Wird eine Baugenehmigung zur Errichtung einer Immobilie für Wohnzwecke erteilt, kann das Gebäude nicht kurzfristig an verschiedene Personen vermietet werden. Es handelt sich dann ... Weiterlesen
Wohnraum ist – vor allem in den Ballungsgebieten – knapp. Darum schafft der Staat Anreize, um Investoren zu bewegen, diesen Wohnraum zu schaffen. Neben ... Weiterlesen
Werden Geschäftsräume vom Mieter zu Wohnzwecken genutzt, ist dies nicht zulässig. Der Vermieter kann jederzeit die vertraglich vereinbarte Nutzung fordern. Eine Verjährung dieses Anspruchs ... Weiterlesen
In einem Urteil vom 10.05.2017 nahm der Bundesgerichtshof (BGH) zu der Frage Stellung, wie die Grundsteuer zu verteilen sei, wenn in einem Gebäude sowohl ... Weiterlesen
Am 29.03.2017 befasste sich der Bundesgerichtshof (BGH) mit der Frage, wann eine Wohnraumkündigung zulässig sein könnte, wenn die Wohnung danach ausschließlich zu gewerblichen oder ... Weiterlesen