Heizungsstrom mit % Verteilen

  • Hallo Zusammen,


    Ich habe mir die Wiso Vermieter zugelegt da ich seit kurzem 2 Wohnungen zu Vermieten habe. Jetzt habe ich mich natürlich sehr durch die Anleitung gelesen. Mein Thema ist aber jetzt mit den Zählern.

    Unser Haus verfügt für jede Wohnung Stromzähler Wasser/Kalt-Warm und die Heizung für Wärmemengenzähler.

    Mein Thema ist der Strom für die Heizung und für den Allgemeinstrom. Hier hänge ich voll und weis nicht was ich dafür machen muss. Da es hierfür keine Zähler gibt. Kann mir hier jemand Helfen und einen Rat geben wie ich das Lösen kann.


    Es geht um den

    Heizungsstrom

    Licht

    Dann noch 2 Stromquellen wo Steckdosenstromzähler vorhanden sind .


    Vielen Dank schon mal für eure Hilfe :)


    Viele Grüße

    Garry

  • Kann mir hier jemand Helfen und einen Rat geben wie ich das Lösen kann.

    Du kannst keine Zähler anlegen mit gleichzeitiger Berechnung der Stromkosten.


    Wenn du einen Allgemeinstromzähler hast, wo die Hausbeleuchtung UND der Betriebsstrom Heizung abgeht, dann berechne es so:


    1. Allgemeinstrom=Beleuchtungsstrom Haus gesamte Wohnfläche x €0,05/m² x 12 Monate = Allgemeinstrom

    2. Betriebsstrom Heizung wird in die Heizkosten eingerechnet, nimm die reinen Brennstoffkosten x 6% und das Ergebnis buchst du in die Heizkosten.


    Vermutlich musst du die beiden Betriebskostenarten erst anlegen, kann dir leider dazu keine Info geben, denn ich arbeite mit dem Hausverwalter, da ist das alles kein Problem.

    Weitere Berechnungen dafür musst du nicht machen.

  • Hallo,

    Frage zu diesem Thema, wie genau werden extern berechnete Treppenhausstromkosten, sowie Heizungsstrom "gebucht"?

    Danke und Grüße

  • Wenn kein Zähler vorhanden ist, dann die Gesamtwohnfläche x 0,05€/m² x 12 Monate und auf die Wohnungen per m² verteilen.

    Heizungstrom kann mit 3-5 % der Brennstoffkosten angesetzt werden.

    Vermietung von Ferienwohnung in Binz auf Rügen

    Kostengünstige Heiz-und Nebenkostenabrechnung

  • Wenn kein Zähler vorhanden ist, dann die Gesamtwohnfläche x 0,05€/m² x 12 Monate und auf die Wohnungen per m² verteilen.

    Heizungstrom kann mit 3-5 % der Brennstoffkosten angesetzt werden.

    Danke für die Rückmeldung.

    Die Formeln an sich hatte ich mir bereits notiert.


    Mir ist unklar wo ich diese beiden Beträge dann "buche"?

    Trage ich diese dann bei Einnahmen/Ausgaben als Rechnung?

  • Trage ich diese dann bei Einnahmen/Ausgaben als Rechnung?

    Du musst den Beleuchtungsstrom unter Allgemeinstrom (meine beim Vermieter heißt das auch so wie im HV) buchen, denn der Umlageschlüssel ist regulär mit Umlageschlüssel Wohnfläche eingerichtet.


    Der Betriebsstrom der Heizung, da bitte in die Heizkosten mit Verteilung "Heizung und Warmwasser" (so beim HV) einbuchen. Diese Kosten werden daher komplett in die Heizkostenverteilung gerechnet.

  • Der Betriebsstrom der Heizung, da bitte in die Heizkosten mit Verteilung "Heizung und Warmwasser" (so beim HV) einbuchen. Diese Kosten werden daher komplett in die Heizkostenverteilung gerechnet.


    Lass es sein. Dass hilft nicht weiter.

    Trage ich diese dann bei Einnahmen/Ausgaben als Rechnung?


    1. Kostenart anlegen




    2. Als Rechnung einpflegen


    Dann ist das richtig

    Vermietung von Ferienwohnung in Binz auf Rügen

    Kostengünstige Heiz-und Nebenkostenabrechnung


  • Guter Hinweis, Danke!

    Also läuft das Ganze über Rechnungen ;)


    Bezüglich der Kostenart habe ich noch einen "Hänger", wenn ich diese anlege bin ich auf folgende Maske gestoßen:



    Den zweiten Umlageschlüssel wegklicken akzeptiert das Programm nicht.


    Nachtrag:

    Logischerweise muss ich den Umlageschlüssel auf 100% lassen, da ja der Betrag in den Rechnungen zu 100% übernommen werden soll.

    Die 5% habe ich ja schon über die externe Ausrechnung berücksichtigt. :D


    Bleibt noch offen welchen Umlageschlüssel ich in der Maske auswähle, Wohnfläche wäre ja dann falsch und ich kann nur Wärmemengenzähler oder Warmwasser auswählen.

  • Das das die Web-Version ist schaue ich mal nach, da ich nur die Desktop-Version nutze. Ich schicke dann eine Lösung.

    Anmerkung: Der WISO-Hausverwalter hat keine Web-Version.

    Vermietung von Ferienwohnung in Binz auf Rügen

    Kostengünstige Heiz-und Nebenkostenabrechnung

  • Hallo,

    ich hole diesen Thread mal hoch, weil er zu meinem Problem ganz gut passt.

    Wir stellen gerade von Excelmegaumständlichabrechnung auf Wiso Vermieter um.
    Bisher haben wir tatsächlich 5% der Heizkosten als Heizungsstrom berechnet. Das ist ja auch das, was ihr oben annehmt.
    Ich habe aber die Vorgehensweise noch nicht ganz verstanden.
    Ich habe eine Stromrechnung mit einem Betrag von z. B. 380 Eur
    Heizkosten liegen bei: 1700 EUR das bedeutet, der Heizungsstrom wird mit 1700*0,05=85 EUR angesetzt.
    Muss ich jetzt tatsächlich erst mal die Heizkosten berechnen, dann eine Rechnung eingeben mit den 85 EUR und die Allgemeinstromrechnung mit 380-85=295 angeben?
    Oder kann ich die Rechnung normal eingeben und dann irgendwo angeben, dass 5% der Heizkosten abgezogen werden sollen?

    Danke

    Mith

  • Das geht nur wie Du selbst beschrieben hast.

    Da es zwei unterschiedliche Abrechnungsarten sind (Heizkosten und Nebenkosten),

    die lassen sich nicht rechnerisch verknüpfen.

    Reine Nebenkosten (z.B. Allgemeinstrom) lassen sich in %, automatisch ausrechnen.

    Vermietung von Ferienwohnung in Binz auf Rügen

    Kostengünstige Heiz-und Nebenkostenabrechnung