Differenzzähler sauber angeben

  • Moin.


    Ich bin hier und in dem Programm neu und benötige ein wenig Hilfe, wie ich Zähler komplett und ordentlich eingebe.

    Folgende Konstellatio: Ich habe ein EFH mit Einliegerwohnung. Der Keller wird gemeinschaftlich genutzt. Es gibt einen Gesamtwasserzähler, Ein Kaltwasser- & Warmwasser für die Wohnung und ein Warmwasserzähler gesamt. Dh. Kaltwasser Haus ergibt sich aus der Berechnung Gesamtwasser minus beide Wasserzähler Wohnung und minus Warmwasser gesamt. Das Warmwasser Haus ergibt sich aus Gesamtwarmwasser minus Warmwasser Wohnung. Beim Strom haben wir neben dem Gesamtzähler ein Unterzähler für den Keller (Allgemein) und ein Unterzähler Wohnung.


    Wie gebe ich nun die unterschiedlichen Zähler ein, dass dies später korrekt angegeben. Als Einheiten habe ich nur Wohnung und Haus eingegeben. Ist es sinnvoller die Zähler in einer Exceltabelle zu führen und nur die Stände quasi als Verbrauch direkt als "virtuellen" Zähler einzugeben. Aber eigentlich sollte so ein PRogramm soetwas können, oder?`


    Danke für Eure Hilfe.

  • Schau mal hier, ob du damit klar kommst: https://www.buhl.de/shop/faqs?article=379


    In der Regel brauchst du 2 Warm- und 2 Kaltwasserzähler, damit du das korrekt verteilen kannst, und ja, das Prgramm kann das. Solltest du einen Boilerzähler für Warmwasser haben, dann kannst du den für die Wohnung anlegen, die keinen WW-Zähler hast, musst aber von diesem dann den Warmwasserzähler verknüpfen, damit du dann den "virtuellen WWZ" verbrauchsmäßig erfassen kannst.


    Versuche es mal, wenn es nicht klappt, melde dich wieder.

  • Danke für deine Hilfe. Vielleicht habe ich es nicht genau verstanden. Ich habe einen Gesamtzähler für alles und Einheit 1 als Unterzähler. Wie gebe ich nun die Zähler ein, damit Einheit 1 den eingegeben Wert und Einheit 2 den errechneten Wert (Gesamt ./. Einheit 1) erhält?


    Bei Wasser habe ich sogar mehrere Unterzähler (Gesamtkalt, Kalt Einheit 1, Warm Einheit 1 und Gesamt Warm). D.h. Einheit 1 kann direkt den Verbrauch bekommen. Einheit 2 ist komplizierter da Kalt die Summe aus Gesamt ./. Gesamt Warm ./. Kalt Einheit 1 ist und Warm "nur" Gesamt Warm ./. Warm Einheit 1.

  • Ich stehe vor einem Rätsel, wie das bei dir aussieht. Im Prinzip ist das kein Problem, doch daraus "schlau" zu werden, fällt mir im Moment schwer.


    Ich biete dir an, wenn du Zeit hast, dass wir uns das gemeinsam ansehen, denn ich komme mit deiner Schilderung nicht klar. Wenn du - wie viele andere auch schon - willst, schaue ich auf deinen Bildschirm und kann dir dann direkt und sofort helfen, denn ich bin jetzt in meinem Büro und du bist Online. Wenn du das willst, installiere den AnyDesk und dann mir eine Mail an errjot@t-online.de dann melde ich mich.

  • Der WISO-Vermieter hat eine Differenzzähler:


    Dort läßt sich das schön berechnen, mit den Anteilen der Wohnungen.


    Ich verstehe sowiso nicht, mit Kanonen auf Spatzen zu schieße.

    Für eine die Abrechnung einer Einliegerwohnug ist WISO-Verwalter überdimensioniert.

    Vermietung von Ferienwohnung in Binz auf Rügen

    Kostengünstige Heiz-und Nebenkostenabrechnung

  • Für eine die Abrechnung einer Einliegerwohnug ist WISO-Verwalter überdimensioniert.

    Da kann ich dir eigentlich zustimmen, wenn auch aus Erfahrung die einfache Handhabung die im HV standartmäßig vorliegt, beim Vermieter oftmals sehr umständlich ist.

    Der WISO-Vermieter hat eine Differenzzähler:

    Das hat der HV auch, dort heißt er z.B. Allgemeinzähler UND man kann dort verschiedene 2. Umlageschlüssel einfach auswählen, das hat der Vermieter nicht.

  • Das hat der HV auch, dort heißt er z.B. Allgemeinzähler UND man kann dort verschiedene 2. Umlageschlüssel einfach auswählen, das hat der Vermieter nicht.

    Das stimmt schon wieder nicht !

    Vermietung von Ferienwohnung in Binz auf Rügen

    Kostengünstige Heiz-und Nebenkostenabrechnung

  • Er möchte seine Zähler anlegen, wobei "der eine mit dem anderen" irgendwie in Verbindung gebracht werden soll, damit auch der jeweilige Anteil des einzelnen Zählers rechnerisch ermittelt wird, werden muss.


    Und da kommt kein Verhältnis mit % Werten zur Einstellung, sondern eine Zuordnung dann, wenn der eine oder andere, aber nie mehr als 1 Zähler, verzweigt werden muss.


    So gehe in den Garten Rasen mähen :thumbup:

  • Und da kommt kein Verhältnis mit % Werten zur Einstellung, sondern eine Zuordnung dann, wenn der eine oder andere, aber nie mehr als 1 Zähler, verzweigt werden muss.

    Diese % Einstellung ist ein Zusatz und muß nicht genutzt werden. Waren wohl Anwenderwünsche und der Programmierer hat es umgestetzt.

    Vermietung von Ferienwohnung in Binz auf Rügen

    Kostengünstige Heiz-und Nebenkostenabrechnung

  • Diese % Einstellung ist ein Zusatz und muß nicht genutzt werden

    Wenn man den Verbrauch berechnen will, nein muss, dann gibt es nur eine Lösung, entweder man hat alle Wasserzähler oder, wenn einer fehlt, kann mittels Messdifferenzberechnung (und wie bekannt, nur wenn ein Zähler fehlt, ab 2 muss die Wohnfläche oder Personen, jenachdem was im Mietvertrag steht, angewendet werden) das berechnet werden. Bei dieser Konstellation kann man einen virtuellen Zähler anlegen.


    Sollten mehr als 1 Zähler fehlen ,darf nicht mit irgendwelchen Zählmethoden etwas gebastelt werden. Spätestens, wenn einer den Durchblick hat, würde das in die berühmte Hosen gehen.

    Ich denke, dass wir das Thema jetzt beenden. Ich hatte dem Fragesteller angeboten, dass wir das gemeinsam von PC zu PC uns ansehen, eine ANfrage erfolgte bisher nicht. Leider auch keine Info, was er bereits getan hat.

  • Ist wahrscheinlich mit dem WISO-Verwalter zu komplizier, das darzustellen und zu berechen.

    Schon mit dem Kontenrahmen SKR03 ist man teilweise überfordert. Erst recht wenn Zusatzkonten angelegt werden müssen.

    Wie gesagt, für eine Einliegerwohnung abzurechen, "Kanonen auf Spatzen"

    Vermietung von Ferienwohnung in Binz auf Rügen

    Kostengünstige Heiz-und Nebenkostenabrechnung

  • Das ist typische in diesem Forum ! Man antwortet und bekommt keine Rückmeldung. Auch wenn man eine Lösung erarbeitet hat: Keine Rückmeldung.

    Warum fragt man überhaup ?

    Vermietung von Ferienwohnung in Binz auf Rügen

    Kostengünstige Heiz-und Nebenkostenabrechnung

  • Hallo Zusammen.

    Jetzt werden viele die Hände über dem Kopf zusammen schlagen und sagen "Schon wieder einer der es nicht gerafft hat". Ich habe Euch vor meinem geistigen Auge, respektiere Euere Meinung und wende mich hilfesuchend an die anderen, die bereit sind mir (und sicher vielen anderen) zu helfen.

    So, also ich habe die sicher sehr häufige Wasser-Konstellation: Zweifamilienhaus, ein Teil von mir bewohnt und der andere Teil vermietet. Es gibt einen Hauptwasserzähler und vor der vermieteten Wohnung einen eigenen Zähler. Den Allgemeinstrom zahle ich komplett. Wie muss ich die Zähler im "Hausverwalter 356" anlegen?


    Zur Zeit habe ich folgende Anordnung:

    • "Hauptzähler für das gesamte Objekt" - Der bekommt die Zählerstände vom Hauptwasserzähler.
    • "Verbrauchszähler Einheit sowie Heizkotenverteiler" (Kein Heizkostenverteiler) mit dem Hauptzähler verbunden - Der bekommt die Zählerstände vom Mietwohnungszähler.

    Nun habe ich mir für meinen Anteil (incl. Allgemeinstrom) einen "Verbrauchszähler Einheit sowie Heizkotenverteiler" (Kein Heizkostenverteiler) angelegt. In den trage ich Zählerstände ein, die ich in einem anderen Programm aus der Verbrauchsdifferenz (Hauptzähler minus Mietwohnungszähler) berechne.


    Soweit funktioniert das - aber ist halt umständlich.


    Gibt es im Hausverwalter wirklich keine Möglichkeit diese Differenz zu berechnen und einer Einheit (Wohnung) zu zuordnen?


    Im Voraus schonmal vielen Dank für verständliche Antworten!

  • Hallo blumenmeer1.

    Danke für die schnelle Antwort - das habe ich oben schon gelesen.

    Aber ich habe den Hausverwalter und kann mir nicht vorstellen, dass es damit nicht geht.