Immobilie
TagDie Immobilien-Abschreibung
Steuern sparen mit der Kapitalanlage
Schaffe, schaffe Häusle baue – und dann vermieten? Für viele ist das zu einer beliebten Geldanlage geworden. Und das Gute daran: Vermiete…
Baukindergeld: Der Countdown läuft
Corona-Frist gilt noch bis Ende März
Sie möchten von der staatlichen Förderung für Ihr erstes Eigenheim profitieren? Dann sollten Sie sich beim Kauf oder Bau sputen: Denn die…
Haushaltsnahe Dienstleistungen
Was kann ich von der Steuer absetzen?
Ob Haushaltshilfe, Schornsteinfeger oder Gärtner — haushaltsnahe Dienstleistungen können Ihnen eine ordentliche Steuererstattung einbrin…
Grundsteuer
Alles, was Sie wissen müssen
Sie haben einen Bauplatz gekauft, auf dem Sie jetzt bauen? Oder Sie haben eine bestehende Immobilie erworben? Dann haben Sie bestimmt auc…
Vorfälligkeitsentschädigung
Kann man das absetzen?
Sie möchten Ihre Immobilie verkaufen, doch der Kredit ist noch nicht abbezahlt? Dann wird Ihre Bank sehr wahrscheinlich eine Vorfälligkei…
Anlage V
Was Sie bei Vermietung und Verpachtung wissen sollten
Wer Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung erzielt, kann beim Ausfüllen seiner Steuererklärung Zeit sparen: Eine ordentliche Nebenkoste…
Renovierung und Steuern
Steuertipps für Zuhause
Egal ob für eigene Wohnzwecke oder für Vermietung – ein Haus oder eine Wohnung soll sich anfühlen wie ein Zuhause. Und deswegen kommt es …
Grundstücksenteignung – ein privates Veräußerungsgeschäft?
Wie werden Entschädigungen steuerlich behandelt?
Die Enteignung einer Immobilie gegen den Willen des Eigentümers ist schlimm genug. Doch muss auch eine eventuelle Entschädigung versteuert werden? Lesen Sie hier mehr zur Entscheidung des Gerichts.
Sonderabschreibung für Mietwohnungsneubau
Wieder auf der Agenda
Nach monatelangen Verhandlungen und Anpassungen kommt sie nun doch: die befristete Sonderabschreibung für die Anschaffung oder Herstellung neuer Mietwohngebäude. Dem hat der Bundesrat am 26.06.2019 zugestimmt. Vom Deutschen Bundestag Bereits gab es bereits im November 2018 grünes Licht.
Ferien auf dem Bauernhof
Wann ist eine Zimmervermietung gewerblich?
Die Idee, Ferien auf dem Bauernhof anzubieten, ist altbekannt. Viele Landwirte vermieten einige Zimmer ihres Bauernhofs oder Wohnungen und sichern sich damit ein Zubrot. Aber wann gilt die Vermietung als gewerblich und wann nicht?