Grundsätzlich muss der Verkäufer einer Immobilie auf versteckte Mängel hinweisen. Das gilt auch, wenn eine Mängelhaftung vertraglich ausgeschlossen wurde. Wurden Mängel verschwiegen, hat der ... Weiterlesen
Wird eine Immobilie, die ins Verzeichnis der anerkannten Denkmäler eingetragen wurde, verkauft, muss der Verkäufer auf den Umstand der Eintragung hinweisen. Es handele sich ... Weiterlesen
Wiederholen sich Mängel an einem Gewerbemietobjekt, ist dies sicherlich ärgerlich, ermöglicht aber keine fristlose Kündigung, wenn nicht der Vermieter zuvor abgemahnt wurde. Auf eine ... Weiterlesen
Der Bundesgerichtshof hat in einem Urteil vom 12.03.2021 entschieden, dass der Schadensersatz wegen Mängeln an einer erworbenen Immobilie weiterhin anhand einer Schätzung der voraussichtlich ... Weiterlesen
Wer ein Haus kauft, möchte eine möglichst unversehrte Immobilie erwerben. Doch ein Haus kann nach mehreren Jahren (hier 45 Jahre) auch Risse aufweisen. Das ... Weiterlesen
Wer eine bereits vorher bewohnte Eigentumswohnung erwirbt, muss damit rechnen, dass sich in der Wohnung Silberfischchen befinden. Daraus lässt sich – nach Meinung des ... Weiterlesen