Vereinsmitglieder im Handumdrehen mit Newsletter und Serienbriefen informieren
Selbstverständlich können Sie mit WISO Mein Verein auch noch herkömmliche Briefe versenden. Unser Newsletter-Assistent bietet Ihnen dennoch die Möglichkeit, Rundschreiben online zu verschicken. Die Software unterstützt Sie dabei!
E-Mail-Newsletter
Unter „Kommunikation“ – „E-Mail-Newsletter“ steht Ihnen ein eigener Newsletter-Assistent zur Verfügung:
- Im ersten Schritt wählen Sie eine zuvor bereits definierte Verteilerliste („Adresscontainer“) aus oder legen mithilfe „dynamischen Filterung“ Auswahlkriterien für den Versand fest:
- Im zweiten Schritt geben Sie die Betreffzeile Ihres elektronischen Rundschreibens ein und öffnen per Mausklick auf den Button „E-Mail-Text bearbeiten“ ein separates Eingabefenster für Ihre Nachricht:
- Im dritten Schritt („SMTP-Einstellungen“) tragen Sie die Zugangsdaten Ihres Mailservers ein. Sämtliche Server-Einstellungen sind normalerweise nur vor dem ersten Newsletter-Versand erforderlich.
- Der abschließende vierte Schritt sorgt für den eigentlichen Versand des Newsletters: Ein Mausklick auf „E-Mail-Versand jetzt starten“ genügt.
Bitte beachten Sie: Newsletter können nur an Mitglieder verschickt werden, auf deren Mitgliederkarteikarte eine E-Mail-Adresse eingetragen ist. Außerdem muss dort die Option „Adresse einbeziehen bei E-Mail-Newsletter“ aktiviert sein!
Tipp: Eine ausführliche Schritt-für-Schritt-Beschreibung des Newsletter-Versands finden Sie im Mein-Verein-Bedienbuch ab Seite 121.
Vereins-Rundschreiben per Post
In vielen Vereinen werden Mitglieder-Rundschreiben noch per Post verschickt. Auch bei der Erstellung von Serienbriefen unterstützt Sie WISO Mein Verein nach Kräften: Sie können wahlweise
- komplette Word-Serienbriefe erzeugen oder
- die Adressen aus der Mitglieder-Datenbank nutzen, um mithilfe von Word Etiketten zu drucken.
Sie finden das Modul „Serienbriefe und Etikettendruck“ im Arbeitsbereich „Kommunikation“. Hier hilft Ihnen wieder ein komfortabler Assistent weiter:
- Im ersten Schritt wählen Sie die anzuschreibenden Adressen aus. Sie haben wieder die Wahl zwischen einer fertigen Verteilerliste („Adresscontainer“) und einer punktuellen „dynamischen Filterung“:
- Im zweiten Schritt entscheiden Sie, mit welcher Serienbrief-Vorlage Sie die zuvor ausgewählten Namens- und Adressdaten verbinden („mischen“) wollen.
- Nachdem Sie Ihrem Rundschreiben im dritten Schritt einen Namen gegeben haben, klicken Sie auf die Schaltfläche „Seriendruck mit MS Word starten…“. Daraufhin öffnet WISO Mein Verein ein neues Word-Dokument, in dem die wichtigsten Platzhalter bereits eingefügt sind.
- Per Mausklick auf das Symbol „Vorschau Ergebnisse“ in der „Sendungen“-Symbolleiste am oberen Rand des Word-Fensters überprüfen Sie vor dem Ausdruck die korrekte Übernahme der Empfängerdaten. Mithilfe der Word-Druckfunktion bringen Sie Ihre Rundschreiben schließlich zu Papier.
Serienbriefe sind Ihnen zu kompliziert? Dann können Sie im Bereich „Kommunikation“ – „Briefe“ alternativ …
- einen einfachen, nicht-personalisierten Rundbrief schreiben,
- ihn mehrfach ausdrucken und
- lediglich die Adressaufkleber mit WISO Mein Verein anfertigen.