Angehörige
TagPflegepauschbetrag & Co.
So unterstützt Sie der Staat bei Pflegekosten
Ist ein Familienmitglied oder der Partner pflegebedürftig, ist das häufig mit hohen Kosten verbunden. Wer keinen Pflegedienst beauftragen ..
Günstig an Verwandte vermieten: So funktioniert´s
SteuerSparTV: Einfach Steuern sparen
Wenn Sie einem guten Freund oder lieben Verwandten eine Wohnung vermieten, gibt es oft eine niedrigere Miete. In unserem Expertentipp erfahren Sie, wie Sie welche steuerlichen Klippen Sie umschiffen müssen.
Einspruchsempfehlung April 2016
Verbilligte Vermietung
Im blickpunkt Steuern berichten wir über gerichtsanhängige Steuerstreite, die Ihnen als Musterverfahren dienen können und bares Geld wert sind.
Heimunterbringung der Eltern
Steuerbonus für zumutbare Belastung?
Kinder, deren Eltern im Pflegeheim leben, beteiligen sich nicht selten an den Unterbringungskosten. Dafür müssten Sie eigentlich auch einen Steuervorteil für die komplette Zahlung erhalten, oder?
Darlehen zwischen Eheleuten
Wann mindert es die Steuer?
Oft gewähren Angehörige einander Darlehen. Nutzt der Darlehnsnehmer dies zur Erzielung von Einkünften, kann er die gezahlten Schuldzinsen von der Steuer absetzen.
Pflegeunterstützungsgeld
Seit 2015 für Berufstätige
Seit Anfang 2015 werden Berufstätige, die einen pflegebedürftigen Angehörigen betreuen, besser unterstützt. Doch was genau ist das „Pflegeunterstützungsgeld“ überhaupt?
Steuerfreie Arbeitgeberleistungen
Mehr Vorteile für Familien
Eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist für die meisten Arbeitnehmer wichtig. Nun stellt auch der Staat die Weichen für familienfreundliche Unternehmen.
Darlehen an Angehörige
Jetzt mit günstigerem Steuersatz steuerpflichtig
Beim Geld hört bekanntlich die Freundschaft auf. Dennoch kommt es häufig vor, dass Angehörige einander Darlehen gewähren. Doch wie werden die dabei entstehenden Zinsen versteuert?
Hauskauf gegen Pflege
Vorsicht: Zusätzliche Grunderwerbsteuer droht
In unserer alternden Gesellschaft kommt es immer häufiger vor, dass Hausbesitzer den Verkauf ihres Hauses an eine Verpflichtung knüpfen: im Bedarfsfall vom Erwerber gepflegt werden. Doch eine solche Gestaltung ist mit einer Steuerfalle verbunden.
Beerdigungskosten von der Steuer absetzen
So setzen Sie die Bestattungskosten in der Steuererklärung an
Der Tod eines Angehörigen belastet die Hinterbliebenen nicht nur persönlich, sondern auch finanziell. Manchmal sind die Kosten für eine Beerdigung gar höher als das Erbe des Verstorbenen. Doch in dieser Notlage hilft der Fiskus.