Erben, schenken & spenden
CategoryParteispenden & Mitgliedsbeiträge
So funktioniert der Steuervorteil
Parteien erhalten jedes Jahr Spenden in Millionenhöhe. Wer dafür Geld ausgibt, kann einen Teil davon wieder zurückholen: Denn Parteispend…
Spenden absetzen
So nutzen Sie den Steuerbonus
Wer spendet, hilft in erster Linie anderen. Die gute Tat bringt aber auch steuerliche Vorteile. Wie Sie Spenden absetzen und was Sie dabe…
Schenkungssteuer
Mit frühzeitiger Planung Steuern sparen
Sie möchten Vermögen verschenken? Dann sollten Sie das alle 10 Jahre tun. Wer sich früh mit seinem Vermögen beschäftigt, kann den Beschen…
Berliner Testament
Streit ums Erbe vermeiden
Den Streit ums Erbe vermeiden — mit dem Berliner Testament. Damit können sich Ehepaare und eingetragene Lebenspartner als Alleinerben einsetzen. Alle wichtigen Details lesen Sie hier.
Erbschaftssteuer – was Erben wissen müssen
Erben, vererben und Steuern sparen
Wer sich frühzeitig über die Erbschaftssteuer informiert, bleibt vor unangenehmen Überraschungen bewahrt. Denn es ist ärgerlich, wenn auch das Finanzamt ordentlich miterbt. Wie hoch die Steuer ausfallen kann und welche Freibeträge Ihnen zustehen, lesen Sie in diesem Beitrag.
Ehrenamtspauschale: Gutes tun und Steuern sparen
Diese Pauschalen sollten Sie kennen
Millionen Ehrenamtliche in Vereinen und Projekten bereichern tagtäglich das Leben vieler Menschen. Nicht nur in Krisenzeiten ist der gese…
Feststellungserklärung — was ist das?
Alles zur gesonderten und einheitlichen Feststellung
Manchmal bittet das Finanzamt um eine Feststellungserklärung. Betroffen sind oft Unternehmer aber auch Privatpersonen, wie gemeinsame Gru…
E-Sport: Neues Prüffeld für die Finanzverwaltung
E-Gamer müssen mit Nachfragen vom Finanzamt rechnen
Das Thema E-Sport gewinnt steuerlich eine neue Dimension: Derzeit werden Vereine, Veranstalter von Gamer-Events und Einzelpersonen von Steuerbehörden unter die Lupe genommen.
Renten für Hinterbliebene
Hinzuverdienst-Freibeträge steigen ab Juli 2019
Zum 01. Juli steigen die Freibeträge für Hinzuverdienste bei Renten für Hinterbliebene, weil der aktuelle Rentenwert angehoben wird. Der Freibetrag für die Einkommensanrechnung ist mit dem aktuellen Rentenwert verknüpft. So ist sichergestellt, dass er mitwächst, wenn die Renten erhöht werden.
Attac-Trägerverein verliert Gemeinnützigkeit
BFH-Urteil nach jahrelangem Rechtsstreit
„Ade Gemeinnützigkeit“ hieß es für den Attac-Trägerverein. Mit der Frage, inwieweit die politische Tätigkeit mit der Gemeinnützigkeit vereinbar ist, beschäftigte sich der Bundesfinanzhof. Und fällte nun das endgültige Urteil.