Hallo Hausverwalter-Community,
ich sitze gerade etwas ungläubig vor der Heizkostenabrechnung. Letztes Jahr mussten alle Wärmemengenzähler und Warmwasserzähler getauscht werden. Die Kosten dafür habe ich als Heiznebenkosten erfasst. Nun werden Heiznebenkosten aber gemeinsam mit den Brennstoffkosten größtenteils abhängig vom Verbrauch verteilt. Das bedeutet ja im Umkehrschluss, dass eine Partei mit sehr wenig oder gar keinem Verbrauch, sich ihre Zähler weitgehend von den anderen Parteien finanzieren lässt. Oder anders herum: Wenn eine Partei besonders viel verbraucht, bezahlt sie obendrein auch noch den größten Batzen an den Kosten aller Zähler. Nach meinem Verständnis müsste das nach Wohneinheiten aufgeschlüsselt werden und hat mit dem Verbrauch nichts zu tun.
Ist das gängige Praxis oder wäre es rechtlich auch in Ordnung ich nähme diese Zähler aus der Heizkostenabrechnung heraus und verbuche das auf einem Konto mit einem Umlageschlüssel nach Wohneinheiten?
Viele Grüße und Dank im Voraus
Sascha Kreher