Erben, schenken & spenden
CategoryEhrenamtspauschale: Gutes tun und Steuern sparen
Welche Pauschalen gibt es?
Millionen Ehrenamtliche in Vereinen und Projekten bereichern tagtäglich das Leben vieler Menschen. Nicht nur in Krisenzeiten ist der gese…
Was hat es mit der Feststellungserklärung auf sich?
Alles zur gesonderten und einheitlichen Feststellung
Manchmal bittet das Finanzamt um eine Feststellungserklärung. Betroffen sind oft Unternehmer aber auch Privatpersonen, wie gemeinsame Gru…
Berliner Testament
Was gibt es zu beachten?
Leben Sie mit Ihrem Ehepartner zusammen, möchten Sie sicher auch gemeinschaftlich über Ihren Nachlass entscheiden. Deshalb entscheiden sich viele für das Berliner Testament. Was beinhaltet das Berliner Testament? Und ist es wirklich vorteilhaft? Lesen Sie hier.
Erbschaftsteuer: Vermögen übertragen – Aber richtig
Rechtzeitig planen und Steuern sparen
Der frühe Vogel fängt die Steuer: Durch frühzeitige Planung lassen sich hohe Zahlungen für Erbschaftsteuer bzw. Schenkungsteuer vermeiden. Aber worin unterscheiden sich überhaupt Erbe und Schenkung?
Wie Sie Spenden von der Steuer absetzen
Spenden in der Steuererklärung
Wie wirken sich Spenden bei der Steuer aus? Und wie weisen Sie diese nach? Wie Sie Spenden absetzen erfahren Sie hier. (mehr …)
E-Sport: Neues Prüffeld für die Finanzverwaltung
E-Gamer müssen mit Nachfragen vom Finanzamt rechnen
Das Thema E-Sport gewinnt steuerlich eine neue Dimension: Derzeit werden Vereine, Veranstalter von Gamer-Events und Einzelpersonen von Steuerbehörden unter die Lupe genommen.
Renten für Hinterbliebene
Hinzuverdienst-Freibeträge steigen ab Juli 2019
Zum 01. Juli steigen die Freibeträge für Hinzuverdienste bei Renten für Hinterbliebene, weil der aktuelle Rentenwert angehoben wird. Der Freibetrag für die Einkommensanrechnung ist mit dem aktuellen Rentenwert verknüpft. So ist sichergestellt, dass er mitwächst, wenn die Renten erhöht werden.
Attac-Trägerverein verliert Gemeinnützigkeit
BFH-Urteil nach jahrelangem Rechtsstreit
„Ade Gemeinnützigkeit“ hieß es für den Attac-Trägerverein. Mit der Frage, inwieweit die politische Tätigkeit mit der Gemeinnützigkeit vereinbar ist, beschäftigte sich der Bundesfinanzhof. Und fällte nun das endgültige Urteil.
Spaghettimonster-Kirche ist keine Religionsgemeinschaft
Was Pastafaris nun fürchten müssen
Kein Witz: Die “Kirche des fliegenden Spaghettimonsters” gibt es wirklich. Doch nach neustem Urteil stellt diese keine Religionsgemeinschaft dar. Was Pastafaris nun fürchten müssen
Reine Männervereine nicht gemeinnützig?
Freimaurer verlieren Gemeinnützigkeit
Eine Freimaurerloge verlor nun Ihre Gemeinnützigkeit. Dies könnt auch anderen Vereinen drohen, die Frauen aufgrund ihres Geschlechtes als Mitglieder ausschließen.