Hallo ...
Natürlich müssen Entwickler auch etwas Neues entwickeln. Aber muss es denn immer wieder ein neues Layout sein.
Ich bin Privatanwender und nutze das Programm einmal im Jahr (aber dann tagelang sehr intensiv).
Da würde ich mir wünschen, dass ich sofort in ein bekanntes Layout einsteigen kann!
Die Hilfen sind zwar gut zu verstehen, aber brauchen auch wieder Zeit zum Lesen ... und Time ist Money!
... und darüber hinaus die vielen sonstigen "kleinen" Änderungen, die jetzt viel mehr Arbeit verursachen!
(Wurde ja schon ausgiebig in anderen Threads diskutiert)
Schon wieder neues Layout
-
-
Auch ich bin nicht glücklich über das neue Layout. Hier benötigen erst einmal alle Mitarbeiter wieder Einarbeitungszeit. Und es wird wieder viel Zeit für die Suche nach Einstellungsmöglichkeiten (Wo wird der Mitwirkende für alle Steuererklärung eingestellt?) 'drauf gehen.
Muss das wirklich sein?
Mich stört auch sehr, dass das Programm nicht mehr WIN98-fähig ist. Jetzt muss ich schon wieder neue Computer kaufen, nur weil einige Programmierer die Oberfläche schöner gestalten wollten. -
hallöle auch von mir,
warum werden die Anwender so selten gehört wenn es um ein neues Layout geht.
Ich finde viel zuviel schnickschnack und doch keine erleichtung, auch für den steuerlaien nicht.kann man das alte Layout irgendwie herstellen?
eine antwort wäre schön.
gruß schnurz
-
Hallo liebe Kollegen,
seit dem 07.01.08 bin ich nun im Besitz des neuen Tax Business und ich muß sagen, das Warten hat sich nicht gelohnt. Auch ich finde das neue Layout nicht besonders gut. Warum muß man an einem guten Programm wieder alles neu machen.
Ich erstelle im Jahr mehrere Hundert Steuererklärungen und muß nun wieder alles aufs Neue herausfinden.
Was mir fehlt, ist die Rechenfunktion bei den Eingabemöglichkeiten. Im neuen Programm muß nun immer, der Umweg über den Taschenrechner genommen werden.
Das Große Hilfefenster kann man zwar ausblenden, aber gleichzeitig ist auch der Steuertacho weg. Ständig erscheinen irgendwelche Fenster, die einen erklären, was man dort eintragen muß oder wofür das Button gut ist oder unwichtige Fehlermeldungen.Die Datenübernahme bei der Feststellungserklärung funkitoniert nicht. Die Formulareingabe bei der Gewerbe- und Umsatzsteuer fehlt mir.
Es gibt noch einiges was ich schreiben könnte, was mir nicht paßt. Ich kann nur hoffen, das im nächsten Jahr das alte Layout wieder da ist, mit den Funkionen, die sich bewährt haben.
Ich bin es gewohnt schnell zu arbeiten, was mit dem neuen Programmversion aber nicht so einfach ist. Man bekommt den Eindruck, das Tax dem Wiso-Programm angepaßt werden soll.
Schöne Grüße aus Straelen
das Burggespenst
-
Hallo Burggespenst,
ZitatWas mir fehlt, ist die Rechenfunktion bei den Eingabemöglichkeiten. Im neuen Programm muß nun immer, der Umweg über den Taschenrechner genommen werden.
dem kann ich nur zustimmen.
Außerdem nervt absolut, dass ich nun viel mit Maus und Tabulator arbeiten muss, selbst in den Tabellen. Die Entertaste schließt ja die Maske.
Anpassungen hierzu habe ich nicht gefunden.
Immer muss ich Zettel aus der Hand legen um links Tab zu drücken, damit ich in die nächste Zeile komme.
Im Gewinnermittlungsmodul erfolgt ein Feldwechsel ja auch mit der Entertaste. So gehört sich das auch m.E.
Bis Tax 2007 kam ich auch per Tastenkombination in Untermenüs, nun brauche ich die Maus
Das ist echt umständlich, ständig auf dem Bildschirm rumzuzirkeln.ZitatIch bin es gewohnt schnell zu arbeiten, was mit dem neuen Programmversion aber nicht so einfach ist. Man bekommt den Eindruck, das Tax dem Wiso-Programm angepaßt werden soll.
Ja, den Eindruck habe ich auch.
Aber... manches ist gut gelöst, wie zum Beispiel die Teildatenübernahme zur Fallzusammenführung, obwohl ich mir hier lieber einen Teilimport des Ehegatten aus dem Vorjahr wünschen würde, statt ihn auch erst zu übernehmen, zu speichern, zu schließen, den EM zu öffnen und dann die Daten der EF zu importieren...MfG
Akki -
Ich werde T@x in diesem Jahr noch eine Chance geben und es trotz aller Widrigkeiten benutzen.
Es ist aber die Frage, ob das Business-Segment, wo es darum geht viele Steuererklärungen möglichst schnell zu erstellen und weniger um steuerliche Hilfen, nicht mehr betreut werden soll. Ich glaube, wir "Profis" brauchen kein Laien-Programm, dass uns ständig Erläuterungen und Erklärungen anzeigt.
Es wäre schön, wenn es eine klare Aussage von Buhl Data geben würde, wie sich die Firma die zukünftige Zusammenarbeit vorstellt.
Sollten sich in diesem Jahr keine Besserungen ergeben und das Programm im nächsten Jahr wieder so aussehen, muss man leider über Alternativen nachdenken. -
Hallo
Warum wird hier jedes Jahr das Fahrrad neu erfunden? Tax wird immer mehr zum Spielprogramm, wie viele andere auch. Bisher wurde es oft von Fachleuten genutzt, die genau wussten was wo einzutragen ist, ohne große Hinweise o.ä. Ein einfaches, gutes Rechenprogramm. Andere Hersteller nutzten die Hinweise von Intensivnutzern wie LStHV usw. die mehrere hundert Veranlagungen p.a. machen für Verbesserungsvorschläge. Hier scheint dies nicht der Fall zu sein, Anfragen, Hinweise usw. werden ignoriert bzw. sehr spät beantwortet. Tax braucht sich nicht zu wundern, wenn sich die Nutzer jetzt lieber in ein anderes Produkt einarbeiten, als in dieses neue Tax, das den Namen eigentlich nicht mehr tragen dürfte, da es mit den bisherigen Tax Versionen nicht mehr viel zu tun hat. Zumal (wie sonst) der Dezember als Einarbeitungszeit nicht genutzt werden konnte, durch die Zusendung im Januar, statt Ende November, wie angekündigt.
Auch in finde jede Menge Fehler (die genannten Änderungen stören mich auch), aber der Größte ist, dass die Übermittlung per Elster in authentifizierter Form mit Elster Stick nicht funktioniert (nutze ich seit ca. 2 Jahren), damit ist das Programm für mich wertlos. Oder funktioniert das bei einem Anderen?
Weitere Fehler die mir bis jetzt aufgefallen sind:
- Daten der LstBescheinigung werden 1:1 auch bei „Standart“ Datenübernahme übernommen
- Die Kto.-Nr. bei einigen Banken wird falsch übernommen (Phatasie Kto.Nr.)
- „Enter“ schließt den Dialog, statt zur nächsten Eingabe zu gehen (schon erwähnt)
- „zuletzt bearbeitete Fälle“ erscheint nur bei offenem Fall, was unsinnig ist
- Afa von Arbeitsmitteln wird bei Standart DÜ nicht übernommen
- Wenn nach DÜ der Fall gleich geschlossen wird, erfolgt keine Speicherung bzw. Rückfrage
- DÜ Gewinnermittlung funktioniert sehr langsam, USt Erkl. usw. sehr umständlich
- Eigene Musterschreiben werden nicht übernommen
- Bescheiddruck ist völlig unübersichtlich, zur Mitgabe dem Mandanten nicht geeignet (Bruttorente, zumutbare Belastung und weiteres) wird nicht angezeigt. Bisher war er zumindest dem Bescheid vom FA ähnlich.
- „Rechner“ kann nur bei geöffnetem Fall aufgerufen werden, was auch unsinnig ist (z.B. bei einfacher schneller Berechnung der StKl Wahl
Dies sind nur einige Fehler zu den bereits genannten, die mir bis jetzt aufgefallen sind. Hinzu kommt die umständliche Handhabung bzw. Menüführung bei fast allen Eingaben.
Es wäre zu begrüßen, wenn wenigstens eine Stellungnahme hierzu erfolgen würde. So, wie es jetzt ist, ist es nicht brauchbar, so dass ich es nicht bezahlen werde.Viele Grüße
-
Hallo!
Ich habe mich gerade neu in diesem Forum angemeldet um hier mal meinen Frust los zu werden. Schließlich kann man sich bei Buhl in der Hotline ja nur das Besetzt-Zeichen anhören, mehr leider nicht.
Was die von Buhl dieses Jahr gebracht haben, ist die Krönung vom Ganzen! Nicht das Tax schon in den letzten Jahren durch unzählige Fehler die tägliche Arbeit erschwert hat, nein, jetzt wird mal eben das Layout geändert. Man hat ja nichts besseres zu tun, als sich damit auch noch befassen zu müssen. Seit Jahren sieht das Layout einigermaßen gleich aus. Übersichtlich und gut! Wahrscheinlich war jeder damit zu frieden. Aber jetzt sieht es nicht anders aus als WISO oder Agenda! Hätte ich eins von denen haben wollen, hätte ich es ja auch gekauft! Nein, wollte ich aber nicht!
Schon alleine diese Berechnungen? Es war doch früher alles prima in einer Auswertung zusammen. Warum muss ich jetzt eine Steuerberechnung drucken und dann noch die Vorsorgeaufwendungen usw. extra ansehen ?
Und bitte, warum werden bei der Standart-Datenübernahme die Vorjahresdaten der Lohnsteuerbescheinigung übernommen? Wer braucht das ?
Ich arbeite täglich mit dem Programm, aber so muss ich mich wohl nach einem anderen Programm umsehen! Bislang war Tax eine gute Alternative für die steuerberatenden Berufe, aber so funktioniert doch nur ein Programm für den Laien!
Viele Grüße
-
Hallo,
ich bin zwar nur Steuerlaie, allerdings von Beruf Softwareentwickler. Tax war für meinen eingeschränkten steuerlichen, aber technisch-logischen Horizont über Jahre die ideale Applikation um recht flott mein jährliches (und lästiges) "Steuerprojekt" zu erledigen.
Ja, ich stimme den anderen Anwendern zu, dass es in diesem Jahr die qualititaiv schlechteste Tax-Version war, die den Kunden zugemutet wurde. Wie kann man eine SW ausliefern, in der die eine der Basisfunktionen, die Datenübernahme, nicht funktioniert? Über die Usebility der Oberfläche kann man sicher streiten, aber ich kann es nur als "1x im Jahr Anwedner" beurteilen und da fällt mir auch mal was Positives auf. Buhl verwendet endlich Windows-Standart-Dialoge (File öffnen/speichern), die eigengestrickten Dinger aus den Vorjahren haben mir regelmäßig einen Schauer über den Rücken gejagt...
Schmerzlich vermisse ich die Möglichkeit, direkt in der Formularansicht (Feststellungserklärung) editieren zu können, da ich als Steuerlaie einfach nicht die Eingabe im Dialogsystem finden kann, die ich benötige.
Support? Fehlanzeige. Keine Reaktion auf gesendete eMails.
Ich bin zwangsweise so zum Angebot des Bundesfinanzmisteriums mit ihrem Formular-Managmetsystem gekommen, da funktionierts wenigstens und ich habe die Feststellungserklärung fertig bekommen.Letztendlich wäre es wünschenswert, wenn Buhl sich wieder auf seine Grundkompetenz besinnt und getestete, geradlinige und bedienbare Software ausliefert. Man muss mit seinem Produkt nicht der erste am Markt sein, der seine neue Version vor allen Anderen auf denselben wirft. Ein zufriedener Bestandskunde wartet auch gern und wechselt nicht (freiwillig) jedes Jahr die Applikation.
Ich als Kunde brauche weder ein buntes Magazin, Webmiles im Shop oder sonstige Beigaben.
Zum Schluß erfeut mich im mitgelieferten Magazin, auf Seite 67 der Titel "Waffengleichheit". Zitat "Waffengleichheit zu den EDV-technisch hochgerüsteten Finanzbehörden". Da möchte ich aber nicht wissen, mit was dort gearbeitet wird.... -
Wollte gerade mal eine Feststellungserklärung aus dem Vj übernehmen. Das Programm übernimmt angeblich den Fall, nur daß alle Felder (Stammdaten, Beteiligte usw.) leer sind, als wenn ich eine neue Datei erstelle. Was soll das?
Jetzt werde ich endgültig auf ein anderes Programm umsteigen, wenn ich selbst die Stammdaten neu eingeben muss. -
Buhl scheint ja wirklich den diesjährigen Vogel abgeschossen zu haben:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.heise.de/newsticker/meldung/101974">http://www.heise.de/newsticker/meldung/101974</a><!-- m -->
Wenn selbst der Heise Verlag darüber berichtet....
Laufen die Wiso-Sparbuch-Foren eigentlich auch über, vor Bug's???
-
Vielen Dank Andreas_SQL für den wertvollen Link.
Aus dem Artikel kann man nur entnehmen, dass T@x und Wiso jetzt gleichgestellt werden sollen und nur noch als ein Produkt fortgeführt werden.
Hieraus folgt ein Abschied von der Business-Schiene, so dass sich die professionellen Anwender nach Alternativprodukten umsehen müssen. -
Danke auch von mir,
da stehen ja echt interessante Berichte drin über Buhl.
Das Ganze nennt sich dann Gewinnoptimierung. Gleicher Umsatz, aber weniger Kosten für die Softwareentwicklung, da ja eine Firma weggefallen ist. Wenn man ins Wiso-Forum schaut, die haben die gleichen Probleme wie wir Tax-Anwender. Da wird auch nur noch geklagt.
Ich denke Buhl wird im laufenden Jahr und besonders im folgenden Jahr bedeutend weniger Prokukte verkaufen als sonst.
Ich glaube wir sollten das ganze als Missmanegement abstempeln.
Schöne Grüße
BurggespenstPS: Habe schon umgestellt auf Steuersoft, ein Programm von Profis für Profis und nichts für Laien
Was nützt uns das, wenn wir die ganzen Foren vollschreiben, wenn die Bosse bei Buhl das sowieso nicht lesen werden.
-
Zitat von "Jennifer"
Hallo!
Seit Jahren sieht das Layout einigermaßen gleich aus. Übersichtlich und gut! Wahrscheinlich war jeder damit zu frieden. Aber jetzt sieht es nicht anders aus als WISO oder Agenda!
Ich arbeite täglich mit dem Programm, aber so muss ich mich wohl nach einem anderen Programm umsehen! Bislang war Tax eine gute Alternative für die steuerberatenden Berufe...
Ja, so sehe ich das auch! Auch ist die Aufbewahrungsmappe, die nun drei Jahre schön und solide aussah nun in einem anderem Format und billigst zusammengestellt. Sieht jetzt häßlich aus, wenn man es neben den Tax2005,Tax2006,Tax2007 stellt....
Wir überlegen uns ebenfalls, eine andere Software anzuschaffen, wir sind unzufrieden.
Aber wen interessiert das hier? Hier schaut ja von der Hotline keiner herein.
-
Soeben habe ich mich durch das neue Tax gequält um meine Gewinnermittlung zu machen. Die Buchungseingaben in der Gewinnermittlung 2008 zu machen ist einfach ein einizes Ärgernis und unübersichtlicher wie vorher.
Das Layout gefällt mir überhaupt nicht. Da war das 2007er weitaus aufgeräumter und geradliniger.
Und:
Entweder ich bin blind oder einfach nur doof: Aber wo sind die graphischen Auswertungen hin - die waren praktisch um schnell die Zahlen im Blick zu haben?! Unter Auswertung finde ich die nicht mehr ...Naja das war nichts würde ich mal sagen.
-
Hallo.
Ich möchte mich auch in die Reihe der Kritiker einreihen, was das neue Layout betrifft, insbesondere beim Programm "Gewinnermittlung".
Ich bin als Einzelkämpfer selbständig, da habe ich keine Muße meine knappe Zeit noch mit fragwürdigen Layout-Updates eines Steuerprogrammes zu verschwenden. Ich habe mich die letzten Jahre in die Steuerproblematik einigermaßen eingearbeitet, und auch an die Gestaltung der tax-Software gewöhnt. Aber das jetzt ist mir zuviel. Ich suche mir ein anderes Programm. -
ich glaube bei solchen gravierenden änderungen sollte man
die softwareschmiede das nächste jahr durch nichtkaufen strafen -
Hallo an @lle! :o
Ich muss euch im gewissen Sinne mit der DAUERNDEN Layoutänderung recht geben.
Auch ist der Support zur Zeit nicht der beste.Wir als User sind aber nicht immer so streng wie in diesem Forum --> denkt mal an die letzten Jahre von WINDOWS.
Dort haben wir fast jedes 2. Jahr eine komplett andere Struktur hingenommen und das ohne Zetern.
Natürlich sollte eine Kontinuität im Layout vorhanden sein, aber deswegen den Softwarehersteller zu "Boykottieren"?
Seid Ihr nicht zu Buhl gegangen um die Seuerbescheide ans Finanzamt abzugeben? Auch wenn Probleme auftauchen, Ihr wollt Kostengünstig und schnell eine Lösung.
Ändert sich nicht auch jährlich die grundlegende Steuergesetzgebung? Glaubt Ihr bei anderen gibt es keine Probleme?
Denkt mal darüber nach und teilt mir dann Eure Meinung mit.
Ich bin von Beruf Programmierer und kann sagen, eine kleine Änderung bei einem Partner (ELSTER) bringt oftmals grosse Probleme mit sich.
Danke
dicki_08 -
Es wäre halt mal schön EINE EINZIGE offizielle Stellungnahme von Buhl zu bekommen in der folgendes DRINNEN stehen würde (Wahrheit):
1.) der Duplexdruck druckt fuktioniert leider noch nicht - wir bemühen uns; verwenden Sie statt dessen den Einzelblattdruck
2.) die Umsatzsteuerjahreserklärung 2007 funktioniert nur über ELSTEr ein Formularausdruck ist (-noch-) nicht möglich (ist nicht mehr vorgesehen ?)
3.) ..... usw... einmal nur die Wahrheit und eine Internetsite anzugeben, auf denen mitgeteilt wird, ab welchem Update diese Probleme verschwunden oder behoben sind - falls sie es jemals werden-