ELSTER & VaSt
CategoryELSTER: Digitale Signatur
Elektronische Unterschrift mit ELSTER-SIGNATUR
Seit 2013 erwartet der Fiskus bei vielen geschäftlichen Steuerdaten-Übermittlungen eine elektronische Unterschrift. Ende August 2013 ist …
NRW: Prüffelder der Finanzämter 2018
Darauf achten Finanzbeamte ganz genau
Wo liegen die Schwerpunkte der Finanzämter bei Prüfungen in diesem Jahr? Die meisten Bundesländer hüllen sich in Schweigen. Nicht so die OFD in Nordrhein-Westfalen.
Hessen: Mehr Zeit für die elektronische Steuererklärung 2016
Fristverlängerung bis zum 31. Juli 2017
Steuerzahler in Hessen können aufatmen: Sie haben zwei Monate mehr Zeit, um ihre Steuer abzugeben- wenn sie dies auf elektronischem Wege tun.
Der gläserne Steuerbürger
Bundesregierung plant Angabe der Steuer-ID bei Krediten
Die Bundesregierung plant weitere Maßnahmen zur Bekämpfung von Steuerhinterziehung. Ziel des vorliegenden Gesetzesentwurfs: Mehr Transparenz durch mehr Überwachung.
Steuererklärung ohne Belege
Papierkram ade
Schon bald keine Zukunftsmusik mehr: die digitale Steuererklärung ohne Belege. Was die Regierung plant, lesen Sie hier.
Die Finanzamts-App kommt
Der neuste Clou des Fiskus
Schon im kommenden Monat können Sie Ihren Steuerbescheid im Urlaub oder von jedem anderen Ort über das Internet abrufen – mit der Finanzamts-App ELSTERSmart. Damit will die Finanzbehörde bürgerfreundlicher werden.
Vorsicht: Betrüger spielen Finanzamt
Wieder Phishing-Mails in Umlauf
Niemand wird von ihnen verschont: Phishing-Mails landen zuhauf in deutschen E-Mail-Postfächern. Zurzeit versenden Betrüger wieder Mails im Namen der Finanzverwaltung – im Anhang gefährliche Malware.
Startschuss für die vorausgefüllte Steuererklärung
So funktioniert das neue Verfahren
Pünktlich zum neuen Jahr 2014 haben die Finanzämter die „vorausgefüllte Steuererklärung“ gestartet. Für clevere Bürger bietet der neue Service viele Vorteile – wenn man ihn richtig nutzt.
Elektronische Abgabe der Steuererklärung 2013
Vorteile der vorausgefüllten Steuererklärung richtig nutzen
Pünktlich zum neuen Jahr 2014 haben die Finanzämter die „vorausgefüllte Steuererklärung“ gestartet. Für clevere Bürger bietet der neue Service viele Vorteile – wenn man ihn richtig nutzt.
Lohnsteuerabzug
Elektronische Lohnsteuerkarte ab 2013
Am 1.1.2013 startet die elektronische Lohnsteuerkarte und ersetzt die bisherige farbige Lohnsteuerkarte auf Pappe. Künftig stehen die Daten für den Lohnsteuerabzug – die Elektronischen LohnSteuerAbzugsMerkmale (ELStAM) – in einer Datenbank bereit, auf die der Arbeitgeber zugreifen kann.