Anlage & Vorsorge
CategoryWas sind Versorgungsbezüge?
Und was heißt das für meine Steuer?
Vielleicht fragen Sie sich: Hat das etwas mit Rente und Pension zu tun? Ja! Denn das sind zwei Vertreter der Gruppe der Versorgungsbezüge…
Altersentlastungsbetrag
Auch bei Kapitaleinkünften?
Angst vor dem Alter? Nicht im Steuerrecht! Denn hier wartet ein besonderer Vorteil auf Sie: der Altersentlastungsbetrag. Alle ab 64 Jahre…
Die Abgeltungsteuer
Alles über einen Kamm geschert
Alle(s) über einen Kamm zu scheren, ist einfach. So soll es seit der Einführung der Abgeltungsteuer sein. Weg von der Pflicht, sein Kapit…
NV-Bescheinigung
Mal keine Steuererklärung abgeben müssen
Sie müssen keine Steuern zahlen, weil Sie unter dem Grundfreibetrag liegen? Trotzdem kann es sein, dass Ihre Bank Steuern auf Ihr Erspart…
Freistellungsauftrag und NV-Bescheinigung
So verringern Sie die Abgeltungsteuer
Sie lassen Ihr Geld für sich arbeiten? Denn ein hübsches Sümmchen auf der Bank bringt auch einiges an Zinsen rein. Doch auch der Fiskus m…
Wertlose Aktien
Warum Sie sich noch 2019 davon trennen sollten
Müssen Anleger herbe Verluste aus dem Aktiengeschäft in Kauf nehmen, wollen sie diese zumindest steuerlich abmildern. Bei der Ausbuchung wertloser Aktien aus einem Depot gibt es allerdings (noch) Streit. Künftig soll das neue Jahressteuergesetz für Klarheit sorgen.
Achtung Aktientausch
Steuerfalle „Barabfindung“
Beim Aktientausch heißt es: Augen auf! Denn wer Barabfindungen erhält, muss auch die Abgeltungssteuer zahlen. Ein aktuelles Gerichtsurteil bestätigt die Rechtmäßigkeit dieser Praxis.
Verluste aus Kapitalvermögen: Schon eine Verlustbescheinigung beantragt?
Noch bis zum 15. Dezember Antrag stellen
Statt üppiger Dividenden nur Ebbe in der Kasse? Wer 2018 Geld investiert und Verluste verbucht hat, muss sich sputen. Noch bis Mitte Dezember kann eine Verlustbescheinigung bei der Bank beantragt werden.
Überflüssige Versicherungen
Welche Policen brauchen Sie wirklich?
Wir sichern uns gerne ab. Der Durchschnittsbürger gibt im Jahr 2.200 Euro für Versicherungsschutz aus. Doch: nicht alle Versicherungen si…
Kündigung der Lebensversicherung
Das sollten Sie beachten
Viele Deutsche kündigen momentan Ihre alten Lebensversicherungen. Doch: ist dabei etwas zu versteuern? Und kann ein eventueller Verlust bei der Steuer abgesetzt werden?