Ehegattensplitting
TagSteuersparfinale 2018
Kurz vor dem Jahreswechsel noch schnell die Steuerlast senken
Weihnachtsessen planen, Geschenke besorgen, Silvesterreise buchen – es gibt viel zu tun so kurz vor Jahresende. Doch sich auf den letzten Metern hinter die Steuererklärung zu klemmen, lohnt sich häufig sehr. Diese Tipps helfen Ihnen auf Ihrem Weg ins Steuersparfinale.
Splittingtarif für gleichgeschlechtliche Ehepaare
Zusammenveranlagung rückwirkend anwendbar?
Obwohl eingetragene Lebenspartnerschaften seit August 2001 möglich sind, konnten Betroffene den Splittingtarif erst seit 2013 in Anspruch nehmen. Ein Urteil des Finanzgerichtes Hamburg gibt Anlass zur Hoffnung auf rückwirkende Zusammenveranlagung.
10 Tipps zum Steuerendspurt
Wie Sie 2017 noch Steuern sparen
Sie wollen kurz vor Jahresende noch Steuern sparen? Wir haben die 10 besten Tipps zum Steuerendspurt für Sie zusammengestellt.
Nichteheliche Lebensgemeinschaft
Keine Zusammenveranlagung
Partner einer Lebensgemeinschaft gelten als alleinstehend – zumindest im Steuerrecht. Selbst der vorteilhafte Splittingtarif bleibt den Partnern verwehrt.
Einspruchsempfehlung August 2017
Besteuerung nach dem Splittingtarif bei Alleinerziehenden
Im blickpunkt Steuern berichten wir über gerichtsanhängige Steuerstreite, die Ihnen als Musterverfahren dienen können und bares Geld wert sind.
Splittingtarif bei Lebenspartnerschaft
Auch für bestandskräftige Steuerbescheide?
Im Jahre 2013 hat das Bundesverfassungsgericht entschieden, dass auch eingetragene Lebenspartnerschaften die Zusammenveranlagung mit dem günstigen Splittingtarif wählen können. Kann man diesen auch nachträglich beantragen?
Wenn Alleinerziehende heiraten
Anteiliger Entlastungsbetrag möglich?
Neue Liebe, neue Regeln. Was beim Entlastungsbetrag für Alleinerziehende im Jahr einer Heirat gilt, lesen Sie hier.
Steuertipps zum Jahresende
So sparen Sie 2015 noch bares Geld
Nur noch wenige Tage, dann steht das Jahr 2016 vor der Tür. Doch noch können Sie im alten Jahr kräftig Steuern sparen. Wir zeigen Ihnen wie.
Antrag auf Realsplitting bei Geschiedenen
Auch für frühere Jahre möglich?
Unterhaltszahlungen an den Ex-Partner mindern Ihre Steuer. Doch manchmal macht dieser dem Steuervorteil einen Strich durch die Rechnung – und lässt sich Zeit mit der Zustimmung. Was dann?
Ehegattensplitting für eingetragene Lebenspartner!
Gleichstellung mit Ehepaaren
Nun doch: Das Bundesverfassungsgericht hat beschlossen, dass das Ehegattensplitting auch für die „Homo-Ehe“ gilt. Jetzt sind im Steuerrecht eingetragene Lebenspartnerschaften mit Ehepaaren völlig gleich gestellt!