Ausland
TagSprachkurs absetzen
Lernen Sie noch oder sparen Sie schon?
Fremdsprachen sind in vielen Jobs ein Muss, aber auch im alltäglichen Zusammenleben unerlässlich. Wer eine neue Sprache lernen will oder einfach nur seine Kenntnisse auffrischt, besucht dafür meist einen Sprachkurs. Unter bestimmten Bedingungen beteiligt sich sogar der Fiskus an den Gebühren.
Kindergeld für EU-Bürger
Kindergeldanspruch einer Pflegekraft aus der EU
Offene Grenzen und freier Arbeitsmarkt – das sind Errungenschaften der europäischen Union. Doch ab wann gibt es Kindergeld für EU-Bürger,…
Auslandsreisen: Pauschalen & Pauschbeträge
So mindern berufliche Reisen Ihre Steuer
Wer aus beruflichen oder betrieblichen Gründen Auslandsreisen bzw. Auswärtstätigkeiten unternimmt, kann Verpflegungspauschbeträge absetze…
Unterhalt an Angehörige im Ausland
Verschärfter Nachweis bei Bargeldübergabe
Unterstützen Sie bedürftige Angehörige im Ausland, kann das die Steuerlast mindern. Doch die Übergabe von Bargeld müssen Sie auch nachweisen können. Wir zeigen wie.
Konten im Ausland
Automatische Kontrollmitteilungen ab September 2017
Anleger mit ausländischen Konten haben nun schlechte Chancen, dem Finanzamt Infos vorzuenthalten. Denn nun werden Kontodaten automatisch übertragen.
Kindergeld bei Work and travel
Wie es mit dem Zuschuss klappt
Grundsätzlich erhalten Eltern, deren Kind an einem work and travel-Programm teilnimmt, kein Kindergeld. Wir zeigen Ihnen, wie es trotzdem klappt.
Wenn der Riester-Sparer ins Ausland zieht
Kein Anspruch bei ausländischer Rentenversicherung
Anspruch auf die Riester-Förderung haben nur Arbeitnehmer, die in der deutschen gesetzlichen Rentenversicherung pflichtversichert sind. Was gilt bei Wohnsitz im Ausland?
Kapitalanlagen im EU-Ausland
Umfassende Kontrollmitteilungen
Ausländische Zinserträge sind grundsätzlich in dem Staat zu versteuern, in dem der Anleger wohnt. Damit diese auch in der Steuererklärung angegeben werden, versenden seit Juli 2005 die Zahlstellen im EU-Ausland Kontrollmitteilungen an die heimischen Finanzbehörden.
Erbrecht wird neu geregelt
Europaweite Anpassung
Immer mehr Menschen arbeiten oder verbringen ihren Lebensabend in einem anderen europäischen Land. Viele besitzen dort und in ihrem Heimatland Vermögen. Im Todesfall sind die Erben damit oftmals überfordert. Im kommenden Jahr wird die Abwicklung von Erbfällen innerhalb der EU vereinfacht.
Gebühren für Reisepass
Wann sind die Ausgaben Werbungskosten?
Bei Reisen in manche Länder ist als Ausweisdokument statt des Personalausweises ein Reisepass erforderlich. Erfolgen solche Reisen aus beruflichen Gründen, müssten die Kosten für den Reisepass doch steuermindernd absetzbar sein, oder?