25. Januar 2023

Wenns brennt

© Andrey_Popov/Shutterstock

Das Leben im eigenen Haushalt kann gefährlich sein. Viele Menschen unterschätzen das Brandrisiko, das von bestimmten Gefahrenquellen ausgeht. Es brennt in Deutschland alle zwei bis drei Minuten. Die Feuerwehr rückt mindestens 200.000-mal im Jahr aus, bei jedem vierten Einsatz zu Privatleuten. Zum Glück sind die meisten Brände harmlos. Doch jährlich sterben immerhin rund 400 Menschen durch einen Brand. Dabei bedarf es nur eines geringen Aufwands, sich mit Rauchmeldern und Brandschutzmitteln auszustatten.

Brände in Privathaushalten entstehen vor allem durch Elektrizität und durch menschliches Fehlverhalten. Das zeigt die Brandursachenstatistik des Instituts für Schadenverhütung und Schadenforschung der öffentlichen Versicherer (IFS). „Ein Drittel der Brände, die wir untersuchen, wird durch Elektrizität verursacht, zum Beispiel durch einen Kurzschluss in einem Haushaltsgerät“, sagt Ina Schmiedeberg, Pressesprecherin beim IFS. Besonders häufig ist dabei die sogenannte weiße Ware betroffen, also Kühlschrank, Geschirrspüler und Waschmaschine. Diese Geräte sind im Betrieb besonders starken Belastungen ausgesetzt.

Mehrfachsteckdosen tauchen unter den elektrotechnischen Brandverursachern ebenfalls sehr häufig auf. Wenn zu viele starke Verbraucher an eine Steckdosenleiste angeschlossen werden und gleichzeitig in Betrieb sind, kann die Steckdose überlasten und in Brand geraten. Außerdem werden sie häufig sehr achtlos behandelt. Wenn zum Beispiel die Anschlussleitung geknickt wird oder an einer Möbelkante scheuert, kann das die Isolation beschädigen und ebenfalls zu einem brandauslösenden Kurzschluss führen.

mehr lesen Sie in verbraucherblick 01/2023.

Bestellung Einzelheft
E-Paper 01/2023: 5 €

Bestellung Abo
E-Paper: 12 Ausgaben für 12 € pro Jahr

Angelika Schröger – Ob über Musik, Literatur, Psychologie und Gesundheit oder auch intelligente Technologien wie Finanztechnologien oder smarte Häuser, Angelika Schröger schreibt seit 1996 über Themen, die ihr am Herzen liegen. Die Münchnerin studierte Germanistik und Psychologie und lernte ihr journalistisches Handwerk bei der Berliner Morgenpost und Berliner Zeitung. Dem Leser auch komplexe Sachverhalte leicht verständlich zu vermitteln, um sich schneller informieren und orientieren zu können, ist ihr Anliegen.