich verpflichtet?

Ob du zur Abgabe verpflichtet bist oder freiwillig abgeben kannst, hängt unter anderem von deinen Einkünften ab. Von Selbstständigen möchte das Finanzamt in jedem Fall die Steuererklärung haben. Denn hier rechnet das Finanzamt häufig mit Nachzahlungen.

Hast du Kurzarbeitergeld oder anderen Lohnersatz von mehr als 410 Euro bekommen? Dann musst du eine Steuererklärung abgeben. Zwar sind die Ersatzleistungen steuerfrei, aber sie können deinen Steuersatz auf das restliche Einkommen erhöhen.

Wenn du von mehreren Arbeitgebern in einem Jahr Lohn bekommen hast, dann erwartet das Finanzamt deine Steuererklärung. Dazu zählt auch, wenn es sich um Versorgungsbezüge aus einem früheren Job handelt.

Du weißt nicht, ob du verpflichtet bist, eine Steuererklärung abzugeben? Kein Problem! Wir erklären dir, wie du das herausfindest:

Kann ich mein Geld auch freiwillig zurückholen?

Ja, das kannst du. Falls du Arbeitnehmer bist und kein weiteres Einkommen hast, kannst du oftmals mit einer Erstattung rechnen. In solchen Fällen fordert das Finanzamt deine Erklärung zwar nicht unbedingt ein. Aber du kannst die Abgabe der Steuererklärung auch ganz einfach freiwillig vornehmen und deine gezahlten Steuern zurückholen. Das nennt man dann auch Antragsveranlagung.

Abgabe der Steuererklärung: Das sind die Fristen
Bis wann die Erklärung beim Finanzamt sein muss, hängt davon ab, ob die Abgabe verpflichtend oder freiwillig ist. Je nachdem gelten unterschiedliche Fristen für die Steuererklärung.

Wie lange habe ich bei freiwilliger Abgabe Zeit für die Steuererklärung?

Bei der freiwilligen Abgabe hast du mehr Zeit. Die Steuererklärung kannst du nämlich bis zu 4 Jahre rückwirkend abgeben. Das heißt: Bis zum 31.12.2023 kannst du also noch deine Steuererklärung für 2019 abgeben.

Achtung Icon

Zinsen nicht vergessen

Bis 31.12.2023 kannst du noch die Steuererklärung 2019 abgeben und dir dein Geld zurückholen. Sogar plus 0,15 Prozent Zinsen pro Monat.

Was gilt, wenn ich zur Abgabe verpflichtet bin?

Bist du gesetzlich verpflichtet, eine Steuererklärung abzugeben, gelten verschiedene Regeln. Es kommt nämlich darauf an, ob du die Steuererklärung selbst machst oder nicht.

Steuererklärung selbst machen

Erledigst du deine Steuererklärung selbst, musst du diese bis zum 31.07. des Folgejahres abgeben.

Special Icon

Mehr Zeit für die Steuererklärung

Für die Steuererklärung 2022 gibt es eine Sonderregelung. Wegen des vierten Corona-Steuerhilfegesetzes hast du ausnahmsweise bis zum 30.09.2023 Zeit. Und da der Termin auf den Samstag fällt, kannst du die Unterlagen sogar bis zum 02.10.2023 einreichen.

Steuererklärung durch Steuerberater/Lohnsteuerhilfeverein

Wenn du deine Steuererklärung in die Hände eines Steuerberaters oder Lohnsteuerhilfevereins gibst, muss sie dem Finanzamt bis 28./29.02. des übernächsten Jahres vorliegen.

  • Deine Steuererklärung 2021 müsste in dem Fall also bis zum 28.02.2023 abgegeben werden. Coronabedingt gibt es aber ein bisschen mehr Zeit: Die Abgabefrist wurde auf den 31.08.2023 verschoben.
  • Auch für die Steuererklärung 2022 bekommst du eine Verlängerung: Bis zum 31.07.2024 muss der Steuerberater deine Unterlagen einreichen.

Abgesehen davon, kann das Finanzamt eine Steuererklärung allerdings auch vorab anfordern, auch wenn man sich steuerlich beraten lässt.

Experten Tipp

WISO Steuer statt Steuerberater

Noch besser als ein Steuerberater ist WISO Steuer. Warum? Du musst den hohen Arbeitslohn nicht bezahlen und nicht warten, dass deine Steuererklärung im Papierstapel des Büros endlich drankommt. Mit WISO Steuer schaffst auch du deine Steuererklärung. So kommst du schneller an deine Erstattung!

Was ist, wenn ich die Frist verpasse?

Bist du verpflichtet, die Steuererklärung abzugeben und du kannst den Termin nicht einhalten, hast du die Möglichkeit eine Fristverlängerung zu beantragen. Das ist deshalb wichtig, weil du ansonsten bei verspäteter Abgabe womöglich einen Verspätungszuschlag zahlen musst.

Wenn du deine Steuererklärung freiwillig abgeben möchtest, gibt es keinen weiteren Aufschub mehr. Hast du den Termin zum 31.12. verpasst, dann werden dir die Steuern, die du zu viel gezahlt hast, nicht erstattet.

Damit dir das nicht passiert, fängst du am besten heute schon mit WISO Steuer an:

WISO Steuer WISO Steuer

Hol dir dein Geld zurück

Lass deine Steuererklärung automatisch ausfüllen, gib sie digital ab und hol dir im Schnitt 1.674 € Rückerstattung vom Finanzamt. Ganz einfach mit WISO Steuer.

Wie kann ich meine Erklärung am einfachsten abgeben?

Du kennst dich nicht gut mit Steuern aus? Nicht schlimm! >Mit WISO Steuer schafft es jeder. Dafür stehen dir viele hilfreiche Tools zur Verfügung, mit denen die Steuererklärung leicht von der Hand geht:

  • Steuer-Abruf

    Mit dem Steuer-Abruf füllt WISO Steuer viele Felder der Steuererklärung per Datenabruf automatisch für dich aus. Das geht schnell und Tippfehler sind ausgeschlossen. Das Beste: Der Steuer-Abruf trägt exakt die Daten ein, die auch bereits beim Finanzamt hinterlegt sind. Das Wichtigste zum Steuer-Abruf zeigen wir dir in unserem Video:

Video ansehen Vorschaubild

Video: Steuer-Abruf erklärt

Was ist der Steuer-Abruf? Wie kann ich ihn nutzen? Das erklären wir dir in diesem Video.

  • Steuer-Scan

    Steuer-Scan hilft dir dabei, dem Papierkram Herr zu werden. Fotografier deine Rechnungen, Kassenbons etc. mit dem Smartphone ab und schon landen sie in deiner Steuererklärung! Du sparst dir das lästige Tippen und vergisst so keine Ausgabe.

  • Bankkonto verbinden

    Bankkonto verbinden mit WISO Steuer und deine Ausgaben werden in deine Steuererklärung eingefügt. So leicht kann es sein! Da macht sich die Steuererklärung quasi von allein.

WISO Steuer Vorteile WISO Steuer Vorteile

Bankkonto verbinden und keine Ausgabe mehr vergessen

Verbinde dein Bankkonto und WISO Steuer findet alle Ausgaben, die du von der Steuer absetzen kannst automatisch. Ganz ohne Abtippen!
  • ProfiCheck*

    Wenn du dir unsicher bist, ob du alles richtig eingetragen hast, dann ist der ProfiCheck wie für dich gemacht. In einem Eins-zu-eins-Termin mit unseren Steuer-Experten wird deine Steuererklärung von Anfang bis Ende geprüft. Hilfreiche Tipps helfen dir, keine Angabe zu vergessen und noch mehr Steuern zu sparen. So kannst du die Steuererklärung mit einem guten Gefühl abgeben.

FAQ: Abgabe der Steuererklärung

Bis wann muss ich meine Steuererklärung im Regelfall abgeben?

Bist du verpflichtet deine Steuererklärung abzugeben, dann musst du das bis zum 31.07. des Folgejahres erledigt haben. Machst du sie freiwillig, hast du bist zum 31.12. des vierten Jahres Zeit.
Coronabedingt wurde die Abgabefrist der Steuererklärung 2021 verlängert. Somit hattest du bis zum 31.10.2022 Zeit, sie abzugeben.
Auch hier steht schon fest, dass es eine Verlängerung der Abgabefrist gibt. Die Steuererklärung 2022 musst du bis zum 30.09.2023 abgeben.
Nicht jeder ist verpflichtet, eine Steuererklärung abzugeben. Ob du dazu gehörst oder nicht, kannst du hier nachlesen: Steuererklärung – Pflicht oder Kür?
Wenn du verpflichtet bist die Steuererklärung zu machen, dann können Verspätungszuschläge auf dich zukommen. Das kann teuer werden! Bist du nicht verpflichtet, entgeht dir so die Steuerrückerstattung. Das muss nicht sein. Hol dir jetzt dein Geld mit WISO Steuer zurück!

Du möchtest WISO Steuer ausprobieren?

Starte jetzt einfach deinen kostenlosen Test. Anonym, ohne Verpflichtungen und so lange du möchtest. Erst bei der Abgabe an das Finanzamt fallen Gebühren an.
Das heißt: Null Risiko für dich.

Kostenlos testen Kostenlos testen
Steuer-App Beispiel

* Der ProfiCheck ist ein Angebot der Buhl Steuerberatungsgesellschaft mbH, Schillerstr.7, 57250 Netphen (BST). Für die Erbringung des ProfiChecks durch die BST gelten ausschließlich deren AGB. Die Buhl Data Service GmbH, Am Siebertsweiher 3/5, 57290 Neunkirchen (BDS) ist zur Hilfeleistung in Steuersachen weder befugt noch verpflichtet sie sich zu dieser. Auch entscheidet die BDS nicht über die Einschaltung und Auswahl der BST oder deren Maßnahmen der Steuerrechtshilfe. Die BDS stellt lediglich die Plattform zur Verfügung, über die du die BST beauftragen kannst (Steuer-Plattform). Für die Steuer-Plattform gelten ausschließlich die AGB der BDS.