• Wenn die Firma TK-Software gewußt hätte, was Buhl-Data mit ihrem Einkommensteuerprogramm so alles macht, ich glaube, das TK das Steuerprogramm nicht verkauft hätten.



    Zur Info: TK-Software hat früher das Einkommensteuerprogramm entwickelt und vertrieben. Dort hatte ich auch ein ABO. Irgendwann wurde dann Buhl draus.



    Schöne Grüße


    Burggespenst

  • Hallo Burggespenst,


    auch ich bin total unzufrieden mit der neuen Version.


    Aber TK Software hätte es seinerzeit nicht verhindern können.
    Meines Wissens ist die Firma damals in Insolvenz gegangen und wir waren alle heilfroh, dass Buhl das Programm und deren Pflege übernommen hatte.


    Aber was nun daraus geworden ist ...



    MfG
    Akki

  • Hallo Anwender,
    wie konnte mann ein gutes (sehr..) Programm in einem Jahr so zerstören.
    Was früher gut war, wurde abgeschafft (zB. Windows Word Anbindung,
    Direkteingabe USt-Voranmeldungen,Steuertacho u.a.). Das Programm wurde mit unnützen Schickimicke überladen - für wen?


    Anwender seit 1994 - sollte sich nicht grundsätzliches ändern, ist 2007 das
    letzte Jahr. :evil: :twisted:

  • Auch ich bin über die TK-Software zu t@x gekommen und habe die zunehmende Abkehr von der "Philosophie" dieser Software bedauernd zur Kenntnis nehmen müssen.


    Mittlerweile stellt sich die Frage: Gibt es überhaupt noch einen Unterschied zwischen t@x 2008 (Professional) und WISO Sparbuch 2008?
    In Anbetracht der Meldungen zu den Updates im BUHL Newsletter 02/2008 (siehe Anhang) kommen mir ernsthafte Bedenken!


    Kennt jemand beide Produkte und kann die Frage beantworten?

  • Ja, soweit ich weiß, benutzen beide Programme den gleichen Rechenkern.
    Das Layout und Bedienung sollen noch *etwas* unterschiedlich sein...


    Im Test von PC-Magazin 3/2008 lag Tax auf Platz 3 - vor dem Sparbuch (Platz 5) von 6 getesteten Programmen.
    In der aktuellen Computerbild 4/2008 waren beide punktgleich auf Platz 2 und 3 hinter der Steuersparerklärung von Akademische.


    In früheren Tests gab's ja meistens Punktabzüge, weil es für den Laien nicht genügend Unterstützung gab.
    Das waren noch Zeiten - mit der Ruck-Zuck-Steuererklärung....


    MfG
    Akki

  • wer die Tests der vergangenen Jahre gelesen hat, der müsste wissen, das TK oder tax nur deswegen NICHT den ERSTEN Platz erreicht hat, weil die Test mit Steuerlaien gemacht wurden...es ging um Bedienerfreundlichkeit, Erklärungshilfen usw.... ich kann mich gut daran erinnern, dass wiederholt das Programm als für den NICHT-LAIEN etwas zu schwierig angesehen wurde....das Programm selber war stets TOP....allerdings merkte man im letzten Jahr, dass es ab und zu ein paar Programmabstürze und probleme mit den Excel Tabellen usw... im Zusamennhang mit der Vorjahresübernahme gab....(jedenfalls bei mir).....aber was heuer bisher gebracht wurde ist ne SCHANDE....... das liegt wohl daran, dass aus dem gleichen Hause WISO kommt und dieses Programm stets von den Testern mit Sehr gut beurteilt wurde (für den Steuerlaien )....für die kleine Firma, den Lohnsteuerhilfeverein, die kleine Rechts-anwalts oder STeuerkanzlei war das Programm stets top... so schlecht wie diesmal programmiert wurde (Voranmeldung per ELSTER funktioniert am 5.2. = heute noch nicht) wird es das Programm wohl im nächsten Jahr schon gar nicht mehr geben... und wenn die Herren von Buhl daran interessiert wären uns als Kunden zu behalten, so würden die wenigstens ne WISO-Schnittstelle einbauen, damit man im Haus bei BUHL bleiben kann.... aber selbst das kriegen die nicht hin, so dass man nun wohl zwingend zur Konkurrenz gehen muss.... FÜNF Tage haben die noch zeit..bis zum letzten Vornameldungstermin für die Januar - Anmeldungen ! wenn die das nicht schaffen, was selbst ein EIN-MANN-Programmier-Laden kann dann tun sie mir leid....(zur INfo, benutze TK seit 1995 oder früher ? habe meine drei - DISKETTEN -VERSION noch irgendwo ?

  • Hallo Tax 2008 Anwender


    meine letzte Meldung, Buhl Data kann man vergessen. Es geht eigentlich
    nichts in diesem Programm. Soeben versucht nach manueller Eingabe
    der USt-Voranmeldungsbesteuerungsgrundlagen die USt-Va Jan. 2008
    per Elster zu übermitteln - es geht nicht . Im Gegenteil; es werden falsche
    Daten übermittelt.


    Da lob ich mir doch Elsterformular von der Finanzverwaltung.


    Hotline: kann man vergessen - Wartezeit von 15 Minuten standard
    Auskünfte erwecken den Eindruck von Dessinteresse und Nichtwissen
    der Hinweis auf eventl. Updates (wann ?) hilft auch nicht weiter.


    ESt-Erklärung: Der Anwender, der in angemessener Zeit mit diesem Programm ohne steuerliches Fachwissen seine Einkommensteuererklärung
    erstellt hat, möge sich bei mir melden - meine Bewunderung ist ihm gewiss. Ich halte es für unmöglich.


    Mängel und Fehler könnte unendlich fortgesetzt werden - aber warum
    Data Buhl hat eh kein Interesse.


    Die Lastschrift zur Bezahlung des Programms werde ich widerrufen-
    ein Produkt , dass nicht die angepriesenen Leistungen erbringt, muss
    auch nicht bezahlt werden. Wenn das Mahnverfahren von Buhl-Data
    so klappt wie die Programme, kann ja nichts passieren!


    Werde zu Steuer-Akademie wechseln.


    Tschüss! ob der Beitrag im Forum erscheint ?


    Übrigens - für alle Business Anwender gibt es das gleiche Programm
    beim NWB Verlag erheblich günstiger

  • Zitat

    Tschüss! ob der Beitrag im Forum erscheint ?


    Wer soll ihn löschen? Das Traurige ist, daß sich Buhl eben nicht für die Kunden und damit auch nicht für dieses Forum interessiert.


    Ich widerspreche der Lastschrift auch (nur so merkt Buhl, welchen Unsinn sie produziert haben), denn es erfolgt keine Antwort auf Beschwerden usw. und das Programm ist nicht funktionsfähig. Da die Elsterübermittlung in authentifizierter Form nicht funktioniert, kann ich gleich das kostenlose Elsterprogramm verwenden.


    Viele Grüße an alle Leidensgenossen

  • Seit 1988 benutze ich Tk und die Nachfolger von Tax. Es ist in der Tat so, dass es immer weiter bergab geht mit dem Programm. Es wurde viel versaubeutelt. So der Duplexausdruck, die Datenübernahme, die Schrifteinstellung in die Formulare usw. Vielleicht sollte man doch einmal den Schritt wagen und sich ein Mitbewerbeprodukt nutzen. Tax wird immer mehr zu Wiso-Sparbuch, welches mir in Testversionen schon in früheren Jahren nicht gefallen hat, weil es einfach einen Teil an Anwendungen nicht zugelassen hat, die TAX noch konnte.


    Aber Buhl ist stolz und zudem nur schwer oder garnicht zu erreichen
    :cry:

  • Hallo Zusammen,
    ich kann nur ins das gleiche Horn stoßen.
    Ich bin auch seit den Anfängen von TK dabei.
    Bisher hatte ich auch keinen Anlaß zur Klage.
    Aber dieses Jahr ist es Grausam!
    Diese KlickiBunti Anwendung ist etwas Leute, die sich von Äußerlichkeiten blenden lassen!
    Abgesehen davon, das die Entwickler meinen, jeder hat das neuste vom neusten als HW stehen, gehen diese wohl auch davon aus das DSL jederman zu haben hat!
    Professionelle SW muß bedienbar sein! Für die 'Spielverwöhnten' gibt es ja die Buhl SW.
    Ich warte wie sich das entwickelt. Ansonsten sind die Herren einen weiteren Kunden los!
    :x

  • :evil: :evil: :evil:
    Wie kann man nur einen solchen Zugang zur Mandantenbetreuung selbstherrlich und
    willökürlich ohne jede Vorwarnung streichen ???
    Über 70 Schreiben als Vorlage.
    Nun Arbeit für nichts
    und Arbeitserleicherterung ???
    GAR NICHTS !!!
    Bei der Hotline lässt man einen hängen bis wir die gezielte
    Frage nach Vernichtung der Zuschaltung für ms - word stellten.
    Was für ein qualifiziertes und selbstherrlichen Unternehmen.
    Stunden für nichts probiert.
    Habe dann vor vier Monaten die Abbuchung storniert.
    Massenhafte Mails ohne jedes Echo versandt
    und vor zwei Wochen (!!!) auch schon Nachricht
    werhalten, dass unsere Zahlung zurückging.
    Die sidn zu gross, grössenwahnsinnig und
    Ignoranten für die Belange der Business - Leute.
    Nun, habe nochmals geschrieben.
    Bislang ohne Resonanz !
    Wo das enden soll ?????????????
    Na bei einem anderen Vertreiber natürlich !
    Klarer Vertragsbruch für ABO, wenn plötzlich Programme
    nicht mehr vollständig mit MS Word angeboten werden.
    Ob man das je zur Veröffentlichung zulässt ???
    Und für TK war ich bei denen 'mal Tester.
    Und vor einpaar Jahren hatten die noch nicht
    einmal die kostenlosen Fax - Nummern spitz.
    Und Korrekturen, Korrekturen und wieder und wieder.
    Da kann man sich nur noch verabschieden und hoffnungsvoll zu anderen
    Anbietern wechseln !
    Schade, von einem solchen Unternehmen hätte ich mehr
    erwartet.
    Axel Schäfer - Vorstand VFL
    e-mail <!-- e --><a href="mailto:vfllhvev@yahoo.de">vfllhvev@yahoo.de</a><!-- e --> !

  • Zitat von "Bertram Rhode"

    Sehr geehrter Herr Schäfer,


    über Extras > Musterschreiben > Eigene Musterschreiben / Vorlagen können Sie die (Word-) Vorlagen aus dem Vorjahr nach tax 2008 Business übernehmen.


    Mit freundlichen Grüßen
    Bertram Rhode


    Sehr geehrter Herr Bertram Rhode,
    Sehr geehrter Herr Schäfer,


    die von Ihnen zu dem angesprochenen Problem von Herrn Schäfer gegeben Antwort ist nur insoweit richtig, dass zwar die in den Vorjahren generierten Musterschreiben in tax 2008 Business integrierbar sind, um dies in der externen Textverarbeitung ( bei und MS Office) zu verwenden, leider sind diese jedoch seit der Version 15.09 nicht mehr nutzbar, weil hier nur rtf-Dateien mit 0KB und ohne Inhalt generiert werden. Mal abgesehen davon, dass wir in diesem Jahr bereits ca. 20 Problemfälle in teilweise zeitlich nicht mehr zu vertretendem Aufwand mit Ihren Mitarbeitern der Hotline zu klären versucht haben, stellt sich dieses Problem der Nichtnutzbarkeit eigener Musterschreiben seit 05.05.2008 in ax 2008 Business und Mandantenverwaltung in unserem Verein als ein nicht mehr länger zu vertretender Mangel dar! Trotz mehrfacher Zusicherung umgehender Klärung und Abhilfe durch Ihre Mitarbeiter wurde uns bis heute keine Lösung angeboten!


    Mit freundlichen Grüßen
    Lohnsteuerhilfeverein Futura e.V.
    Andreas Trepte
    Vorstand

  • Sehr geehrter Herr Bertram Rhode,


    die Mühe, die Sie sich machen ein mieses Programm zu erläutern, bewundere ich.
    (nachdem es eigentlich seit dem 02.01.2008 einsatzbereit sein sollte).
    Ihrer Versuche erwecken jedoch den Eindruck der Hilflosigkeit - siehe Antwort zu vorherigen Beiträgen.


    Oder können Sie mir erläutern/erklären, wo die Funktionen der Vorjahre geblieben sind? Der Hotline war es
    nicht möglich.


    Beispiel:
    "Steuerberechnung wird angezeigt - durch Microsoft Word - und konnte sofort bearbeitet werden.


    wie es in Tax 2008 gehen soll, habe ich nach langem Suchen herausgefunden - ich bin jedoch kein
    Pfadfinder und auch kein EDV-Fuzzi, sondern einfacher Anwender. Der Weg ist eine deutliche Verschlechterung
    gegenüber den Vorjahren.


    Für die praktische Arbeit ist das Programm unbrauchbar.



    Mit Grüßen (freundlich entfällt wegen des dubiosen Mahnverfahrens von Buhl)


    Steuerdax

  • Sehr geehrter Steuerdax,


    Zitat

    Oder können Sie mir erläutern/erklären, wo die Funktionen der Vorjahre geblieben sind? Der Hotline war es
    nicht möglich.
    Beispiel:
    "Steuerberechnung wird angezeigt - durch Microsoft Word - und konnte sofort bearbeitet werden.
    wie es in Tax 2008 gehen soll, habe ich nach langem Suchen herausgefunden


    Gefunden haben Sie die Funktion also, wenn ich Sie richtig verstanden habe. Die Art der Einbindung können wir sicherlich noch verbessern, so dass niemand lange suchen muss.
    Die Einbindung von Word ist nicht grundlos entfallen. Nicht jeder hat Word und nicht jeder editiert die Steuerberechnung. Doch durch die Übergabe an Word verliert die Software zum einen die Kontrolle über die Bearbeitung der Datei, zum anderen können hilfreiche Features nicht umgesetzt werden (z.B. Verlinkungen aus der Steuerberechnung heraus).
    Wenn es Verbesserungsvorschläge zum Inhalt oder den Aufbau der Steuerberechnung gibt, können wir gerne darüber sprechen. Vielleicht entfällt hierdurch ja auch an der ein oder anderen Stelle der Bedarf für nachträgliche Anpassungen des Textes.


    Mit freundlichen Grüßen
    Bertram Rhode

  • Nicht jeder hat Word und nicht jeder editiert die Steuerberechnung. Doch durch die Übergabe an Word verliert die Software zum einen die Kontrolle über die Bearbeitung der Datei, zum anderen können hilfreiche Features nicht umgesetzt werden (z.B. Verlinkungen aus der Steuerberechnung heraus).


    Sehr geehrter Herr Bertram Rhode,


    sicher haben 99,99 % aller Computernutzer Microsoft-Word - Standardprogramm.


    Warum verliert die Software die Kontrolle über die Bearbeitung der Datei? - bis Tax 2007 hat doch alles prima geklappt !!


    Hilfreiche Features habe ich in Tax 2008 noch nicht gefunden - oder meinen Sie damit, daß ich mit der Entertaste
    jedesmal aus der Eingabemaske fliege?



    Jetzt mit freundlichen Grüßen an Herrn Rhode


    Steuerdax



    PS. warum führen Sie nicht einfach wieder die Programmstruktur von Tax 2007 und vorher ein? Tax 2008 ist beim
    besten Willen für die die tägliche Arbeit nicht brauchbar.

  • Zitat

    Warum verliert die Software die Kontrolle über die Bearbeitung der Datei?


    Das Steuerprogramm weiß nicht, ob Daten in der angezeigten Steuerberechnung verändert wurden, ob die Datei gespeichert wurde und wenn ja wo, ob die Datei noch angezeigt wird oder bereits die Datei oder Word geschlossen wurde. Es ist so z.B. nicht möglich, dass das Programm eine vom Anwender geänderte Steuerberechnung später in jedem Fall wieder anzeigen kann.


    Zitat

    Hilfreiche Features habe ich in Tax 2008 noch nicht gefunden - oder meinen Sie damit, daß ich mit der Entertaste
    jedesmal aus der Eingabemaske fliege?


    Nein, ich meinte Features im Zusammenhang mit der Steuerberechnung.


    Der Anwender hat jetzt z.B. die Möglichkeit, über einen Mausklick auf die grau unterstrichenen Werte in der Steuerberechnung direkt in den entsprechenden Eingabedialog zu gelangen, um ggf. erforderliche Anpassungen vorzunehmen.


    Außerdem sind Gesetzestexte und Urteile in den Erläuterungen der Steuerberechnung verlinkt, d.h. durch Mausklick können die entsprechenden Gesetzestexte und Urteile direkt aufgerufen werden.


    Links am Rand der Steuerberechnung sind Kommentare symbolisiert, die durch Ziehen des Mauszeigers auf diese Signalisierung eingeblendet werden.


    Mit freundlichen Grüßen
    Bertram Rhode

  • Als langjähriger BUHL-Kunde bin auch maßlos über t@x 2008 enttäuscht.
    Es ist erstaunlich wie man ein gutes, für den Normalverbraucher komfortables Programm, wie es in den Vorjahren verfügbar war, "verhunzen" kann!
    - miserabler Bedienungskomfort
    - gravierende Programmfehler die ein termingerechte Abgabe der Steuererklärung unmöglich machen!
    Da bin ich mir sicher: Das war mein letztes "t@x-Abo-Jahr"!!!

  • Zitat von "Steuerdax"

    PS. warum führen Sie nicht einfach wieder die Programmstruktur von Tax 2007 und vorher ein? Tax 2008 ist beim
    besten Willen für die die tägliche Arbeit nicht brauchbar.


    Hallo Steuerdax!


    Sicherlich hast du in anderen Forenbereichen schon mal geblättert. Dort habe ich die Antwort schoneinmal eingegeben.
    BUHL-Data hat die Programmiersoftware erneuert und baut dadurch TAX2008 und höher neu auf. Es ist doch unser eigenes Interesse, das erneuerte TAX mit unserer Hilfe wieder zum guten Steuerprogramm zu entwickeln. Versuche doch über BUHL als Softwaretester tätig zu werden. Dann kannst du sicherlich vieles zur Verbesserung beitragen.
    MfG
    dicki_08

  • Hallo dicki_08,


    verstehe ich das richtig?
    Der Kunde soll das "erneuerte TAX wieder zum guten Steuerprogramm entwickeln" ???
    Das kann doch wohl nicht wahr sein.
    Als Kunde bezahle ich für eine fehlerfreie, brauchbare, funktionsfähige Software! Ober bekommst du von Buhl ein Honorar als Softwareentwickler?
    Als Verbraucher erwartest du doch auch bei anderen Produkten (Auto, Fernseher, Handy ...) einwandfreie Qualität.
    Oder entwickelst du da auch nebenberuflich mit?


    Gruß Luggi