Buchungskonten teilfinanziertes KFZ mit Anzahlung aus IAB

  • Ich habe eine Frage, die vermutlich schon x-fach gestellt wurde - ich finde aber keine passende Antwort.

    Ich bin Freiberufler, arbeite mit WISO EÜR & Kasse, SKR 03.

    Nächsten Monat bekomme ich den neuen Firmenwagen und habe große Schwierigkeiten, die richtigen Buchungskonten zu finden:

    • Preis PKW: 87.725,39 brutto (brauche ich nur für die 1%-Versteuerung?)
    • Preis PKW: 73.718,81 netto (Kto 660?)
    • Vorsteuer 14.006,57 (Kto 1576?)
    • Anzahlung 39.006,57 (davon 27.000 aus IAB von 2023, 12.005,57 aus Kontobestand) (hiervon sollte die USt. i.H.v. 14.006,57 im kommenden Jahr rückerstattet werden) ist die Anzahlung eigentlich dann Privateinlage?
    • PKW-Finanzierung: 48.718,81 in 59 Raten zu 465,38
    • Schlussrate: 33.302,08

    Da der Wagen Mitte Dezember zugelassen wird, könnte ich soweit ich weiß eine Sonderabschreibung geltend machen - wir buche ich die denn dann?

    Ich weiß, die Fragen klingen blöd, aber ich weiß mir gerade keinen Rat......

  • Du solltest dich hier vertrauensvoll an den steuerlichen Berater deiner Wahl wenden, denn es handelt sich nicht um Fragen der Programmbedienung.

    Einige Hinweise trotzdem:

    - die Aktivierung des Pkw ist mit den Anschaffungskosten zu machen, hierbei wird bei richtiger Buchung die Vorsteuer auch richtig zugeordnet (du gibst den Steuersatz bei der Buchung ein)

    - der IAB ist immer außerhalb der Gewinnermittlung, eine Auflösung ist nach der Aktivierung gesondert auszuweisen, da hier auch die Auflösung dann entsprechend im Formular EÜR auszuweisen ist.

    - die Finanzierung wurde hier schon mehrmals besprochen und die grundsätzliche Vorgehensweise im Programm

    - ob eine Sonder-AfA und in welcher Höhe möglich ist, muss dir der steuerliche Berater sagen

  • Zitat

    Du solltest dich hier vertrauensvoll an den steuerlichen Berater deiner Wahl wenden, denn es handelt sich nicht um Fragen der Programmbedienung

    Ja, ich hab schon bei einigen angerufen - die Rückmeldung war, dass sie keine neuen Klienten annehmen und "nur" eine Beratung sowieso nicht machen.

    Zitat

    - der IAB ist immer außerhalb der Gewinnermittlung, eine Auflösung ist nach der Aktivierung gesondert auszuweisen, da hier auch die Auflösung dann entsprechend im Formular EÜR auszuweisen ist.

    Ook, den IAB habe ich in der Steuererklärung angegeben - dann löse ich ihn in der nächsten Steuererklärung wieder auf.

    Fängt schon beim Kapital-Verbindlichkeitenkonto 0660 an welches es in der WISO EÜR nicht gibt. KFZ wird nicht abgeschrieben? u.s.w.

    660 ist bei mir "Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinsituten aus Teilzahlungsverträgen"

  • ich habe verstanden:

    Der Kaufpreis kommt auch wohl nicht auf 660, sondern auf 320.

    Auf 660 kommt nur der Kreditbetrag, richtig?


    Der Wagen wird über 5 Jahre finanziert und abgeschrieben:
    - wie buche ich die Anzahlung? Welches Konto?
    - ich kann in diesem Jahr noch eine 20%ige Sonderabschreibung vornehmen - wie buche ich die?

  • Du hast aber nicht zufällig mal mittels der erweiterten Forumssuche, ggf. auch forenübergreifend, nach ähnlichen Sachverhalten gesucht, oder?

    - die Finanzierung wurde hier schon mehrmals besprochen und die grundsätzliche Vorgehensweise im Programm


    Abgesehen davon machen derartige Sammelthreads mit 1., 2., 3. etc. keinen Sinn, da die erwähnte Forumssuche ansonsten künftig keine sinnvollen Ergebnisse mehr liefert. Und eine Steuerberatung in der gewünschten Art darf da Forum in der Tat nach dem Steuerberatungsgesetz nicht leisten.


    Bitte schau Dir einmal die Nutzungsbestimmungen des Forums an. Vielen Dank.

  • es gibt seriösere Seiten als das Rechnungswesenforum. Ich habe mich da schon lange ausgeklinkt, ist viel Unsinn dabei.


    Ich meinte Seiten von Steuerberatern, Fachliteraturverlagen etc. Dort findet man Buchungsbeispiele für die üblichen Fälle.