Das hängt wohl damit zusammen, dass der Login in die Portokasse jetzt nur noch per 2FA funktioniert.
das denke ich eher nicht. Der Verweis bzw. die hinterlegte Adresse bei "Webportal der Internetmarke öffnen" ist falsch, s.o.
Das hängt wohl damit zusammen, dass der Login in die Portokasse jetzt nur noch per 2FA funktioniert.
das denke ich eher nicht. Der Verweis bzw. die hinterlegte Adresse bei "Webportal der Internetmarke öffnen" ist falsch, s.o.
und du kannst jetzt wieder Internetmarken beziehen?
Moin, ja funktioniert, dauert nur viel länger als früher.
Wird mal Zeit für eine Kaffeespende seitens WMB
Ich dackel dann heute mal wieder zur Postfiliale und kaufe Briefmarken. Rückmeldung seitens Support bisher Fehlanzeige, die trinken offensichtlich den Kaffee, den wir für die viele Wartezeit in bestimmten Programmbereichen dringend benötigen
Mausko hast du mal geschaut, auf welche Seite du in der Online Poststelle geleitet wirst, wenn du "Webportal der Internetmarke öffnen" klickst? "Guthaben aufladen" geht auf die richtige, die andere geht auf die Seite Internetmarke und ich denke, dass dies der Fehler ist.
Wird mal Zeit für eine Kaffeespende seitens WMB
Ich dackel dann heute mal wieder zur Postfiliale und kaufe Briefmarken. Rückmeldung seitens Support bisher Fehlanzeige, die trinken offensichtlich den Kaffee, den wir für die viele Wartezeit in bestimmten Programmbereichen dringend benötigen
Mausko hast du mal geschaut, auf welche Seite du in der Online Poststelle geleitet wirst, wenn du "Webportal der Internetmarke öffnen" klickst? "Guthaben aufladen" geht auf die richtige, die andere geht auf die Seite Internetmarke und ich denke, dass dies der Fehler ist.
Ich heisse zwar nicht Mausko aber die Frage wohin der Webportal Link führt, kann ich beantworten.
Der geht auf https://www.deutschepost.de/de…tmarke-porto-drucken.html und ist bei mir ohne Verzögerung aufgerufen
Guthaben aufladen geht auf Portokasse https://portokasse.deutschepost.de/portokasse/#!/
Das kaufen von Briefmarken aus WMB heraus funktioniert nicht.
Man kommt zwar in den Auswahldialog und wird gefragt, ob man die Marken mit seinem Guthaben in der Portokasse bezahlen will, aber dann...
Das ist auch klar, denn...
Der geht auf https://www.deutschepost.de/de…tmarke-porto-drucken.html und ist bei mir ohne Verzögerung aufgerufen
..dieser Link verweist auf den Shop der Deutschen Post und dort kann man mit der Portokasse nicht mehr bezahlen.
Zitat...die Portokasse steht Geschäftskunden auch weiterhin über den 31.12.2024 uneingeschränkt in ihren Geschäftsanwendungen zur Verfügung, wenn eine Zustimmung zu den neuen AGB der Portokasse erfolgt ist. Eine Verwendung der Portkasse im Online-Shop der Deutschen Post ist dann jedoch nicht mehr möglich. Die Aufladung der Portokasse steht wie bisher unter portokasse.deutschepost.de mit den bekannten Bezahlverfahren zur Verfügung, jedoch nicht die Aufladung über den Online-Shop der Deutschen Post
Quelle: https://www.deutschepost.de/de…ufloesung-kuendigung.html
Buhl/Deltra müßte also eine eigene Lösung implementieren und nicht einfach per Screenscraper auf den Shop der Post zugreifen. In der jetzigen Form ist die Portokasse also in WMB nicht mehr nutzbar.
Insofern wunder ich mich, wie das bei Mausko funktioniert?
KerstinP das stimmt, dennoch kann ich Internetmarken in Vorgang beziehen. Wir geschrieben, dauert es nur.
Moin,
was soll ich dazu sagen? Es läuft bei mir mit der aktuellen MB Version. Außer dass es viel länger dauert, geht es. Gerade heute wieder Großbriefe frankiert.
Du Glücklicher. Hier gehts nicht mehr.
Moin,
was soll ich dazu sagen? Es läuft bei mir mit der aktuellen MB Version. Außer dass es viel länger dauert, geht es. Gerade heute wieder Großbriefe frankiert.
Frankiert oder auch gekauft? Frankieren geht nämlich immer denn die Marken sind bereits auf dem Rechner bis sie leer sind.
Du Glücklicher. Hier gehts nicht mehr.
Hier auch nicht und ich bin heute ewig in der Schlange bei der Post gestanden, bis ich endlich an meine Briefmarken gekommen bin. Es nervt einfach, dass eine grundlegende und wichtige Funktion nicht mehr nutzbar ist.
Gerade jetzt im Vorweihnachtsgeschäft habe ich nicht die Zeit, altmodisch Briefmarken zu kaufen.
Moin,
was soll ich dazu sagen? Es läuft bei mir mit der aktuellen MB Version. Außer dass es viel länger dauert, geht es. Gerade heute wieder Großbriefe frankiert.
Frankiert oder auch gekauft? Frankieren geht nämlich immer denn die Marken sind bereits auf dem Rechner bis sie leer sind.
frankieren aus dem Portobestand geht, aber kein Nachkauf - so zumindest bei mir.
Man kann doch auch Briefmarken Downloaden auf Etiketten? So hab ich’s früher gemacht.
Oder den Code mim Kuli auf den Umschlag schreiben.
Wird mal Zeit für eine Kaffeespende seitens WMB
Ich dackel dann heute mal wieder zur Postfiliale und kaufe Briefmarken. Rückmeldung seitens Support bisher Fehlanzeige, die trinken offensichtlich den Kaffee, den wir für die viele Wartezeit in bestimmten Programmbereichen dringend benötigen
Mausko hast du mal geschaut, auf welche Seite du in der Online Poststelle geleitet wirst, wenn du "Webportal der Internetmarke öffnen" klickst? "Guthaben aufladen" geht auf die richtige, die andere geht auf die Seite Internetmarke und ich denke, dass dies der Fehler ist.Ich heisse zwar nicht Mausko aber die Frage wohin der Webportal Link führt, kann ich beantworten.
Der geht auf https://www.deutschepost.de/de…tmarke-porto-drucken.html und ist bei mir ohne Verzögerung aufgerufen
Guthaben aufladen geht auf Portokasse https://portokasse.deutschepost.de/portokasse/#!/
habe mich vielleicht unglücklich ausgedrückt. Wohin die Links gehen, das habe ich selbst gesehen. Ich wollte nur wissen, ob bei Mausko andere "hinterlegt" sind - Ursachenforschung praktisch
Man kann doch auch Briefmarken Downloaden auf Etiketten? So hab ich’s früher gemacht.
Oder den Code mim Kuli auf den Umschlag schreiben.
kann man, ich möchte aber - so wie es bisher war - die Briefmarke im Vorgang haben. So habe ich bei Reklamationen zumindest die Möglichkeit zu schauen, ob die Sendung bearbeitet wurde. Kaufe ich Briefmarken und klebe die auf den Umschlag, müsste ich alles extra dokumentieren.
Das kann man mal ein paar Tage machen, aber das kann doch kein Dauerzustand sein. Und Buhl schweigt ...
Richtig. Aber wir wissen nicht wie lange Buhl von der Änderung weiß. Wenn’s jetzt erst von der Post ohne Vorwarnung gemacht wurde?
Aber klar, Infos sind wichtig. Das handhaben wir mit unseren Kunden auch und, auch mal Hosen runterlassen, hilft immer bei Problemen, mehr als Vogel Strauß Politik.
Richtig. Aber wir wissen nicht wie lange Buhl von der Änderung weiß. Wenn’s jetzt erst von der Post ohne Vorwarnung gemacht wurde?
Aber klar, Infos sind wichtig. Das handhaben wir mit unseren Kunden auch und, auch mal Hosen runterlassen, hilft immer bei Problemen, mehr als Vogel Strauß Politik.
so sehe ich das auch und ich habe gerade erneut eine Mail auf mein Ticket an Buhl geschickt.
Um mich abzureagieren, stecke ich meinen Kopf jetzt in den Buchhaltungsordner ...
Moin,
ich habe es gerade nochmals probiert und 3 Marken für Großbriefe gekauft. Ich füge die Screens bei. Es funktioniert bei mir definitiv.
Kann es evt. sein, dass eine Antivirensoftware bei Euch dazwischen funkt?
Interessant. Bis zur Frage, ob der Beztrag von der Portokasse abgebucht werden soll, komme ich auch. Dann ist Feierabend, weil "Fehler beim Login".
Interessant. Bis zur Frage, ob der Beztrag von der Portokasse abgebucht werden soll, komme ich auch. Dann ist Feierabend, weil "Fehler beim Login".
dto. bei mir. Virenscanner habe ich testweise auch deaktiviert, weil ich den anfangs im Verdacht hatte.
Gab es hier nicht heute einen Lösungsansatz? Warum ist der Beitrag weg?