Ehrenamt
TagEhrenamtspauschale: Gutes tun und Steuern sparen
Welche Pauschalen gibt es?
Millionen Ehrenamtliche in Vereinen und Projekten bereichern tagtäglich das Leben vieler Menschen. Nicht nur in Krisenzeiten ist der gese…
Steuererklärung im Ehrenamt
Weiterhin in Papierform möglich
Aus ists mit der Steuererklärung auf Papier – zumindest für die meisten Steuerzahler. Für Ehrenamtler jedoch gilt eine Ausnahme.
Richter im Ehrenamt
Entschädigungen sind steuerpflichtig
Das Amt als ehrenamtlicher Richter (Schöffe) bedeutet Ehre- bringt aber auch Verpflichtungen mit sich. Denn dieses Amt darf man nur aus gewichtigen Gründen ablehnen. Auch kostet es einiges an Zeit – und auch Geld!
Aufwandsspenden für Vereine
Weniger Bürokratie bei Verzichtserklärung
Viele Menschen engagieren sich ehrenamtlich. Manche verzichten sogar auf die Aufwandsentschädigung – und spenden den Erstattungsanspruch dem Verein.
Kostenersatz beim Ehrenamt
Mit dem Verzicht Steuern sparen
Verein, Verband oder Kirche – viele Menschen engagieren sich nach Feierabend noch ehrenamtlich. Das gilt für Vorstandsmitglieder, Vereinsmitglieder, freie Mitarbeiter und sonstige Dienstleister. Ehrenamtler setzen nicht nur unentgeltlich ihre Zeit und Arbeitskraft ein, sondern tragen damit zusammenhängende Kosten auch noch selbst.
Vorsicht beim Ehrenamt
Satzung anpassen!
Aufwandsentschädigungen für Ehrenamtliche können der Umsatzsteuer unterliegen. Vereine und Organisationen sollten daher ihre Satzungen anpassen und Regeln für Aufwandsentschädigungen schriftlich festlegen.
Ehrenamtliche Betreuer
Aufwandsentschädigungen zum Teil steuerfrei
Aufwandsentschädigungen ehrenamtlicher Betreuer sind ab 2011 begrenzt und für die Jahre davor unbegrenzt steuerfrei. Dies haben jetzt die Richter am Bundesfinanzhof entschieden.
Ehrenamtlich bei der Polizei
Wie Sie hier Steuern sparen
Seit Oktober 2000 sind freiwillige Polizeihelferinnen und -helfer in Hessen ehrenamtlich bei der Polizei tätig und erhalten dafür eine Aufwandsentschädigung.
Ehrenamtspauschale
Wie Sie hier clever Steuern sparen
Ehrenamt. Das heißt sich aktiv engagieren, Zeit zu schenken oder sich mit anderen gemeinsam für ein Projekt einzusetzen, das einem besonders am Herzen liegt.