• Warum Vermieter-Web?
  • Funktionen & Preise
  • Sicherheit
  • Wissen & Tipps
    • Blog
    • immo:News
  • Tools
    • Darlehensrechner
    • Eigenkapitalrechner
    • Wertermittlungsrechner
    • Mietvertragsassistent
  • Anmelden
  • Jetzt Kaufen
  • Warum Vermieter-Web?
  • Funktionen & Preise
  • Sicherheit
  • Wissen & Tipps
    • Blog
    • immo:News
  • Tools
    • Darlehensrechner
    • Eigenkapitalrechner
    • Wertermittlungsrechner
    • Mietvertragsassistent
  • Anmelden
  • Jetzt Kaufen
Anmelden Jetzt Kaufen

Schlagwort: Verwertungskündigung

Abriss an sich stellt noch keine wirtschaftliche Verwertung dar

Abriss an sich stellt noch keine wirtschaftliche Verwertung dar

Primaker / shutterstock
24. März 2021 / Hartmut Fischer

Abriss an sich stellt noch keine wirtschaftliche Verwertung dar

Primaker / shutterstock
#Abriss#Kündigung#Verwertungskündigung
24. März 2021 / Hartmut Fischer
Soll ein Gebäude ersatzlos abgerissen werden, stellt dies keine wirtschaftliche Verwertung dar. Deshalb ist in einem solchen Fall auch keine Verwertungskündigung (§ 573 Abs. ... Weiterlesen

Neubau um höhere Mieten zu erzielen?

5. Mai 2020 / Hartmut Fischer

Neubau um höhere Mieten zu erzielen?

#Abriss#Gewerbemietrecht#Neubau#Verwertungskündigung
5. Mai 2020 / Hartmut Fischer
Will ein Hauseigentümer sein Haus abreißen lassen, um eine Immobilie zu errichten, mit der er seine Mieteinnahmen steigern kann, müssen bei der Abwägung der ... Weiterlesen

Wann ist eine Verwertungskündigung möglich?

13. März 2020 / Hartmut Fischer

Wann ist eine Verwertungskündigung möglich?

#Sanierung#Verkauf#Verwertungskündigung
13. März 2020 / Hartmut Fischer
Das Landgericht Osnabrück  hat die Anforderungen an die „ Verwertungskündigung“ nach § 573 Abs. 2 Nr. 3 des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) präzisiert. Danach ist ... Weiterlesen

Behindertenparkausweis und Kündigungsschutz

29. Mai 2018 / Hartmut Fischer

Behindertenparkausweis und Kündigungsschutz

#Behindertenparkausweis#Kündigungsschutz#Verwertungskündigung
29. Mai 2018 / Hartmut Fischer
Der Parkausweis für einen in Wohnungsnähe befindlichen Behindertenparkplatz schützt den Mieter nicht vor einer berechtigten Verwertungskündigung. Dies entschied das Amtsgericht München am 12.01.2018 (Aktenzeichen ... Weiterlesen

Zurück zu den Surchergebnissen

Zurück zu den Suchergebnissen

Zurück zur Startseite

Zurück zur Startseite

Suche

Schlagwörter

  • Auszug
  • Balkon
  • Baum
  • Berlin
  • Betriebskosten
  • Betriebskostenabrechnung
  • Bundesgerichtshof
  • Corona
  • COVID-19
  • Eigenbedarf
  • Eigenbedarfskündigung
  • Eigentumswohnung
  • fristlose Kündigung
  • Gas
  • Gewerbemietrecht
  • Grundsteuer
  • Haftung
  • Jobcenter
  • Kaution
  • Kosten
  • Kündigung
  • Lärm
  • Miete
  • Mieterhöhung
  • Mieterhöhungsverlangen
  • Mietkürzung
  • Mietminderung
  • Mietpreisbremse
  • Mietvertrag
  • Mietzahlung
  • Modernisierung
  • Nachbar
  • Nebenkosten
  • Nebenkostenabrechnung
  • Pandemie
  • Photovoltaik
  • Sanierung
  • Schaden
  • Schadenersatz
  • Strom
  • Verwalter
  • WEG
  • Wohneigentum
  • Wohneigentümergemeinschaft
  • Wohneigentümerversammlung

Über uns

  • Kontakt
  • Mehr über :buhl
  • Karriere

Nützliches

  • Mietvertragsassistent

Weitere Produkte

  • WISO Hausverwalter
  • finanzblick
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen
  • Support
  • immo:News