Anlegen eines Mehrfamilienhauses, umfunktioniert zum Studentenwohnheim

  • Hi liebe Community!


    Vorab, viel Erfahrung mit dem Hausverwalter habe ich nicht. Ich habe stets mit Excelrechnung gearbeitet, was auch immer gut funktionierte. Da ich nun doch einige Parteien verwalte, möchte ich Zeit sparen. Aktuell stehe ich mit einen neuem Objekt welches durch mich verwaltet wird vor einer Herausforderung beim Anlegen.


    4 Wohneinheiten a 1 Hauptmieter- kein Problem.


    3 Wohneinheiten haben jeweils mehrere Hauptmieter. Jeder mit eigenem Mietvertrag


    Nehmen wir Wohneinheit X, dort wohnen 6 Parteien. Strom wird durch Bewohner der Einheit X geteilt. Wasser durch alle Bewohner des Objektes. Es gibt Gemeinschaftsflächen, in welchen BK geteilt werden. Es gibt Gemeinschaftsflächen, welche nicht beheizt sind. In Wohneinheit X und allen weiteren Wohneinheiten sind Mieter am kommen und gehen, gelegentlich Leerstand von 1 Monat ist keine Seltenheit.


    Zukünftig werden alle Wohneinheiten an mehrere Parteien vermietet sein. Ich denke, mein Problem wird dadurch ersichtlich :|


    Was ich mir vorstelle ist, dass man die Wohneinheiten im Hausverwalter korrekt anlegt, die Mieter sorgfältig einpflegt und aktuell hält. Dann sagt man der Software, dass ein % der Fläche Gemeinschaftsfläche ist und legt alle weiteren Parameter fest. Die Funktion hierzu habe ich nicht gefunden - insofern überhaupt möglich.


    Was wohl geht ist, dass man jedes Zimmer als einzelne Wohneinheit anlegt. Gemeinschaftsflächen eingeschlossen. Für die BK Abrechnung müsste man dann aber immer noch die Kosten der Gemeinschaftsflächen manuell umlegen, oder habe ich hier einen Denkfehler? Das ist definitiv nicht Ziel der Sache, in Zukunft werde ich weitere Objekte welche zu Studiwohnheimen umfunktioniert wurden verwalten. Dementsprechend ist es mir wichtig, zu automatisieren was zu automatisieren ist.


    Vielen Dank im Voraus! :)

  • Ich denke, dass dort sicherlich Studenten wohnen.

    Einem Freund aus Nürnberg habe ich sein Haus entsprechend den Vorgaben angelegt.

    1 Haus, 4 Etagen, 13 Wohnungen (1 Mieter hat zwei Zimmer), 4 Allgemeinbereiche (Küche, Bad usw,) pro Etage angelegt. Jedes Zimmer hat einen HKV, die Allgemeinräume ebenfalls und diese dann mit KW und WW Zähler.


    Nun das hört sich nicht gerade an, dass man das am Bildschirm hier so einfach erklären kann, denn dazu sind Stunden notwendig, versprochen.

  • Guten Abend errjot,


    richtig. In den Wohngemeinschaften leben überwiegend Studenten.


    Das klingt ja doch gar nicht so einfach! Ich versuche mich da Mal weiter rein zu fuchsen, aber nach bereits 1 Stunde war der Frust sehr groß. Die eingebaute Hilfefunktion hilft auch nur begrenzt.

  • aber nach bereits 1 Stunde war der Frust sehr groß.

    Das kann ich gut verstehen, denn es ist schon einiges einzustellen. Wie ich erwähnt habe, ist das über diesen Weg nicht zu machen. Seit heute bin ich für 2 Tage unterwegs, mache dir ein Angebot, dass wir das gemeinsam von Bildschirm zu Bildschirm einmal angehen.


    Wir wollen keine Namen usw. hier angeben, daher mein Vorschlag, gib mir eine Info an meine Mailadresse errjot@t-online.de dann werde ich mich bei dir melden.